Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Bremsen Autoteile
Abbremsen von AutoteilenDurch die Reibung unterliegen die Bremsbeläge jedoch einem starken Verschleiss, weshalb sie zu den häufig zu ersetzenden Teilen im Zuge von Verschleissreparaturen gehören. Ist der Verschleiss zu hoch, müssen die Bremsen auswechseln. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn die Discs Keilform oder schlicht zu dÃ?nn werden. Die Mindeststärken der Gläser sind vom Konstrukteur immer vorgegeben und müssen ebenfalls beachtet werden, da sonst die Gläser bricht.
Außerdem kann es zu einer Fehlausrichtung der Bremskolben mit dem Bremszangen kommen. Beim Austausch der Bremsscheibe ist unbedingt darauf zu achten: Sollten die Discs aufgrund von Abnutzung durch neue ausgetauscht werden, sollten sie immer in Paaren ausgetauscht werden. Erst dann ist die Bremssicherheit gegeben, sonst wäre die Bremswirkung auf beiden Fahrzeugseiten verschieden.
Bei beidseitigem Verschleiß der Bremsscheiben wackelt oder wackelt das Steuerrad beim Bremsen. Da die Bremsen sicherheitsrelevante Eigenschaften haben, sollte in regelmässigen Intervallen geprüft werden, ob ein Scheibenwechsel erforderlich ist. Sie sollten auch den Wechsel der Bremsklötze in Betracht ziehen. Zusätzlich sind auch Bremsleitungen und -trommeln im Bremsenprogramm erhältlich.
Rissbildung, Knarren und Geräusche beim Bremsen; Bremspedalvibrationen; Vergrößerung des Bremswegs; Zunahme des Bremsflüssigkeitsverbrauches; häufige Schleudern auf dem Fahrzeug beim Bremsen; Herabfallen des Pedals. Nachstellen defekter Schaltkupplungen; Fehlbedienung des Fahrzeugs; aggressive Fahrweise; äußere Einwirkung; Betriebszeit der Bremsscheiben wird überschreit. Zur Kontrolle des Scheibenzustandes einen Bremszangen benutzen. Man muss die Stärke einer neuen Glasscheibe mit der des Autos abgleichen.
Dieser Wert muss an einem Punkt mit hohem Verschleiss gemessen werden. Am anfälligsten sind die Scheibenbremse, die regelmässig ausgetauscht werden sollte. Bei aggressiven Fahrstilen muss dieses Teil jedoch häufiger ersetzt werden - 20.000 bis 40.000 km. Zum Auswechseln der Fenster gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:
Das Fahrzeug sichern; die Hülse auf der rechten Fahrzeugseite zum Heben und Abnehmen des Rades benutzen; den Arbeitskolben des Zylinders ausdrehen; Verschmutzungen an der Radnabenoberfläche beseitigen; die Befestigungsschrauben der Bremsscheiben zur Radnabe hin lösen (Sie benötigen einen Helfer); den Bremszangen abnehmen; die Stützeinheit herausziehen; die Bremsklötze abnehmen (ggf. ersetzen); nachdem die Radnabe angebracht ist, die abgenutzte Radbremsscheibe abmontieren; die verschlissene Scheibe ausziehen; die Radnabe wieder anbringen; die Radnabe anbringen; die Radnabe entfernen;