Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Keilriemen Auto Funktion
Kegelband Autofunktion2 (TSN) findest Du in Deiner Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) in Deinen Kfz-Zulassungsdokumenten bis zum Jahr 2005. Für die Anpassung dieses Produkts an Ihr Auto werden weitere Angaben benötigt. Du hast keine Autos eingelagert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp und Motor auf der linken Seite. Wenn Sie bereits Autos deponiert haben, melden Sie sich einfach an, um auf sie zugreifen zu können.
Austausch des Keilriemens
Der Keilriemen überträgt die Motorleistung im Triebwerk auf die Wellen. Der Keilriemen ist aus hochfestem Kautschuk, aber während des Betriebs entstehen langsame Rissbildungen und es kommt zu Abrieb oder Rissbildung. Unglücklicherweise kann der fehlerhafte Keilriemen nicht mehr - wie oft gefordert - durch Strumpfhosen ersetzt werden.
Der Keilriemen ist in fast jedem Auto zu finden, aber die meisten Menschen wissen nur das Knarren des Keilleisten, wissen aber nichts über seine Funktion oder sogar wo er eingebaut ist. Kernaufgabe des Keilleistenriemens ist es, einen Stromerzeuger (besser bekannt als "Lichtmaschine"), der durch Drehbewegungen Elektrizität generiert, mit der Motorwelle zu koppeln und damit die Stromversorgung im Kraftfahrzeug zu sichern.
Wer schon einmal in einem Auto saß, weiss, wie viele Konsumenten es heutzutage gibt. Die Keilriemen sind aus schwarzem Kautschuk mit einer Textil- oder Stahlseilseele gefertigt. Der Keilriemen im Maschinenraum fällt als erstes auf, wenn es darum geht, den Keilriemen im Maschinenraum zu finden. Der Keilriemen hat in der Regel eine begrenzte Nutzungsdauer von 80.000 - 90.000KM oder ein Mindestalter von 8 Jahren.
Anzeichen für eine Veränderung: Unangenehme Quietschgeräusche: Die Keilriemen sind abgenutzt und verfügen nicht über eine ausreichende Spannung. Allerdings bleibt noch die Option des Nachspannen übrig. Rissbildung: Sollte der Keilriemen Rissbildungen und andere Alterserscheinungen zeigen, muss er unverzüglich ausgetauscht werden, da ein Rissbildung in naher Zukunft bereits programmiert ist. Warnblinkleuchten des Armaturenbretts: Wenn der Keilriemen vollständig zerrissen ist, erfolgt eine Benachrichtigung über die Akku-Warnleuchte und bei Bedarf über die thermische Signallampe.
WICHTIG: Bei vielen Kraftfahrzeugen antreibt der Keilriemen auch die Kühlsystem-Pumpe. Wenn dies nicht in Ordnung ist, erwärmt sich der Verbrennungsmotor innerhalb von wenigen Stunden. Einer von ihnen befindet sich in einem Schlitz und ermöglicht so den Austausch, aber auch die Anpassung der Federvorspannung an den Keilriemen. Bei zu geringer Federvorspannung gleitet der Keilriemen und produziert die gewohnten Quietschgeräusche.