Ab wann ölwechsel

Wann soll das Öl gewechselt werden?

Ja, das Öl nutzt sich im Stillstand ab, aber viel langsamer/weniger als im Betrieb. Öle und Filter verschleißen mit der Zeit. Das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen. Der Ölstand im Motor sinkt dadurch allmählich ab.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Benutzer eines Roboters sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java -Script muss eingeschaltet sein.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall können Sie sich an uns wenden:

Leistungen

Das Motoröl dient dem Schutz Ihres Motors: - vor Abnutzung beim Start, - vor Rost, - vor Überhitzung, denn das Motoröl kühlen den Dieselmotor, - und das Motoröl sorgt für Sauberkeit. Inwieweit sollte ich einen Ölaustausch haben? Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges. Abhängig von der Qualität des Öles und der Motorcharakteristik legen die jeweiligen Motorenhersteller die optimalen Zeitabstände in der Anleitung fest.

Bei Fahrzeugen, die vor 2000 hergestellt wurden, empfiehlt sich ein Ölaustausch alle 7.500 -15. 000 Kilometer. Das Ölwechselintervall kann bei Fahrzeugen ab dem Jahr 2000 verlängert werden und beträgt zwischen ca. 1. und 3.000 m. Für die Gewährleistung der Leistungsfähigkeit und optimalen Performance Ihres Triebwerks empfiehlt sich ein jährlicher Wechsel des Öls, egal welchen Fahrzeugtyps.

Bei häufigerem Befahren kurzer Strecken sollte ein häufigerer Ölaustausch stattfinden. - Wenn die Fahrzeuge vor dem Jahr 2000 gebaut wurden, empfiehlt es sich, den Ölfilter alle 7.500 -15. 000 Kilometer zu wechseln. - Nach dem Jahr 2000 wird empfohlen, den Ölfilter alle 5.000 - 3.000 Kilometer zu wechseln. Befolgen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges (des Fahrzeugherstellers).

Bei jedem Wechsel des Öles sollte der Ölfilter gewechselt werden. Es wird empfohlen, den Ölspiegel zumindest einmal im Monat oder alle 1000 km zu überprüfen. Welche Motorölsorte für Ihren Antrieb besonders gut ist, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges. In diesen Kürzeln sind wesentliche Angaben zur Ölsorte und Ölqualität aufgeführt.

Die Anzahl vor dem W ist umso geringer, je geringer das Ölvolumen bei niedrigen Außentemperaturen ist. In der Regel erleichtert dies das Anlassen des Motors in der Kältezeit. Am Ende der Kennzeichnung steht eine Nummer, die Auskunft über die Öldicke bei heißem Triebwerk gibt. Generell gilt: Je größer die SAE-Zahl, umso größer ist die Ölviskosität bzw. Zähigkeit.

Es werden nur hochwertige Motorenöle verwendet, die bereits alle erforderlichen Zusatzstoffe für Ihren Antrieb haben.

Mehr zum Thema