Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Ersatzreifen Wechseln
Austauschen von ErsatzreifenSetzen Sie den Heber unter das Fahrzeug, um es ein wenig zu anheben.
Entfernen Sie nun die Schrauben komplett. Setzen Sie das Reserverad auf die Welle. Befestigen Sie die Schrauben wieder fest mit dem Reserverad. Lassen Sie das Fahrzeug wieder absenken. Legen Sie den defekten Gummireifen in den Stamm. Schalten Sie die Warnblinkleuchten aus und verstauen Sie das Dreieck und fahren Sie dann mit Bedacht fort. Fahren Sie sorgfältig zur nächstgelegenen Werkstätte, damit das Fahrzeug dort instandgesetzt werden kann.
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt einen plattgefahrenen Luftreifen bekommen? Dabei kann es sehr verwunderlich sein, wenn der Luftdruck während der Fahrt sinkt, besonders wenn dies noch nie vorkommt. Wer in der Liga ist, einen Gummireifen zu wechseln, für den ist das wie ein Erste-Hilfe-Kurs: Man muss das Wissen ja nie einbringen.
Auf YouTube gibt es viele Filme, die Ihnen schrittweise das Wechseln des Reifens vorführen. In den meisten Fahrzeugen ist im Gepäckraum genügend Stauraum für ein Reserverad. Doch nur weil du einen Ersatz hast, bedeutet das nicht, dass er funktionstüchtig ist. Falls Sie Ihr Reserverad noch nie zuvor überprüft haben, sollten Sie es kurz überprüfen.
Sie sollten auch wissen, wie man das Reserverad erhält. Das Reserverad ist in den Einzelfahrzeugen an verschiedenen Orten untergebracht und teilweise muss man verschiedene Tasten betätigen oder verschiedene Griffe anbringen. Schauen Sie sich Ihren Ersatz an, um zu erfahren, wie Sie im Notfall hierher kommen. Woher bekommst du einen plattgefahrenen Rad?
Am häufigsten ist es, über etwas scharfkantiges auf der Fahrbahn zu fahren, das sich in der Profilfläche festsetzt und den Luftreifen nach mehreren Kurven durchbohrt. Wälzt der Luftreifen über Fingernägel, zerbrochenes Glas oder spitze Gegenstände, kann er auch Schaden nehmen. Bei einem Rückwärtsgang über den Randstein oder einer Kollision mit einem Hinweisschild können auch Ihre Räder Schaden nehmen, sie können unmittelbar explodieren oder eine mit der Zeit aufbrechende Schwäche aufweisen.
Eine Reifenpanne ist bei alten und verschlissenen Altreifen üblicher als bei neuen. Wieso sollte man nicht mit einem Plattfuß mitfahren? Möglicherweise sollten Sie nicht mit einem plattgedrückten Luftreifen mitfahren. Die erste Ursache ist, dass sich das Fahrzeug während der Fahrt anders benimmt. Dies kann dazu führen, dass das Fahrzeug in eine von Ihnen nicht beabsichtigte Fahrtrichtung ausbricht und einen Verkehrsunfall verursacht.
Ein zweiter Punkt ist, dass der Luftreifen komplett vernichtet werden kann. Die dritte Ursache ist, dass die Möglichkeit eines Sprungs des Reifens von der Scheibe droht. Der Austausch eines ganzen Rades ist viel kostspieliger, als nur die Reparatur des Plattenreifens. Wie gehe ich vor, wenn ich kein Reserverad habe? Heute wird es nicht mehr so sehr darauf ankommen, einen Luftreifen am Fahrbahnrand zu wechseln.
In vielen modernen Automobilen gibt es kein Reserverad mehr, sondern nur noch einen Reifenreparatursatz. Auch wenn sie nach einer Bohrung Luftverlust haben, sind diese Räder so konstruiert, dass sie auch dann noch funktionstüchtig sind. Sie können noch einige wenige km mit geringerer Fahrgeschwindigkeit zurücklegen, um gut nach Haus oder in die Garage zu kommen.
Beim Kauf eines neuen Autos sollten Sie überprüfen, ob es mit einem Notlaufreifen ausgerüstet ist, falls Sie einen Reifenpannen bekommen. Wenn Sie bereits ein Fahrzeug besitzen und nicht wissen, welche Ausstattung für ein Löcher zur Verfügung steht, sollten Sie sich vor der nächsten Fahrt informieren.
Bei einem Plattenreifen ohne Reserverad können Sie mit einem Dichtungsmittel den Luftreifen vorübergehend wiederherstellen. Falls Sie auch keine Versiegelung haben, müssen Sie den Pannendienst rufen, um Ihren Luftreifen zu wechseln oder Sie in die nächste Garage zu schleppen. Soll ich den Luftreifen selbst wechseln?
Der Großteil der Menschen gibt zu, dass sie sich nicht ganz sicher sind, wie sie ein Laufrad selbst wechseln sollen. Deshalb ziehen sie es vor, mit einem plattgefahrenen Auto weiterzufahren und die Gefahr einzugehen, den restlichen Teil des Fahrzeugs zu schädigen. Wer weiß, was zu tun ist oder davon ausgeht, dass er die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs befolgen kann, hat keinen Anlaß, das Lenkrad nicht selbst zu wechseln.
Die Art und Weise, wie Sie einen Luftreifen reparieren, ist abhängig von der Unterseite des Lochs. Sollte der Luftdruck des Reifens durch starken Verschleiß stark nachgelassen haben, ist es besser, ihn vollständig zu ersetzen. Wurde der Luftreifen durch einen spitzen Gegenstand geschädigt, kann der Beschädigungsgrad höher sein, als Sie mit freiem Blick sehen können.
Weil die Reifenreparatur nicht immer leicht ist, ist es eine viel sinnvollere Sache, das Fahrzeug in eine Garage zu fahren und um eine professionelle Meinung zu bitten. Ein platter oder beschädigter Luftreifen kann zu unvorhergesehenen Problemen und somit zu einem Unfall mitführen. Achten Sie auf billige Gebrauchtreifen!
¿Wie kann man einen plattgefahrenen Luftreifen wechseln? Welche sind 4x4-Reifen? Darf ich mit breiteren Rädern an meinem Fahrzeug fahren? Existieren umweltverträgliche Bereifung?