Lambdasonde Günstig

Lammfell-Sonde Niedrige Kosten

Mit bis zu -75% auf Lambdasonde - Günstiger Online-Kauf! Um sie in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln, verfügen die heutigen Fahrzeuge über einen Kat. Seine Wirkungsschicht setzt sich aus katalysatorisch aktiven Goldmetallen (wie z. B. Platin in Form von Podium oder Palladium) zusammen, die auf eine spezielle Fläche aufgebracht und mit den Automobilabgasen beschichtet werden.

Zur Optimierung der Abgaskatalyse werden in den heutigen Automobilen geregelte Abgaskatalysatoren eingesetzt.

Dies bezieht sich auf den Gebrauch von Laminatsonden. In einigen Fällen werden auch zwei Proben zur Messung des Abgasstroms vor und nach dem Kat verwendet, was eine Plausibilitätsprüfung ermöglicht. Der vor dem Hauptkatalysator installierte Sensor wird als Steuersonde und der hinter dem Hauptkatalysator installierte Sensor als Steuersonde bezeichnet. In diesem Fall wird der Sensor als Steuersonde verwendet. Die Relation zwischen Abgasanteil und Luftanteil im Abgasstrom wird durch den Lambdawert angezeigt.

Der Lambda-Wert von 1 besagt, dass im Brennprozess so viel Energie enthalten ist, dass der Brennstoff komplett verbrannt werden kann. Ist der Lambda-Wert zu niedrig oder zu hoch, ist die Luftzufuhr entweder zu gering oder zu hoch. Erst mit einem Lambda-Wert von 0,97 bis 1,03 kann der Kat optimiert werden und das Fahrzeug die immer strengeren Abgasgrenzwerte einhalten.

Dementsprechend wahrscheinlich ist ein Versagen der Lambdasonde. Liegt ein Fehler an der Lambdasonde vor, z.B. wenn sie durch Schmutz verstopft ist oder das Getriebe durch fehlerhafte Leitungen gestört ist, erfasst die On-Board-Elektronik dies in den meisten FÃ?llen und bittet den TriebfahrzeugfÃ?hrer, eine WerkstÃ?tte zu besuchen. Im Werkstattbereich kann dann durch Herauslesen des Bordrechners die Fehlerursache bestimmt und der Kat bedient werden.

Natürlich bietet Ihnen com eine große Auswahl an Messsonden unterschiedlicher Fabrikate und Preiskategorien, aus denen Sie komfortabel die richtige Lambdasonde für Ihr Fahrzeug erwerben können. Mit unserer Fokussierung auf Markenartikler wie Bosch oder NGK sorgen wir dafür, dass Sie immer erstklassige und trotzdem preiswerte Waren vorfinden.

Sind Sie auf der Suche nach einer Lambdasonde für Ihr Fahrzeug?

Du suchst eine Lambdasonde und möchtest die Qualitätsprodukte günstig einkaufen? Die Lambdasonde wird von uns als Neuware und von namhaften Herstellern angeboten. Wähle dazu ganz unkompliziert dein Wunschfahrzeug aus, damit wir dir eine geeignete Lambdasonde vorführen können. Im Folgenden findest du auf dieser Website viele hilfreiche Infos zu Lambdasonden. In diesem Bereich findest du regelmäßig erworbene Lambdasonden für diverse LKW.

Damit Sie die Lambdasonde für Ihr Fahrzeug besonders und sicher aussuchen können, selektieren Sie sie ganz unkompliziert über unsere Fahrzeugselektion, die Sie in der Bar auf der rechten Seite des Bildschirms oder im Mobilmenü unter " Fahrzeug auswÃ? Sie werden dann von uns auf die entsprechenden Teile weitergeleitet. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. inkl. 19% MwSt. etc.

Sind Sie auf der Suche nach einer Lambdasonde für Ihr Fahrzeug? Bei der Lambdasonde (? Sonde) handelt es sich um eine Sonde, die den Rest-Sauerstoffgehalt in einem Abgas mißt, um das Mischungsverhältnis von Brennluft zu Treibstoff für die weitere Verfeuerung so zu steuern, dass weder überschüssiger Treibstoff noch überschüssige Luft entsteht. Er ist der Hauptfühler im Regelkreis der Lambda-Regelung zur katalysatorischen Abgasnachbehandlung (umgangssprachlich: gesteuerter Katalysator).

