Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Reifenwechsel Schritt für Schritt
Schritt für Schritt die Reifen wechselnSie können langfristig Kosten einsparen, wenn Sie den Umbau selbst vornehmen und nicht von der Fachwerkstatt durchführen lassen.
Wiederhole die notwendigen Arbeitsschritte für jeden einzelnen Reifen: Es war nicht hart, oder? Der Reifenwechsel ist jetzt kinderleicht.
Wird Schritt für Schritt erläutert.
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen beim selbstständigen Reifenwechsel behilflich sein. Weil ein solcher Reifenwechsel nicht schwierig ist, ganz gleich, ob er durch eine Reifenpanne oder den Austausch von Sommer- oder Winterreifen verursacht wird. Sie können langfristig Kosten einsparen, wenn Sie den Umbau selbst vornehmen und nicht von der Fachwerkstatt durchführen lassen.
Wiederhole die notwendigen Arbeitsschritte für jeden einzelnen Reifen: Es war nicht hart, oder? Der Reifenwechsel ist jetzt kinderleicht.
Betriebsbeschreibung Reifenwechsel
Zwei Mal im Jahr wird den Autofahrern gesagt: abgefahrene oder abgefahrene Skier, abseits der Straße, Sommerreifen oder andersherum. Oftmals ist es in der Werkstätte notwendig, sich in die Tiefe der eigenen Hosentasche zu bohren. Das ist ein wichtiger Faktor, warum viele Menschen dies selbst in die Hände bekommen und ihre Räder selbst auswechseln. Inwiefern das funktioniert und warum sich ein Besuch in der Werkstätte noch immer rechnet, können Sie in unserer Prozessbeschreibung für den Reifenwechsel nachlesen.
Beim Reifenwechsel ist von O nach O die Devise - zu Osterzeiten die Sommerräder oben, im Monat September die Kinder. Aufgrund dieser Regelung ist der Andrang in die Werkstätte für Reifenwechsel immens. In wenigen Schritten können Sie sich den Weg zur Werkstätte ersparen. Nimm den Radmutterschlüssel zur Hilfe und lösche die Radschrauben oder -muttern quer.
Nun ist es mit dem Waggon erledigt. Verwenden Sie den Siphon nur an dieser Position, da dieser armiert ist und keine Dellenbildung zu befürchten ist. Entfernen Sie nun den gelockerten Gummi. Die Radschrauben zuvor entfernen. Nun den neuen Luftreifen auftragen. Steht der Luftreifen auf der Radnabe, sollte der Luftreifen so verdreht werden, dass die Bohrungen in den Radfelgen über den Bohrungen im Gewinde sind.
Stecken Sie nun die Radschrauben wieder ein. Beginnen Sie oben, um den Luftreifen zu befestigen. Die Radschrauben dürfen nicht sofort angezogen werden. Nur wenn alle Radschrauben von einem Handwerker eingedreht wurden, können Sie sie nacheinander leicht über Kreuz nachziehen. Sobald das Fahrzeug komplett heruntergefahren und der Heber abgenommen ist, können Sie die Radschrauben über Kreuz festschrauben.
Weil Gummireifen mit integriertem direktem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) aufgrund der aufwändigen Technologie nicht so leicht zu ersetzen sind. Die Fachkräfte in der Werkstätte verfügen über das passende Handwerkszeug, Know-how und die passenden Reifenwechselprodukte.