Hyundai Inspektionsintervalle

Prüfintervalle Hyundai

Serviceführer - Hyundai Deutschland GmbH Diese Webseite benutzt den Besucheraktionspixel von Google Analytics und den Twitter-Konvertierungspixel für Statistikzwecke. Anhand eines Cookie lässt sich nachvollziehen, wie unsere Marketing-Maßnahmen auf der Seite von Google aufgegriffen und optimiert werden können. Angaben über die Besucheraktion Pixel, Cookie und Ihr Einspruchsrecht finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Hyundai i30 - Info Abstände & Preise

Thema dieses Artikels: Wie andere Fahrzeughersteller macht Hyundai die Neuwagen-Garantie des i30 und weitere Garantieansprüche von der ordnungsgemäßen Ausführung der Prüfung abhaengig. Aber auch für die älteren Generationen der i30-Serie sind diese Angaben sinnvoll: Denn wenn Sie Ihren Hyundai in einer Spezialwerkstatt nach Herstellervorgaben reparieren ließen, erhielten Sie den bestmöglichen Verkaufswert und einen sicheren Betrieb im Alltag.

Die Intervalle, in denen Hyundai die i30-Inspektion für die Limousine und den Kombi der verschiedenen Bauabschnitte wie z. B. GD oder GD vorschlägt, haben wir uns näher angeschaut. Wenn Sie Ihre Hyundai-Modelldaten auswählen, können Sie die Inspektionskosten der i30 in Unternehmen in Ihrer Nähe gegenüberstellen. Einen Festpreis für eine Hyundai i30 Prüfung erhalten. Option 2: Option 3: Die verschiedenen Sätze für die Prüfung eines i30 (Typ FD) wurden in der Kostenkontrolle für den Großraum Leipzig geprüft.

Hyundai hat die Inspektionsintervalle für den i30 (Code FD) mit dem 1,4-Liter-Benzinmotor mit dem Wechsel auf das Modelljahr 2010 geändert. Der i30 soll bis 2009 zum ersten Mal nach ca. 3.000 Kilometern oder alle zwei Jahre in der Werkstätte geprüft werden, bevor ab der zweiten Instandsetzung ein Abstand von ca. 4.000 Kilometern oder alle zwei Jahre eintritt.

Seit 2010 gibt es diesen Abstand zwischen Erst- und Folgedienst nicht mehr, und der Abstand von rund vierzigtausend km/24 Monaten ist bereits für die erste Prüfung gültig. Der Standard-Arbeitsumfang für jede Prüfung umfasst den Wechsel des Öls für Ihren i30, je nach Herstellungsjahr kann aber auch ein Wechsel des Öls zwischen den Prüfterminen erforderlich sein.

Beispielsweise muss der i30 GD mit dem 1,4 l Euro5-Diesel aus der Bauzeit 2011 bis 2016 alle sechs bzw. alle dreißig Jahre ausgetauscht werden. 5,3 l Motoröl der ACEA-Norm A3/B4 oder C3 müssen von der Fachwerkstatt für die Wartung des 1,4 l-Diesels nachgerüstet werden. Weitere Angaben zu Motorölfüllmengen mit Herstellerzulassung, Viskositätsklasse und den empfehlenswerten Öltypen erhalten Sie in unserer Sektion "Weitere Infos zum Hyundai i30".

Hyundai verwendet innerhalb seiner kompakten Baureihe verschiedene Verfahren zur Motoransteuerung mit den integrierten Zahnketten und -riemen. Der Spar-Tipp: Senken Sie die Wechselkosten für die Riemen und suchen Sie über die Werkstatt-Vergleiche unserer Kooperationspartner nach günstigen Lieferanten. So haben wir bei unserem Kostenscheck in Leipzig beim Wechsel des Zahnriemens Kostendifferenzen von EUR 324,08 bis EUR 430,07 (Preisstand: 15.10.2017) ermittelt.

Bevor Sie die Werkstatt besuchen, sollten Sie sich einen Eindruck über das örtliche Niveau der Preise machen, um preiswerte Dienstleister für den Austauschservice zu ermitteln!

Mehr zum Thema