Bei Benzinmotoren wird die Messsonde in der Regel in den Auspuff- oder den kurz dahinter liegenden Krümmer geschraubt. Die Lambdasonde ist bei heutigen Benzinmotoren mit Aufladung derzeit nur hinter der Anlage installiert. Der richtige Lambda-Wert ist ein wesentlicher Faktor für die Regelung der Feuerung und die Möglichkeit der Abluftreinigung durch den Dreiwegekatalysator.

Die Lambdasonde hat sich im Fahrzeugsektor aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung der Emissionen zunächst in den USA und später auch in Europa etabliert. Für die Lambdasonde wird im Klassiker eine so genannte Jump-Sonde (Nernst-Sonde) oder ?=1 Sonde zur Lambda-Messung eingesetzt. Die Bezeichnung "Sprungsonde" ergibt sich aus dem Signalverhalten der Sonde am Übergangsbereich zwischen einem fetten Gemenge (?1).

An diesen Übergangsstellen macht das Signalton der Lambdasonde einen markanten Aufstieg. Als Fingersensoren wurden die ersten Lambda-Sonden aufgebaut. Der Lambdasonde gleicht den Rest-Sauerstoffgehalt im Abgasstrom dauerhaft mit dem Luftsauerstoffgehalt ab und überträgt diesen Betrag als analoge elektrische Signale an ein Regelgerät, das zusammen mit anderen Parametern ein Regelsignal für die Mischungsbildung generiert, was in der Regel zur Einstellung der Einblasmenge im Benzinmotor führt (Lambdasteuerung).

Dieselloks und die so genannte magere Benzinmotoren werden nicht oder nur in seltenen Fällen im ?-Bereich eingelassen. Die Sonde ? = 1 kann nicht zur Steuerung des Diesels und der schlanken Benzinmotoren genutzt werden, da ihr Signalkonzept in Fett oder Mager (mit angemessenem Aufwand) nicht ausgewertet werden kann. Die einfache Lambdasonde auf Zirkonbasis ist eine Variation der breitbandigen Lambdasonde, die zwar 1994 von der Robert Bosch auf den Markt gebracht wurde, aber nur noch in wenigen Autos, wie z. B. Benzindirekteinspritzmotoren, zum Einsatz kommt.

Wenn beispielsweise die Mischungszusammensetzung im Benzinmotor von reichlich auf dünn umgestellt und dabei die Lambda-Spannung gemessen wird, kann gezeigt werden, dass die Lambda-Spannung bei ? Solche Proben sind daher nur für die Bestimmung der Mischungszusammensetzung im Wertbereich um ? = 1 geeignet und können dort (im Lambda-Fenster der Sonde ? in den Bereichen 0,98 und 1,02) nur zur exakten Einblasmengendosierung eingesetzt werden.

Es ist für Lambda-Werte von 0,8 und darüber ausgelegt. Ausschlaggebend für das Messverfahren sind drei Teile: die Pumpenzelle zwischen Abgasstrom und Mess-Spalt / Messgas, die Nernst-Zelle zwischen Messgas und Vergleichsgas (Luft). Die Bestimmung des Sauerstoffgehalts des Meßgases im Meßspalt erfolgt zum einen durch das über einen Strömungskanal wirkende Gas und zum anderen durch den aktuellen Fluss der Pumpanlage.

Je nach Polarität wird von der Abluftseite der Zirkonmembran aus dem Abgas der Zirkonmembran kontinuierlich Luftsauerstoff in den Messabstand oder durch den Pumpenstrom aus diesem herausgepumpt. Der Pumpenstrom wird von einer externen Steuerung so gesteuert, dass der Lambda-Wert im Probegas den Sauerstoffdurchfluss durch den Strömungskanal präzise kompensiert und das Probegas im Messabstand bei ? = 1 konstant aufrechterhält.

Der Lambda-Wert von 1 wird immer angegeben, wenn die Stromspannung an der Nernst-Zelle 0,45 V ist. Der Lambda-Wert von 1 wird immer angegeben, wenn die Stromspannung an der Nernst-Zelle 0,45 V ist. Mit dem Pumpenstrom werden Sauerstoff-Ionen in das Meßgas im Meßspalt für ein fettes Mischungsverhältnis und für ein mageres Mischungsverhältnis gefördert.

Mehr zum Thema