Saab Elektroauto

Elektroauto Saab

Nationales Elektrofahrzeug Schweden : Die Saab 9-3 ist wieder als Elektroauto unterwegs. Als Saabs Nachfolgerin hat das britische Traditionsunternehmen National Electric Vehicle Schweden (NEVS) sein erstes Elektroauto inszeniert. Basis ist der Saab 9-3. 1998 kam das früher mit einem Elektromotor vertriebene Mittelklassemobil auf den Markt und wurde nach einem Frontstraffung im Jahr 2013 bis 2014 mitgebracht. Jetzt rollt das als Elektroauto modifizierte Auto in China vom Fließband.

Im Jahr 2014 mussten KEINE Gläubigerschutzanträge gestellt werden und verloren die Rechte zur Verwendung des Markennamens Saab, der auch nach Abschluss des Prozesses nicht zurück gekauft werden konnte. Daher trägt das neue Fahrzeug nun den Namen NEWS 9-3 und soll 50.000 Mal im Jahr gefertigt werden. Aber er hat noch nicht viele Einzelheiten genannt. Die Gesellschaft hatte mit China Volumenindustrie Rahmenvereinbarungen über den Aufbau von 20.000 elektrischen Autos und Pandas neuer Energie abgeschlossen.

Es ist nicht bekannt, ob das Traditionsunternehmen beabsichtigt, seine Autos in Zukunft außerhalb Chinas zu vertreiben. Für die NEWS 9-3 hat der Produzent keinen Kostenvoranschlag gemacht. Vor kurzem gab die Firma auch eine Zusammenarbeit mit Didi bekannt, Chinas größtem Mitfahrgelegenheitsunternehmen, an dem Apple ebenfalls eine Beteiligung von einer Million Dollar hält. Nach eigenen Berechnungen arrangiert der Service 11 Mio. Reisen pro Tag und kontrolliert über 80 prozentig den Markt in China.

NEWS 9-3: Saab will mit einem Elektroauto aus dem Gruf.....

Der schwedischen Traditions-Marke Saab, die oft für tot gehalten wird, erscheint die Unsterblichkeit..... Durch eine vollelektrische Variante der Saab 9-3 sollte die letzte Renaissance nun erfolgreich verlaufen. Es ist mehr als 15 Jahre her, dass der Saab 9-2 zum ersten Mal vom Band rollte. Für die neue elektrische Limousine mussten nach eigenen Angaben 150.000 Vorausbestellungen bearbeitet werden.

Zusätzlich zur vierteiligen Elektrolimousine wird es zunächst eine Frequenzweiche namens NEVS 9-3 X geben. Die Frequenzweiche ist für den Einsatz in der Automobilindustrie vorgesehen. Saab entwirft die beiden E-Autos gemeinsam mit dem japanischen Transportdienstleister Didi Chuxing. Ansonsten weicht der in China gezeigte Stromler kaum vom frühen Saab 9-3 ab, das Innere erhält jedoch eine grundlegende Restaurierung. Selbstverständlich gibt es auch einen elektrischen Antrieb und eine entsprechende Batterie unter der Daube.

Nach Europa und in die USA werden die beiden Elektromobile zunächst nicht kommen. Fügen Sie dann unseren E-Mobility-Channel mit Testverfahren von Tesla, Toyota & Co. hinzu, Nachrichten über den elektrischen Trend auf unseren Strassen und vieles mehr. Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbewirkung für Sie aufbereitet.

Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymisierten erhobenen Nutzdaten basiert. Electro-Vespa geht in Serie: Der Produzent verpflichtet sich "Kunstwerk mit Herz" Auf dieser Webseite werden Ihre Nutzungsdaten in anonymer Form erfasst oder zur Optimierung der Werbeaussagen für Sie aufbereitet.

Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymen erhobenen Nutzdaten basiert.

Mehr zum Thema