Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Auto Vorm Urlaub Checken
Automatische Überprüfung vor dem UrlaubAutocheck vor dem Urlaub: So machen Sie Ihr Auto fit für den Urlaub
Im Sommer ist Reisezeit: Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub reisen, dann prüfen Sie es genau. Erkennen Sie Fehler - sonst kann die Reise bereits auf der Straße enden. Einige Schwachstellen können Sie bei einer Fahrzeugkontrolle selbst ausräumen. Bei einem gewarteten und alljährlich geprüften Auto muss man nicht zwangsläufig wegen einer Ferienreise in die Werkstätte gehen.
Dennoch sollten Sie vor der Reise einen Autocheck machen, damit Sie am Zielort sind. Durch das Feriengepäck steigt der Luftdruck auf den Bahnen. Kontrollieren Sie daher das Volumen und stellen Sie es auf das Zusatzgewicht ein. Entsprechende Informationen zum Reifenluftdruck des Fahrzeuges sind in der Bedienungsanleitung, auf der Innenseite der Tür oder am Tankkopfdeckel zu entnehmen.
Beachten Sie bei Ihrer Fahrzeugkontrolle auch Beschädigungen der Reifen und die gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm. Sie sind mit mind. drei Millimeter Profilresten auf der richtigen Adresse, bevor Sie in den Urlaub fahren. Kontrollieren Sie bei der Fahrzeugkontrolle alle Frontscheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung - am besten paarweise: Der eine steuert das Fahrzeug, der andere steuert es von aussen.
Den entsprechenden Typen und die entsprechenden Anweisungen findest du in deinem Benutzerhandbuch. Wenn Sie Ihren Urlaub mit dem Auto in verkehrsreiche Staaten wie Großbritannien, Irland, Zypern oder Malta führen, müssen auch die Frontscheinwerfer abgedeckt oder umgebaut werden. Überprüfen Sie den Ölspiegel bei jedem Autocap. Die Verschmutzung des Motoröls, z.B. durch Ruß oder Kondenswasser, ist so groß, dass ein unmittelbarer Ölaustausch erforderlich ist.
Einen geeigneten Workshop für den Ölservice findest du im Intranet. Schauen Sie bei Ihrer Fahrzeugkontrolle unter das Auto. Vergewissern Sie sich, dass die Verkleidung lose ist, und prüfen Sie, ob sich der Abgasauslass aus seiner Federung gelockert hat. Nachdem Sie alle diese Aspekte geprüft haben, ist Ihr Auto einsatzbereit und einem unbeschwerten Urlaub steht nichts mehr im Wege.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!
Ölspiegel überprüfen
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, ist eine Fahrzeugkontrolle vor dem Urlaub ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung. Die Automechanikerin Sonja Bleuel gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Auto für lange Urlaubsfahrten vorbereiten können. In den meisten Staaten, in einigen Staaten wie Österreich oder Frankreich, sind warnende Westen auch für alle Personen vorgeschrieben. Auch in Kroatien und der Slowakei ist ein Ersatzlampensatz obligatorisch.
Die Mitnahme eines Brandbekämpfers ist in einigen Staaten wie Griechenland, Polen oder Schweden obligatorisch. Achte darauf, dass du alles im Handumdrehen zur Verfügung hast, auch in einem vollbesetzten Auto. Parken Sie das Auto auf einer flachen Oberfläche und schalten Sie den Verbrennungsmotor aus. Die Betriebstemperatur des Motors sollte erreicht sein. Das Ölniveau muss zwischen den beiden Marken (Minimum und Maximum) sein.
Wenn Ölmangel besteht, befüllen Sie es wieder. Überprüfen Sie immer das Kühlmittel mit kühlem Kühlmittelmotor. Falls der Verbrennungsmotor warm ist, kann das Kühlmittel beim öffnen gegen Sie spritzen. Das Kühlmittelniveau muss zwischen den beiden Marken (Minimum und Maximum) sein. Wenn kein Kühlmittel vorhanden ist, geben Sie es gemäß den Anweisungen des Hersteller nach. Achten Sie darauf, dass Sie die Reinigungsflüssigkeit für die Windschutzscheibe nachfüllen. Ersetzen Sie Batterien, die länger als vier Jahre sind.
Sollte das Anforderungsprofil kleiner als die Messingkante der Coin sein, sollten Sie auf jeden Fall neue Räder erstehen. Ältere Räder über 8 bis 10 Jahre sollten nicht mehr befahren werden - auch wenn sie noch genügend Lauffläche haben. Der Antrieb von Bereifungen sollte nicht mehr erfolgen, wenn die Fahrbahn beschädigt ist, wenn die Laufflächen nicht gleichmäßig abgenutzt sind oder wenn die Reifenseitenwände Beulen oder Farbveränderungen zeigen.
Wenn möglich, überprüfen Sie den Reifenluftdruck bei Kälte. Stellen Sie den Reifenluftdruck auf die Zusatzlast ein.