Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Türen Auto
AutotürenLimousinen sind typisch 4-türige Modelle, zum Beispiel der Opel Astra Sedan (rechts im Foto mit geöffneter Heckklappe) und der Mazda3. Der neue Typ Tipo ist auch in einer viertürigen Version zu haben. Es gibt aber auch Fahrzeugtypen, die in zwei Varianten - mit 4 oder 5 Türen - am Markt sind.
Zum Beispiel kann der Seat Tipo und der Mazda 3 auch als Fünftürer mit Heckklappe gekauft werden. Im Anforderungskonfigurator sind weitere vierflügelige Fahrzeuge zu sehen. 5-türige Geländewagen sind weitläufig. Ein großer Kofferraumdeckel ermöglicht die Mitnahme von Reisegepäck und größeren Gegenständen wie Sportgeräten oder Haustieren an Board.
Die fünftürigen Geländewagen umfassen den Ford Kuga, Seat Ateca, Mazda CX-5 und VW Tiguan. Beispielhaft seien hier der Skoda Octavia Combi, Seat Alhambra, Ford Focus Turnier, VW Passat Variant (rechts im Foto mit geöffnetem Kofferraumdeckel), Audi A4 Avant, VW Touran und Citroen Berlingo genannt.
Es gibt aber auch viele Fünftürer unter den kleinen Fahrzeugmodellen wie der Mittel- und Kleinwagenklasse, dem Kleinwagensegment und selbst den kleinsten Autos. Als 5-Türer sind zum Beispiel der VW up!, der Opel Corsa, der Mini, der Hyundai i10 und der Seat Leon verfügbar.
Wieviele Türen?
Wieviele Türen? Bei Kraftfahrzeugen kann die Zahl der Türen unterschiedlich sein. Ein Auto hat je nach Fahrzeugart in der Regel zwei bis fünf Türen. Zum Beispiel ist die Zahl der Türen in einem Rennwagen zwei. In herkömmlichen Familienwagen mit fünf Sitzen beträgt die Zahl der Türen in der Regel vier bis fünf, die fünfte Türe stellt in der Regel einen größeren Kofferraumdeckel dar.
Diese fünfte Türe erlaubt zudem den Zugriff auf den Innenraum des Wagens, was ihn von einem konventionellen Kofferraumdeckel abgrenzt. Die Unterschiede zwischen zweitürigen und dreitürigen Modellen sind ähnlich. Es sei darauf hingewiesen, dass auch Fahrzeuge mit zwei Türen manchmal einen Rücksitz haben können.
Hier können die vorderen Sitze in der Regel nach vorne geklappt werden, um den Zugriff auf die hinteren Sitze zu erlauben. Die Zahl der Türen für Ihr eigenes Auto hängt von Ihren Anforderungen und Vorstellungen ab, zumal der Preisunterschied in der Regel sehr klein ist.
Der Fünftürer des Nissan Primera beispielsweise ist nur 400 Euro höher als der Viertürer, was bei einem Preis von rund 21.000 Euro kaum eine Rolle spielt.