Bremsbeläge Auto

Auto-Bremsbeläge

((Beral), Federal-Mogul (Ferodo, Jurid, Bendix, Saxid), TMD Friction (Pagid, Textar, Mintex, Don), TRW/Lucas und PEX Automotive. Dies gilt auch, wenn das Fahrzeug beim Bremsen zu einer Seite zieht. Bringen Sie Ihr Auto wieder in Form!

In unserer Anleitung finden Sie nützliche Hinweise zum Bremsbelagwechsel.

Mit diesen Tips können Sie Ihre eigenen Bremsbeläge austauschen. Dazu gehört beispielsweise der Wechsel der Bremsbeläge. In der Regel kann der Ersatz auch durch ungeübte Schrauber erfolgen. Den Bremsbelag selbst austauschen - so funktioniert es! Die Wartung eines Autos sollte nicht von einem Amateur ausgeführt werden, besonders wenn die sicherheitsrelevanten Geräte repariert werden müssen.

Der Bremsbelagwechsel ist aber in der Regel keine große Sache und kann von einem Laien mit dem passenden Gerät und dem entsprechenden Know-how durchgeführt werden. Wenn Sie sich bei der Bremsbelagmontage nicht sicher sind, ist es besser, den Ersatz einem Fachmann anzuvertrauen. Das Auswechseln der Bremsbeläge in einer Fachwerkstatt kann rund 100 EUR betragen.

Falls Sie die Bremsbeläge selbst austauschen wollen, verfahren Sie wie beim Reifendruck. Jetzt haben Sie freie Sicht auf die Bremsanlage. Mit der Scheibenbremse wird die Wirkung durch die Bremsbeläge im Bremszange erzielt. Sie werden mit Bremsdruck zur Scheibe geleitet. Dies führt bei jedem Bremsvorgang zu Verschleiß, so dass die Bremsbeläge nach einiger Zeit ausgetauscht werden müssen.

Bremsbeläge und -kolben sind auf dem oben genannten Bremszangen zu sehen. Zum selbstständigen Auswechseln der Bremsbeläge müssen Sie zunächst die Sicherheitsklemmen mit einem Schraubendreher sorgfältig lösen, die sich unmittelbar am Bremszangen körperlich anbringen. Jetzt kann der Bremszange von der Scheibe abgenommen werden. Mit einem Schraubendreher den Kolben zurückschieben und die Bremsbeläge abheben.

Der Bremssattel wird in der umgekehrten Richtung eingebaut und das Laufrad wieder aufgesetzt und angezogen. Schließlich sollte ein kurzer Testlauf stattfinden, bei dem die Funktion der Bremsanlage geprüft wird. Wichtig: Wenn Sie die Bremsbeläge selbst austauschen wollen, sollten Sie beachten, dass die Achsen immer in axialer Richtung, d.h. immer auf beiden Achsen, ausgetauscht werden.

Triebwerk

Gleiches trifft auf die Bremsklötze in Trommelbremsen zu. Hundert tausende von Reibmaterialmischungen werden von den Produzenten als Betriebsgeheimnis sorgfältig bewacht und mit einem Metallträger als Belag verbunden. Je nach Bauart bestehen Bremsbeläge aus bis zu 65-prozentigen Metallteilen (Kupfer, Bronze, Eisen). Man erkennt es an einer landesspezifischen Markierung, die aus einem großen Bogen mit einem großen O und einer Zahl besteht, erläutert er.

Hier können Sie die Vorteile von gelochten Scheiben nachlesen. Nebenbei bemerkt: Kaum ein Führerscheinbesitzer kann den Sicherheitsabstand bei 50 km/h errechnen.

Mehr zum Thema