Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kfz Hebebühne Leasen
Auto-Lift-LeasingVermietung |
Unser Angebot umfasst sowohl das Leasen als auch die Finanzierungen unserer gesamten Angebotspalette. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Das Zustandekommen eines Leasingvertrags erfordert eine Geschäftsaktivität von mind. einem Jahr mit Jahresabschlüssen und einer guten Kreditwürdigkeit. Keine Vermietung bzw. Verpachtung an private Personen. Sprechen Sie uns an und nennen Sie uns Ihre Anforderungen sowie Ihre Firmendaten (Adresse, Steuer-Nr., Eigentümer, Bankverbindung).
Der Vorteil von Leasinggeschäften oder Finanzierungen liegt auf der Hand: Mehr Technik macht Ihren Dienst vielseitig und sorgt so für mehr Kundentreue! Anhand des Kundenpotenzials und der Tarife können Sie die Rentabilität von Neu- oder Ersatzbeschaffungen selbst auswerten. Das Angebot ist unverbindlich und unverbindlich.
Stets gut vorbereitet
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung Die neue Hinzurechnungsregel stellt eine besonders hohe Belastung für die Kfz-Branche dar
Eine " Marke " der Gewerbeertragsteuer ist die Versteuerung von nicht realisierten Gewinnen - bedingt durch die Addition von Aufwendungen zur Körperschaftsteuer. Die Unternehmenssteuerreform 2008 hat den Zugang von Finanzierungsaufwendungen auf ein Quartal verringert, aber das Spektrum der zu berücksichtigenden Aufwendungen ausgeweitet. Zukünftig muss beispielsweise auch der (fiktive) Anteil der Finanzierung bei Miet-, Pacht- und Lizenzgebühren berücksichtigt werden - ein wesentlicher Kostenfaktor in fast jedem Automobilhandel oder Betrieb.
Im Folgenden werden die neuen Regelungen vorgestellt und gezeigt, wie sich die neue Regelung durch den Vergleich von Alt- und Neuzugängen steuerlich erhöht. Ab 2008 regelt der neue 8 Nr. 1 Gewerbegesetz (GewStG) die Addition aller Gebühren für Verbindlichkeiten, Pensionen und Dauerbelastungen sowie der Gewinnanteile eines stillschweigenden Teilhabers.
Zusätzlich wird nun ein in den Miet-, Leasing- und Lizenzgebühren ausgewiesener Finanzanteil übernommen und in den Zugang miteinbezogen. Dazu gehören z.B. die Miete für Verkaufs- und Ausstellungsräume sowie für Bürogeräte (z.B. Telefonanlagen, Kopierer, EDV-Anlagen) oder Leasingzahlungen für Betriebsmittel (z.B. Hebebühnen). Die Pauschalfinanzierung der Miet-, Leasing- und Lizenzgebühren berechnet sich wie folgt:
Hinweis: Die Zuführung wird vorgenommen, wenn die Höhe der Finanzierungsaufwendungen den Zuschuss von 100.000 EUR überschreitet. Dieser Selbstbehalt ist auf ein Quartal der Gewerbesteuerbasis anzurechnen. Sie können mit Hilfe des folgenden Prüfschemas den Ausmaß der Steigerung der Bemessungsgrundlage bestimmen: +........................... Die neuen Regelungen kommen in Betrieben zum Tragen, in denen bisher kontinuierliche Fremdkapitalzinsen hinzukamen, während für den kurzfristigen Kapitaltransfer sowie für Miet- und Leasingzahlungen kaum Zins aufgelaufen ist.
Ab 2008 werden anstelle von 50 % nur noch 25 % der Fremdkapitalzinsen hinzukommen. Hinzufügen "alt" und "neu" Damit Sie für Ihr Haus beurteilen können, wie sich der Zugang verändert, haben wir für Sie den alten Zugang bis 2007 mit dem neuen Zugang aus 2008 hinsichtlich der typischen Zugänge verglichen. Ergänzungen ....
Als Gegenmaßnahme zur Erhöhung der Gewerbesteuerlast gilt: eine Änderung der Rechtsform der Kapitalgesellschaft, die Mehrfachverwendung des steuerfreien Betrages durch die Errichtung selbständiger Unternehmen, die Verhinderung von Unternehmensspaltungen oder gruppeninternen Miet-, Leasing- oder Kreditverträgen sowie eine gewerbesteuerlich konsolidierte Gesellschaft. Eine " Marke " der Gewerbeertragsteuer ist die Versteuerung von nicht realisierten Gewinnen - bedingt durch die Addition von Aufwendungen zur Körperschaftsteuer.
Die Unternehmenssteuerreform 2008 hat den Zugang von Finanzierungsaufwendungen auf ein Quartal verringert, aber das Spektrum der zu berücksichtigenden Aufwendungen ausgeweitet. Zukünftig muss beispielsweise auch der (fiktive) Anteil der Finanzierung in den Miet-, Leasing- und Lizenzgebühren enthalten sein. Dieser Artikel führt die neuen Vorschriften ein und vergleicht die neuen mit den bisherigen, um zu zeigen, wie sich die neuen Vorschriften in Kfz-Händlern auszahlen.