Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auto Karosserie Reparatur
Karosserie-ReparaturKratzen, Beulen, Felsstürze - Kompetenz ist gefordert!
Sind Sie auf der Suche nach schnellen und unkomplizierten Angeboten und einer zuverlässigen Werkstatt für Karosserien? In wenigen Handgriffen können Sie verlässliche Garagen in Ihrer Umgebung ausfindig machen und Ihre individuellen Anfragen an mehrere Garagen in Ihrer Umgebung senden. Lokal: Kompetent & professionell: Wähle ein Auto aus!
4-stellige Nummer angeben Keine HSN/TSN gültig! Den HSN entnehmen Sie Ihrem Fahrzeugbrief unter 2.1., z.B. 0603. Das TSN steht unter 2.2 auf Ihrem Fahrzeugbrief, z.B. AKC. Wähle ein Model aus. Gewünschtes Auto auswählen! Gewünschter Standort eintragen!
Kratzen, Beulen, Felsstürze - Kompetenz ist gefordert! Karosserieinstandsetzung und -überholung ist eine Selbstverständlichkeit. Eine regelmässige Kontrolle der Karosserie - vorzugsweise einmal im Jahr - ist in der Regel vorgeschrieben, da es bei den verschiedenen Komponenten zu zahlreichen grossen und kleinen Problemen kommen kann. Ob Schrammen, Beulen, Steinschläge oder Unfallschaden - unsere Partner-Werkstätten sind Spezialisten in der Kfz-Reparatur und wissen, was im Einzelfall zu tun ist.
Zahlreiche Kfz-Werkstätten haben sich auf Karosserie- und Malerarbeiten konzentriert und sind dank neuester Technologien oft in der Lage, Problemstellungen überraschend schnell und unkompliziert zu beheben. Warten Sie einen Moment....
Reparatur von Flugrost und Rostlöchern in Autos
Die Problematik Auffälliger, perforierter, großflächig rostiger Körper. Das Gitter loswerden und die Karosserie ganz leicht selbst ausbessern. Entrosten, überstehende losen Bleche und splitternde Farbschichten vollständig abtragen. Es darf kein Flugrost mehr auf dem Auto sein. Dort, wo früher einmal Rosten war, muss es jetzt erstrahlen! Wird zu viel Härte verwendet, strafft sich der Spachtel zu rasch und kann nicht mehr nachbearbeitet werden.
Max wird Ihnen im Video zeigen, wie man es richtig macht. Nach 30 min. ist der Spachtel gehärtet und Sie können den überschüssigen Spachtel mit einem groben Sandpapier abtrocknen. Verwenden Sie dazu Maskierpapier und Maskierband (siehe Film). Finish Nachdem alles flach abgeschliffen wurde, vorhandene Kratern und Schleifstellen mit Spachtel oder Sprühspachtel ausgleichen.
Sprühdose lange und intensiv rütteln, bis sich die Bestandteile in der Sprühdose gut gemischt haben (ca. 5 min). Mit der Schleifmaschine sparen Sie 20 min. mühsame Handarbeiten. Alle nicht zu schleifenden Stellen mit Klebeband abdichten. Nach den Spritzzyklen 2-3 min. abtrocknen.
Mörtel ( "P500"), Schwämmchen und einen Kübel mit viel Flüssigkeit (siehe Film). Sorgfältige Arbeit ist hier sehr gefragt, alle Ungleichmäßigkeiten müssen flach angeschliffen werden. Lackierung Wird der Primer aufgebracht, getrocknet (nach ca. 20 min) und angeschliffen, kommt der Lack schließlich mit dem Reparatur- oder Sprühlack ins Spiel! Der Lack wird nach dem Auftragen des Primers auf die Oberfläche aufgebracht.
Das Farbsprühgerät 5 min lang stark durchschütteln, bis der Ball akustisch aufschlägt und alles gut durchmischt ist. Sprühen Sie nicht zu viel auf einmal, sonst läuft die Farbe ab.... Im Video demonstriert Max schrittweise, wie man es richtig macht. Nach ca. 30 Min. Trockenzeit wird der Lack auf die Klarlackschicht aufgetragen.
Die Klarlackschicht nochmals gut durchschütteln, eine dünne Schicht (mind. 5 Schichten) aufbringen und nach jedem Auftrag abtrocknen. Die Klarlacke schützen die Metallpartikel vor Oxydation, bringen den Glanz des Lackes und sind als schützende Schicht unerlässlich. Für Einfarben ist kein klarer Anstrich vonnöten. Von aussen ist Ihr Auto jetzt wieder in Bestform, aber auf der Innenfläche der polierten Bereiche ist das Stahlblech nun empfindlich gegen neuen Flugrost.
Die Klarlackschicht ist nach ca. 1 Std. Trocknungszeit aushärtend.