Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Lima Regler Testen
Test Lima ReglerVoraussetzungsregler defekt oder wegen der schwachen Batterie bereits in der Strombegrenzung?
Motorradmotorrad: Akku- oder Laderegler oder LiMa, was ist defekt?
Akkuspannung erneut gemessen: die Stromgrenze? Gemessener Stromwert zwischen Akkupol und Anschluss: Leerlauf: 1,5 Ampere in die Akkus. Negativ, d.h. Stromwert aus der Dose. Ist es eine defekte Blockbatterie oder ein Lift-off oder so? Spezialwerkzeug, um zum Statormotor zu gelangen. Aber der Regler ist kaputt? Entladet?
Hallo, das ist ein defekter Regler. Bis zu 80V können an den Lima selbst im Neutralleiter angelegt werden. Author: Ass Gwaf schrieb: Blätter es, er gibt dir die Schuld dafür in kürzester Zeit. habe mehr als 12 V darauf. und es dauerte eine ganze Zeit, bis wir die Sache geklärt hatten. hinter den oben liegenden Gasflaschen, die horizontal mit dem Schaltgetriebe verbunden waren.
Die Problematik verblieb bei einem neuen Lima..... Hallo, falls der Ladegleichrichter des Controllers beschädigt ist. Hallo, also Lima ist mit der Anspannung einverstanden. Der Jörg Wunsch schrieb: Assistent Gwaf schrieb: > Wenn er dich zulässt, wird er dich rasch verärgern. bei Andreas B.: die Zelle wurde geladen, wo der Akku dann geht, ich weiss nicht, aber es läuft ja doch alles nach, Beleuchtung, Anzeige, Injektion.....
die mit Elektrizität betrieben werden. Hi, okay, dann muss der Lima gebrochen werden. Ass. Gwaf schrieb: Der Regler wird mit Energie gespeist - er reguliert dann die Spannung im Fahrzeug. Bleibt der Regler, Lima und verfaulte Erdungskontakte. Haben Sie einen Verweis auf einen Stromlaufplan? Schätzungsweise weniger als ein Dezent des ursprünglichen Umrichters. Author: Ass Gwaf schrieb: > gut. Nicht so rasch oxidierte er wieder.
Verdächtiger Fehler. Assass Gwaf schrieb: > Strommessung zwischen Akkupol und Stecker: > Leerlauf: 1,5 Ampere in die Akkus. Kann ich nicht behaupten. Du müsstest danach suchen. Es ist ein Ladegleichrichter geradewegs in die Zelle.
hat geschrieben: > um ein kontrolliertes magnetisches Feld zu generieren und das benötigt nur Elektrizität. Du müsstest es dir ansehen. Ladegleichrichter fehlerhaft, das hatte ich bereits mit einer GS750D. heute.... durfte ich erstellen... verwirrende Spannungsbedingungen..... Ein wenig Lichterglanz in der Dunkelheit: Spannungen an den Batteriepolen mit eingebautem Akku im Leerlauf:
Es sieht so aus, als ob etwas aus dem Regler kommt, er hat 13,7V und die Box ist leer. Der Regler liefert nicht genug Energie, er sagt nur, dass er, wenn er kaputt geht, komplett ersetzt wird. Spannung an den Verbindungen der Steuerung (bei laufendem Betrieb des Motors): 150V, abhängig von der Geschwindigkeit. Die Steuerung?
3-phasiger Ladegleichrichter (abhängig von LiMa). Die B. Orbachter schrieb: > be 3-phasiger Ladegleichrichter (je nach LiMa). Ladegleichrichter und Regler sind in Schwarzmasse gegossen. Ass Gwaf schrieb: > Richtig? Falls nicht, sind es 99% der Kontrollen. Hier ist ein kostengünstiger Regler, wie er in vielen japanischen Geräten verbaut wurde.
geschrieben: > ein Regler eines japanischen Fit. geschrieben: Joachim ..... hat geschrieben: >> ein Regler für einen japanischen Fit. Sollte ich am LiMa nichts finden, wechsle ich bei Misstrauen den Regler aus.