Bremsen Prüfen

Brake-Prüfung

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Bremsen prüfen" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Im Zweifelsfall ist es wichtig, die Wartung der Bremsen dem Hersteller zu überlassen. Bremse prüfen - Fehlerbehebung & Anleitung Voraussetzung für jede Instandsetzung ist die Säuberung aller Komponenten und die anschliessende Schmierung an den gewünschten Punkten im Umfeld der Führungswellen für den Belag oder an den Lagerstellen der Bremsklötze mit einer nichtleitenden, hochtemperaturfesten, feststoffhaltigen (metallfreien) Masse aus unserem Sortiment, die für ABS-Fahrzeuge geeignet ist. Sämtliche Komponenten, die nicht als in Ordnung befunden wurden, müssen strikt nach den Vorgaben der Fahrzeug-, System- und Bremshersteller ausgetauscht werden.

Packungsbeilage aufmerksam durchlesen! Vorsicht bei Fahrzeuge mit elektrohydraulischer Bremsung! Beim Einsatz von Bremsen mit elektrohydraulischer Steuerung (z.B. SBC-Sensotronic-Brake-Control) niemals Belag und Bremsflüssigkeit wechseln! Eingriffe an der elektrischen Anlage dürfen nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Achten Sie auf die Bestimmungen der Fahrzeug- und Bremsanlagenhersteller! Die Bestimmungen der Fahrzeug- und Bremsanlagenhersteller für Instandsetzung und Instandhaltung sind strikt einzuhalten.

Während der Instandsetzung können Testmaßnahmen, wie z.B. die Überprüfung der Rundlaufgenauigkeit (Scheibenschlag) und der Dickenunterschiede ( "unterschiedliche Scheibenstärken") der Bremsscheiben vonnöten sein.

Bremse prüfen " Werkstatt für den Bremsen-Check suchen

Die Bremsen müssen ungeachtet der Art der Fahrweise und der Kilometerleistung in regelmässigen Zeitabständen überprüft werden. Der Bremsen-Check ist deshalb eine der Standarddienstleistungen jeder Fachwerkstatt. Eine Bremsenkontrolle erlaubt es, den momentanen Bremsenzustand zu überprüfen, eventuelle Abnutzungs- und Sicherheitsfehler zu erkennen. Regelmäßige Bremsenkontrolle oder aus der Spur? Die Bremsen sind von allen Fahrzeugteilen besonders stark beansprucht.

Die Überprüfung der Bremsen ist integraler Teil jeder Prüfung. Die Bremsenprüfung ist zudem ein unverzichtbarer Teil jeder Generalinspektion. Ob eine Anlage richtig funktioniert, prüfen die Inspektoren von TÜV, DEKRA und Co. selbst. Zu diesem Zweck wird die Leistungsfähigkeit der Bremsen auf einem Bremsenprüfstand getestet. Auch die Beläge und Scheiben werden einer visuellen Kontrolle unterworfen.

Die Bremsen müssen in der Regel einmal im Jahr von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Es ist ratsam, die Bremsen bei Bedarf noch einmal überprüfen zu lassen. 2. Derartige Gelegenheiten für die Bremsenkontrolle können z.B. eine verlängerte Urlaubsfahrt oder Zeichen eines Ausfalls sein. Daraus ergibt sich die Fragestellung, welche Beschwerden auf Mängel oder Bremsprobleme hinweisen.

Ein immer größerer Sicherheitsabstand und ein geänderter Bremszeitpunkt weisen auf einen hohen Verschleiß der Bremsscheibe oder des Bremsbelages hin. Erwärmen sich die Räder während der Fahrten deutlich, schwingt das Pedal deutlich oder gibt es spürbare Schleifengeräusche, kann auch die Mechanik der Bremsen nachlassen.

Dies kann z.B. an stark angegriffenen Bremszangen sein. Welche Prüfungen werden bei der Bremsenprüfung durchgeführt? Eine systematische Bremsenkontrolle in der Fachwerkstatt fängt immer mit einer detaillierten visuellen Überprüfung der Bremssysteme an. Das Prüfgerät prüft die Fläche und Stärke der Bremsscheibe sowie die Stärke der Beläge. Eine gründliche Überprüfung beinhaltet die Überprüfung aller Leitungen auf Rost, korrekten Halt und Beschädigung.

Haupt- und Hauptbremszylinder werden auf Dichtheit überprüft. Abschließend wird auch die Feststell- oder Handbremse getestet. So kann der Allgemeinzustand und der Verschleißgrad bestimmt werden. Zugleich wird die Laufruhe der Laufräder auf mögliche Beschädigungen überprüft. Eine Flüssigkeitskontrolle der Bremse ist auch Teil einer sorgfältigen Kontrolle der Bremssystem.

Ein unerklärlicherweise kleiner Teil der Bremse zeigt an, dass das Hydrauliksystem undicht ist. Die Siedetemperatur der Bremse kann mit einem Messinstrument ermittelt werden. Bei zu niedrigem Kochpunkt ist der Wassergehalt der Bremse zu hoch. Das hat einen großen Einfluß auf die Bremsen. Daher muss die Bremse alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt vollständig gewechselt werden.

Die Bremsenkontrolle auf einen Blick: Sichtkontrolle von Bremssystemen: Bremsklötze und Bremsscheiben, Bremsleitung, Bremszylinder, Parkbremse. Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren: Einfüllmenge, Kochpunkt, Feuchtigkeit. Testen der Betriebs- und Feststellbremswirkung an einem Bremsenprüfstand. Aufgrund der hohen Belastung der Bremsen führt eine Überprüfung von unregelmäßig wartenden Autos fast immer zu einigen notwendigen Vorgängen. Dadurch wird die Höchstleistung einer Bremse und damit eine höchstmögliche Sicherheit beim Fahren erreicht.

Er bietet Ihnen eine sorgfältige Inspektion und ggf. Reparatur der Fahrzeugbremsanlage zum Fixpreis.

Mehr zum Thema