Neue Reifen Aufziehen

Montieren Sie neue Reifen

Edle neue Alufelgen sehen gut aus. Die einzige Kontaktfläche zwischen dem Fahrrad und dem Boden ist der Reifen - daher ist eine korrekte Montage unerlässlich. Der neue Reifenrabatt kündigt einen Preiskampf an. Verbesserte Reifen vorne oder hinten?

An welcher Welle sind die besten Reifen?

Verschiedene Profillängen an der Vorder- und Hinterachse können sich nachteilig auf das Fahrverhalten eines Fahrzeuges auswirken. Das Prüfprogramm umfasste Wasserflugzeug, nasse Bremse, Trockenbremse und Fahrspurwechsel bei nasser Fahrbahn. Gemeinsame Auffassungen, dass die vordere Achse bessere Reifen haben sollte, wurden von den Testern bestätigt - jedenfalls was die Aquaplanings und die Bremse anbelangt. Das Testkriterium "Spurwechsel" ist unterschiedlich. Dabei änderte sich die Fahrstabilität auch bei ESP-Ausstattung mit den schlechtesten Reifen an der Vorderachse massiv.

Die altbekannte umstrittene Frage "Wo sollen die besten Reifen hin?" muss nach Abwägung aller Vor- und Nachteile mit " Hinterachse " ganz klar geklärt werden. Neureifen: auf welcher Welle? Aquaplaning: Vorteil auf der Voderachse Im Vergleich zu der auf der Hinterachse: Verschleiß der Querführung in der Kurve. An der Hinterachse: etwas größerer Verzögerungsweg. Der weichere Profilblock weicht beim Abbremsen federnd aus, was zu einem größeren Anhalteweg an der Hinterachse führt.

Fahrspurwechsel bei nasser Fahrbahn (ohne ESP): Vorteil an der Heckachse Im Gegensatz dazu an der Vorderachse: gefährlicher, unzulässiger Losbrecher der Heckachse. Fahrspurwechsel bei nasser Fahrbahn (mit ESP): Vorteil für die Hintergrundachse Beim Fahrspurwechsel kann ESP die durch die unterschiedlichen Profiltiefen verursachten Unterschiede in der Querführung (innerhalb bestimmter Grenzen) ausgleichen. Die Übersteuerungsreaktion (Ausbrechen des Hecks, Anfahren des Fahrzeugs ) wird bei schlechterer Bereifung an der Vorderachse zu Beginn behoben.

Der Ausbruch erfolgt, wenn die physikalische Grenze überschritten ist, und zwar erst recht heftig! Die seitlichen Führungskräfte der Antriebsachse sind ausschlaggebend für die Spurtreue eines Fahrzeuges in Kurvensituationen sowie bei Geradeausfahrten. Das Blockieren von Rädern bei Bremsungen oder bei Überschreiten der statischen Reibung zwischen Reifen und Straße ("zu flott in der Kurve") kann schlagartig zu unkontrolliertem Fahren mit sich bringen.

Besonders deutlich sinken die seitlichen Führungskräfte bei ungenügender Bautiefe und dann abrupt ab.

Montage von Reifen auf dem MTB - wie montiere ich einen Mountainbike-Reifen?

Die Reifen sind die einzigen Kontaktflächen zwischen dem Fahrrad und dem Untergrund - eine richtige Befestigung ist daher von entscheidender Bedeutung. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre neuen Reifen einfach und zuverlässig montieren können. Die folgende Fotogalerie zeigt Ihnen schrittweise, wie es funktioniert: Bezahlen Sie mit dem Bezahlsystem via Bezahlsystem per Faktura, Bankeinzug oder per Karte durch Anklicken des Buttons auf sichere und bequeme Weise.

Du hast kein PayPal-Konto und möchtest per Banküberweisung oder Bankeinzug auszahlen? Keine Sorge, mit dem PayPal-Gastzugang können Sie das PDF auch ohne Registrierung per Kreditkarte oder Bankeinzug auszahlen. Insidertipps zum Themenbereich Montage von MTB-Reifen von MOUNTAINBIKE-Testboss André Schmidt: "Sie stehen noch immer auf (dem) Rohr? Dies bedeutet, dass ich die Kante mit einem Spezialklebeband versiegele, ein schlauchloses Ventil einfüge und die Beschichtung mit Dichtungsmilch auffülle.

Mittlerweile läuft das mit allen gängigen Reifen recht gut, und fast alle neuen Reifen wurden mit einem besonderen Felgenflanschprofil aufbereitet. Der richtige Reifendruck ist wahrscheinlich so wichtig wie der Reifen selbst. Je niedriger der Reifendruck, je größer der Griff und der Fahrkomfort, umso niedriger der Reibungswiderstand im Geländeeinsatz.

Je schwerwiegender der Treiber und/oder je rauer das Terrain, je mehr wird empfohlen. Grundsätzlich empfehlen wir aus Gründen des Pannenschutzes, den Luftdruck so niedrig wie möglich zu halten. Die Reifenbreite hat auch Einfluss auf die Fahrweise. Eine breitere Reifenbreite erlaubt wieder niedrigere Druckwerte - mit den oben genannten Nachteilen.

Aber nicht jede Reifendicke paßt zu jeder Felge: Die Rohkarosserie eines breiten Reifens auf einer (zu) engen Kante ist nicht genügend im Felgenbett gelagert und kann daher bei extremen Kurvenfahrten biegen oder auch abheben.

Mehr zum Thema