Kfz Meister Industrie

Handwerksmeister Industrie

Jetzt war es die Entwicklung in der Branche, in die ich gehen wollte. Sie werden in der Industrie keine großen Chancen haben. Fortbildung zum Kfz-Meister in NRW, Masterkurs Teil II Kfz-Technik.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

AUTO-MEISTER IN DER INDUSTRIE? Auszubildender, VW, Kfz-Meister)

Hallo, ich bin 22 Jahre jung und erhalte in weniger als einem Jahr meinen Meisterschülerbrief (Kfz). Tatsächlich war mein Wunsch, danach zu lernen, aber jetzt wundere ich mich, ob man auch in einer Arbeit eine Chance haben würde? Denn der KFZ-Meister hat ziemlich handwerkliche Herkunft. Gibt es irgendwelche Hinweise, wie man in eine solche Arbeit einsteigen kann?

Denn viele kooperieren mit Zeitarbeitsunternehmen. Sie sind, wie Sie bereits sagen, nahezu alle nur für Sklavenhändler tätig. Sie erziehen ihre Meister selbst, also wäre es das Beste, wenn sie dort bereits etwas erlernt hätten.

Immv Deutschland Was ist der Champion tatsächlich Wert?

In Bachelorstudiengängen werden außeruniversitär erworbene Fähigkeiten anerkannt. Ziel der Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen war es, das Ausbildungsniveau in der Berufsausbildung in Deutschland dauerhaft zu erhöhen. Bedauerlicherweise ist heute noch nicht klar, welche Überschneidungen zwischen Qualifikationsniveaus und Systemen der beruflich-wissenschaftlichen Ausbildung existieren, z.B. zwischen der Weiterbildung zum Meister, Betriebswirt oder Fachinformatiker und vergleichbar orientierten Bachelorstudiengängen.

Aus diesem Grund wirft der Wechsel zwischen den Qualifizierungssystemen immer wieder das Thema auf, welche Fähigkeiten aus der Vorbildung angerechnet werden können. Die FHDW Hannover hat in ihrem laufenden Forschungsvorhaben - in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Verband des Dt. Handwerk es, dem Gesamtverband der Metaller und der HWK Brasiliens - Lüneburg-Stade - erstmals ein flächendeckendes Erkennungsverfahren erarbeitet, das die bisher üblicherweise vorkommenden Einzelfallstudien durch ein Regelwerk der zuverlässigen Anerkennung auslöst.

Das flächendeckende Erkennungsverfahren ist beispielhaft für Absolventinnen und Absolventen von Aus- und Weiterbildungen zum Kfz-Mechanikermeister oder Mechatroniker sowie zum Kfz-Mechanikermeister oder Kfz-Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, mit dem Ziel, ein Wirtschaftsingenieurstudium zu beginnen. Anhand der Bezeichnungen des DQR werden die Lernziele dieser Aus- und Weiterbildungsprogramme aufbereitet.

In den Beschreibungen wird festgehalten, welche Fähigkeiten mit welchem Qualifikationsgrad in einem Trainingsprogramm erlangt werden. Im Wesentlichen wird zwischen beruflichen Fähigkeiten, aufgeteilt in Wissen und Fähigkeiten, und persönlichen Fähigkeiten, aufgeteilt in soziale Kompetenz und Unabhängigkeit, differenziert. Durch die Kompatibilität des DQR mit dem Qualifikationsframework für den deutschen Hochschulabschluss können die Lernziele außeruniversitärer und Hochschulprogramme mit den jeweiligen Bezeichnungen vergleichbar gemacht werden.

Der Abgleich führt direkt zu den erkennbaren Lernergebnissen:

Mehr zum Thema