Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Klimaservice Kfz
Kfz-Klima-ServiceEine Überprüfung der Klimaanlage sollte daher in regelmäßigen Abständen mit anschließender Wartung oder Desinfektion durchgeführt werden.
Klimatisierungsservice
Ein funktionierendes Klimasystem im Fahrzeug ist unerlässlich. Ein intaktes und bestens abgestimmtes Klimasystem kann dies unterdrücken. Eine regelmässige Pflege ist notwendig, damit Ihre Anlage immer einwandfrei arbeitet, Sie vor Konzentrations- und Erschöpfungsverlust bewahrt werden und Sie immer eine angenehme Raumtemperatur haben. Verlassen Sie sich auf unseren Klimaservice. Das Klimagerät in Ihrem Fahrzeug wird nur dann einwandfrei funktionieren, wenn genügend Kälte - oder Kühlflüssigkeit in der Anlage ist.
Außerdem sollten Sie den Innenfilter der Fahrzeugklimaanlage in gewissen Zeitabständen umbauen. Der Innenraumluftfilter entfernt feinen Staub, Blütenstaub, Ruß und andere Verschmutzungen aus der in Ihr Fahrzeug strömenden Umgebungsluft. Lediglich Frischluft, die von der Klimatisierung zusammen mit dem Innenraumluftfilter bereitgestellt wird, macht munter, sichert das Wohlergehen und wird auch von Asthmatikern und Pollenallergikern vertragen.
Weil sich auf der Verdampferoberfläche Schadpilze, Keime und andere Keime absetzen können, wird auch eine Entkeimung der Anlage empfohlen. Sonst besteht die Gefahr, dass sich durch die Belüftung im Fahrzeug Geruchs- und Schadorganismen ausbreiten. Zu den Zusatzleistungen, die im Rahmen des verlängerten Dienstes für das Fahrzeugklima gebucht werden können, gehört auch die kostengünstige Entkeimung der Klimaanlagen.
Bei unserem Klimaservice gehen Sie auf der sicheren Seite, wenn es um Komfort, Fahrsicherheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit geht. Der Grund, warum das System nicht mehr richtig funktionieren kann, kann sein: Ohne regelmäßige Wartung der Klimaanlagen laufen Sie Gefahr, dass die Klimaanlagen ausfallen.
Wie wird bei der Wartung der Klimaanlage in der Kfz-Werkstatt vorgegangen?
Bei sommerlicher Erwärmung der Fahrzeugluft sorgen Klimaanlagen für ein angenehmes Klima, sofern sie funktionieren. Anlass genug, die Fahrzeugklimatisierung regelmässig von Ihrem DRIVER-Partner gereinigt und fachgerecht instand halten zu lassen. 2. Wie läuft die Wartung der Klimaanlagen in der Kfz-Werkstatt ab? Jedes Klimagerät sollte regelmässig gereinigt werden, da es ständig Kühlmittel abgibt und den Innenraumluftfilter permanent verstopft.
Ein Klimaservice beinhaltet in erster Linie eine funktionelle und visuelle Überprüfung der kompletten Anlage einschließlich Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer und Expansionsventil. Ist diese spürbar zu hoch, ist dies in der Regel ein Hinweis auf zu wenig Kühlmittel im Kältekreis. Bei Bedarf wird das Altkältemittel entnommen, umweltgerecht verwertet und die richtige Kältemittelmenge nachgefüllt.
Darüber hinaus wird von den Herstellern der Klimaanlagen empfohlen, den Trockner zumindest bei jeder zweiten Wartung der Klimaanlagen auszutauschen. Zur Wartung der Klimaanlagen gehört in der Regel auch eine Dichtigkeitsprüfung und der Wechsel des Innenraumluftfilters, wenn dieser zu schmutzig ist. Bei Bedarf kann die Anlage auch desinfiziert werden, um Keime und Schimmel zu entfernen.
Klimatisierung - Dienstleistungen im Überblick: Sollte bei der Wartung der Klimaanlagen ein Defekt festgestellt werden, sprechen unsere Fachleute mit Ihnen über alle erforderlichen Instandsetzungen. Inwieweit sollte ein Klimaservice am Fahrzeug erfolgen? Die Wartungsintervalle einer Anlage hängen von vielen verschiedenen Einflüssen ab: Wie oft eine Anlage zu warten und zu reinigen ist: Neben dem Zeitalter des Klimasystems ist auch die Nutzungshäufigkeit von Bedeutung.
Je häufiger Sie die Fahrzeugtemperatur über die Klimatisierung regeln, desto rascher wird das Kühlmittel aufgebraucht und der Innenraumluftfilter verschmutzt. Grundsätzlich wird eine Wartung der Klimaanlagen alle 2 Jahre empfohlen - am besten im Frühling und noch vor dem ersten Pollenzähler. Zum Schutz Ihrer Sicherheit sollten auch die Innenraumluftfilter alle 1-2 Jahre, längstens aber nach ca. 30000 gefahrenen Kilometern auswechselt werden.
Selbstverständlich können Sie zu jeder Jahreszeit einen Klimaservice für Ihr Fahrzeug in Anspruch nehmen, falls die Klimatisierung nicht die gewünschten Leistungen bringt, schlechte Geruchsbelästigungen verursacht oder Sie besonders im Frühjahr von Pollenallergien geplagt sind. Klimainspektion oder Klimadesinfektion? Bei der nächsten Klimatisierung Ihres Autos steht immer die Fragestellung an: Klimaanlagenwartung mit oder ohne desinfizieren?
Hier kann nur eine Entkeimung helfen, bei der die gesamte Lüftungsanlage mit einer Spezialflüssigkeit aufbereitet wird. Im Rahmen der Standard-Klimaanlagenwartung werden nur die einzelnen Komponenten auf Funktionalität geprüft und bei Bedarf Verschleissteile auswechselt. Das Kühlmittel wird angesaugt, das Kühlsystem ausgetrocknet und ein neuer Kühlschmierstoff nachgefüllt.
Der Innenraumluftfilter und die Entkeimung der Klimaanlagen kann nur auf Anfrage durchgeführt werden. Zur Vermeidung unnötiger gesundheitlicher Beeinträchtigungen wird daher eine gemeinsame Wartung der Klimaanlagen empfohlen.