Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Keilriemen Auto Wechseln
Fahrzeugwechsel mit KeilriemenZahnriemen ersetzen: in der Werkstätte oder selbst machen?
lst die Steuerung deines Wagens auf einmal stocksteif? Danach kann der Keilriemen beschädigt worden sein. Sie sollten dies so schnell wie möglich prüfen - im schlimmsten Fall kann der Verbrennungsmotor ernsthaft beschädigt werden. Mit dem Keilriemen wird nicht nur die Kurbelwellenbewegung auf Nebenaggregate wie die Servo-Pumpe (Lenkhilfe) oder den Wechselstromgenerator (Lichtmaschine, Stromerzeugung) übertragen, sondern er antreibt auch die Prozesswasserpumpe.
Abhängig vom Fahrzeugmodell werden entweder ein oder zwei Keilriemen eingebaut. Es ist daher ratsam, den Verschleiß des Keilleisten serienmäßig zu kontrollieren oder prüfen zu lasen und ihn vor dem Zerreißen zu erneuern. Gleiches trifft auf den nicht mehr ausreichend spannungsbehafteten Keilriemen zu. Besonders bei kaltem Wetter werden abgenutzte Keilriemen durch Quietsch- oder Pfeifgeräusche aus dem Maschinenraum spürbar.
Die modernen Kraftfahrzeuge sind mit Kreuzrippenriemen ausgerüstet und übertreffen ihre Vorgänger in Bezug auf Tragfähigkeit und Effizienz. Der Wechsel eines Keilrippenriemens ist im Grunde genommen gleichbedeutend mit dem Wechsel eines konventionellen Keilleistenriemens. Das Ausbessern eines gebrochenen Keilriemen ist in der Regel nicht möglich. Bei einem Keilriemen liegen die Sachkosten nur bei einigen wenigen Euros. Der Keilriemenwechsel in der Spezialwerkstatt ist für ältere Automodelle verhältnismäßig preiswert, da der/die Keilriemen in der Regel leicht erreichbar ist/sind und keine zusätzlichen Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Im schlimmsten Fall müssen zunächst andere Bauteile entfernt werden, um die Keilriemen auszutauschen. Eine eigenständige Änderung ist es in der Grössenordnung in der Praxis nicht wert, denn die meisten PKW-Besitzer haben in ihrer Werkstatt keine Hubarbeitsbühne und nur sehr wenige trauen sich, die Bauteile im Maschinenraum zu demontieren und zu montieren. Falls Sie jedoch über technische Kenntnisse, sicheres Gespür und gute Werkzeuge verfügen, gehen Sie wie folgt vor, um den Keilriemen auszutauschen:
Der Generator wird in der Regel mit zwei Verschraubungen am Maschinenblock montiert. Der Generator kann dann bewegt werden, und Sie können die Federvorspannung ändern und justieren. Dazu den alte Keilriemen abnehmen und den neuen auf die Scheiben auflegen. Nun den Generator mit einem Hebel wieder nach hinten schieben.