Keilrippenriemen Auto

Keilleistengurt für PKW

Besonders beliebt: Keilrippenriemen/Set für die folgenden Fahrzeuge. Kreuzrippenriemen für den Antrieb von Nebenaggregaten in PKW und NKW. In unserem Online-Shop findest du die Rubrik der meistverkauften Spannscheiben, Keilrippenriementeile für DS.

Rippenbänder & Keilrippenriemen-Satz für Fahrzeuge im Internet bestellen

Rippenbänder & Keilrippenriemen-Set für Automobilmarken geeignet: Eine der Aufgaben des so genannten " Riemenantriebs " in einem Auto ist die Übertragung von Rotationsbewegungen der Handkurbelwelle auf verschiedene Anlagen im Auto. Der Keilrippenriemen fungiert in diesem Sinne als Antriebsorgan. Der Antrieb der jeweiligen Einheiten erfolgt über die Keilriemenräder. Es handelt sich dabei um eine Fortentwicklung des Keilleistenriemens, wie er auch heute noch oft genannt wird.

Keil- und Keilrippenriemen spielen auch eine wichtige Rolle für den Komfort, unter anderem durch die Temperaturregelung im Fahrzeuginneren, die Unterstützung des Fahrers durch eine komfortable Hilfskraftlenkung und die Stromversorgung der elektrischen Verbraucher von der Beleuchtung über das Autoradio bis hin zu den Zigarettenanzündern. Der Antriebsriemen ist einer enormen Belastung ausgesetzt: Durch die ständige Weitergabe der Kurbelwellendrehung an verschiedene Nebenaggregate lösen sie mit der Zeit ihre Spannungen auf.

Dies sollte ebenso oft geprüft werden wie der Gesamtzustand der Zahnriemen. In akustischer Hinsicht ist der Verschleiss der Antriebsriemen oft durch ein lärmendes Kreischen spürbar. Fazit: Während der bisher ausschliesslich eingesetzte Keilleistenriemen ein ausgeprägtes Keilrippenprofil hatte, ist der so genannter Keilrippenriemen mit mehreren inneren Rippen versehen, die in der Länge fixiert sind.

Es handelt sich dabei um eine nahezu weiterentwickelte Keilriemenkonstruktion, die ihre besseren Fahreigenschaften prinzipiell aus einer weiterentwickelten Kautschukmischung als Hauptgrundlage für diese Fahrelemente ableitet. Heute werden in heutigen Kraftfahrzeugen nur noch V-Rippen-Rippen verwendet. Grundsätzlich kann ein erfahrener Hobby-Schrauber einen Keil- oder Keilrippenriemen selbst auswechseln. Anschließend müssen zunächst andere Bauteile entfernt werden, um an die Maschine zu gelangen, über die der Keilriemen in den meisten FÃ?

In jedem Falle muss man beim Wechseln sehr vorsichtig vorgehen. Polyamid, Polyether und synthetischer Kautschuk gehören heute zu den Werkstoffen, aus denen moderne Keilrippenriemen hergestellt werden. Auch wenn diese Antriebsriemen auf maximale Funktionsfähigkeit, Betriebssicherheit und Langlebigkeit ausgelegt sind, unterliegt sie doch natürlichem Verschleiss. Aufgrund der unter anderem sehr hohen Belastung von Keil- und Keilrippenriemen ist dies eine kontinuierliche, fortschreitende Materialausdehnung.

Egal, ob Sie die Änderung selbst vornehmen oder in einer Workshop arbeitslos machen lassen: Verlangen Sie immer den Einsatz von Keilen oder Keilrippenriemen von bester Güte. Angesichts der verhältnismäßig niedrigen Antriebsriemenkosten und des geringstmöglichen Montageaufwands sollten Billigimporte generell vermieden werden.

Mehr zum Thema