Klimaanlage Auto Funktion

Autoklimaanlagenfunktion

zum Weitertransport zum Expansionsventil (Speicherfunktion). Die Klimaanlage wählt automatisch die Lüftungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Raumtemperatur. Das Klimasystem im Auto: Funktion und Pflege - Ohne ausreichendes Kühlmittel kann man nicht kühl bleiben Die Klimaanlage im Auto: Funktion und Pflege

Es kann im Winter im Auto wohltuend erfrischt sein? Dies erfordert jedoch eine perfekt gewartete Klimaanlage. Eine Klimaanlage in einem Auto funktioniert im Prinzip wie ein Haushaltskühlschrank: Das in einem geschlossenen Kreis und unter hohem Druck befindliche Flüssigkältemittel wird über ein Entspannungsventil in den im Ventilatorkasten hinter dem Dashboard befindlichen und sich ausdehnenden Kältemittelverdampfer gespritzt und kann in einen Gasaggregatszustand übergehen.

So ist das Entspannungsventil der Ort, an dem sich das Kühlmittel in den Verdunster ausdehnt und abkühlen kann. Der Kältemittelgehalt liegt weit unter 0°C und verdunstet bei tiefen Dosentemperaturen. Aus der strömenden Raumluft wird die für die Verdunstung des Kältemittels im Verdunster erforderliche Wärmemenge entnommen und erheblich abgekühlt. In der Verdampferanlage gasförmiges Kühlmittel fließt nun zum Verdichter.

In der Regel vom PKW-Motor über einen Gürtel angetrieben, saugt der Verdichter das gasförmige Kühlmittel an und verdichtet es auf etwa 15 Bar, wodurch die Kühlmitteltemperatur auf etwa 56°C ansteigt. Der Verdichter wird vom PKW-Motor angetrieben. In einem Verflüssiger wird das Kühlmittel dann wieder abgekühlt. Da dem Kühlmittel bei der Verflüssigung Hitze entzogen wird, muss der Verflüssiger diese ableiten.

Diese wird in der Regelfall durch einen Ventilator erweitert, um die notwendige Wärmeableitung an die Aussenluft zu erreichen, z.B. bei Überlast. Vor dem Rückfluss des Kältemittels in den Verdunster wird es in einem Filtrationstrockner von eingedrungener Feuchte und Schmutz, wie z.B. Abreibung, aus dem Verdichter gereinigt. Die gereinigte und flüssige Kältemittelmenge kehrt dann zum Expansionsventil und von dort zum Verdunster zurück, wo der artifizielle Zyklus der Verdampfung und Verdichtung fortgesetzt wird.

Lasse deine Klimaanlage regelmässig reparieren! Um bei der Instandhaltung Ihrer Klimaanlage auf der sicheren Seite zu sein, ist ein alle zwei Jahre stattfindender Klimatisierungsservice durch einen spezialisierten Betrieb unerlässlich: Nicht nur die Anlage wird auf Dichtheit überprüft, sondern auch das Schmieröl für den Verdichter und das Kühlmittel - ob R134 oder 1234yf - wird bei Bedarf nachgeladen.

Der Grund dafür ist, dass das Kältemittelsystem bis zu zehn Prozentpunkte pro Jahr einbüßt. Im Falle von Kompressorschäden durch Kältemittelverluste können die Reparaturkosten der Klimaanlage mehr als 1000 EUR ausmachen. Auch bei der Wartung der Klimaanlage ist es notwendig, den Pollenkorbfilter zu erneuern. Dadurch wird vermieden, dass über die Kaltluft Blütenstaub, Ruß und feinen Staub in das Innere des Fahrzeugs eindringen.

Mehr zum Thema