Tüv nach 3 jahren

TÜV nach 3 Jahren

um nach einer nicht verrückten Lösung zu suchen. TÜV-Abmeldung 34 Beiträge - TÜV mit dem Motorrad für 2 Jahre und 3 Monate. Danach ist eine TÜV-Abnahme jeweils nach 24 Monaten fällig. Nach drei Jahren bin ich für einen TÜV.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Der TÜV - nach drei oder vier Jahren?

Der TÜV - nach drei oder vier Jahren? Die Politik fordert, dass die erste Generalinspektion für Neufahrzeuge nicht wie bisher nach drei Jahren, sondern erst nach vier Jahren vorgeschrieben wird. Die Alllergins sollten dann erst nach 3 Jahren und von da an im gewohnten 2-Jahres-Rhythmus stattfinden. Da der TÜV für manche so unerfreulich ist wie ein Zahnarztbesuch, soll der neue Autoabsatz damit aufgeladen werden.

Nach drei Jahren bin ich für einen Tüv. Die Berichte einiger Bekanntschaften sollten, wenn ich das mal glaube, nach einem Jahr an den tv. Zur Statistik des TÜV: Die Präferenz des Fahrers hat dabei eine große Bedeutung: - Viele stellen ihr Fahrzeug zum TÜV-Termin in die Werkstätte und sagen: "Bitte TüV bereit und dann TüV abheben.

"Viele gehen zuerst zum TÜV und dann in die Werkstätte und haben nur die vom TÜV festgestellten Macken. Hinzu kommt die Zerstreuung der TÜV-Tester und das Ergebnis ist eine Zahl ohne großen Gegenwert. Letztes Mal (mit der gleichen Windschutzscheibe): "Keine Mängel" Nachdem mein Auto den TÜV passiert hatte und nicht einmal eine ganze Weile später an einer steil abfallenden Autobahnausfahrt bemerkte ich, dass die Bremsklötze fast weg waren und es ein nettes Metallquietschen gab (neben der schwächeren Bremswirkung).

Bemerkung der Werkstätte "Die Bremsscheiben waren wahrscheinlich aus Gummi". Vor und nach her (mit dem selben Auto und Fahrstil) dauerten die Oberflächen viel mehr. Mit der Ausweitung der ersten HU-Periode wird das Problem erst nach der jüngsten massenhaften Absage des ADAC wieder auf die Agenda gesetzt.

Ziel der Übungen ist es, die Zeit für "ältere" Automobile, wenn möglich ab dem Alter von 8 Jahren, zu verkürzen und wieder abzureißen. Meiner Erfahrung nach - und ich bin hier sehr erfahren - sind die Wagen in den vergangenen zehn Jahren viel stabiler geworden und die Behauptungen über die vielen vermeintlich unpassierbaren ehemaligen "Zeitbomben" sind schlichtweg lächerlich - zumal die wohl ernsthaften Untersuchungen des ADAC offenbar das exakte Gegenteil beweisen! wenn es nach dem TÜV möglich wäre, müßte man jedes Jahr sein Fahrzeug hochfahren.

Umfassende Ermittlungen haben gezeigt, dass der TÜV keine schwerwiegenden Arbeitsunfälle vermeidet, sondern nur die eigenen Kisten füllt. Es ist gut, dass der TÜV sein Marktmonopol verloren hat. Autos sollten nach Kilometerstand und nicht nach zeitlicher Begrenzung überprüft werden. Die Politik fordert, dass die erste Generalinspektion für Neufahrzeuge nicht wie bisher nach drei Jahren, sondern erst nach vier Jahren vorgeschrieben wird.

Inwiefern ist der Tüv notwendig? Was ist die Situation in den alten Bundesländern ohne Tüv? Vom Mobilfunk (Hersteller und Zulieferer) bis zu den Prüfunternehmen (Dekra, etc.) machen alle eine ordentliche Registrierkasse und mit noch mehr Tüv noch mehr Bargeld, einfachere Kalkulation. In der Schweiz muss man nur alle drei Jahre zum TüV und die Unfallstatistiken sind nicht anders als in Deutschland, weil die meisten Verkehrsunfälle nicht durch ein fehlerhaftes Fahrzeug, sondern durch menschliche Fehler verursacht werden.

Mehr zum Thema