Welche Reifen Kaufen

Was für Reifen Sie kaufen sollten

Welche Reifen sind die richtigen für Sie? Was ist los? Was ist los?

Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass die gewünschte Abmessung für Ihr Auto passend ist. Wenn Sie sich nicht über die korrekte Abmessung im Klaren sind, nutzen Sie unseren Reifen- und Felgen-Manager, um den passenden Reifen für Ihr Auto zu ermitteln. Sie können die Maßbezeichnung Ihrer Originalreifen auf der Reifenseitenwand nachlesen.

Weitere Informationen finden Sie unter "Wie man die Seitenwände eines Luftreifens liest". Änderung der Reifenabmessungen? Die Änderung der Reifenabmessungen, vor allem bei Niedrigprofilreifen, trägt zur Verbesserung des Lenkverhaltens und zu einem präziseren Kurvensitzverhalten bei. Es wird empfohlen, bei Fahrzeugen mit Allradantrieb vier baugleiche Reifen (gleiche Reifengröße, Fabrikat, Reifenprofil, Tragfähigkeit/Geschwindigkeit) zu benutzen. Ausgenommen hiervon ist, wenn der Automobilhersteller verschiedene Reifendimensionen für die Vorder- und Rückseite der Achse genehmigt.

Die Reifen müssen vielen verschiedenen Klimabedingungen standhalten: Bei diesen Verhältnissen wird die Leistungsfähigkeit der Reifen beeinträchtigt, und Sie müssen Ihren Fahrstil an alle Witterungsbedingungen anpassen. der Fahrstil muss an alle Witterungsbedingungen angepasst werden. Bevor Sie eine lange Reise unternehmen, sollten Sie den Fahrzeug- und Reifenzustand überprüfen. Niederschlag, Schneefall, Schneeregen von Regen und Dunst sind Wetterverhältnisse, die das Autofahren schwierig machen. Um unter diesen Umständen ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten, müssen Sie wissen, dass sich das Autofahren bei feuchtem und vor allem regenreichem Fahrwetter und Schleier grundsätzlich vom Autofahren bei Trockenwetter unterscheidet.

Bei nasser Straße ist ein längerer Verzögerungsweg mit verschlissenen Reifen erforderlich. Hat es nach einer langwierigen, trocknen und warmen Zeit kürzlich regnet, wird die Straße durch Schmutz und Öle glitschig. Auf nasser Straße ist der Verzögerungsweg drei Mal so lang wie auf trockener Straße. Überprüfen Sie daher regelmässig die Profilhöhe.

Auf trockener Fahrbahn ist es besser, sicher zu sein. Das Risiko ist groß, dass die Adhäsion der Reifen abrupt reduziert wird. Obwohl das Befahren einer ausgetrockneten Fahrbahn viel gefährlicher ist als das Befahren einer feuchten Fahrbahn, können die nachfolgenden Hinweise Ihnen bei der Erhaltung des perfekten Zustands Ihrer Reifen behilflich sein. Überprüfen Sie Ihren Reifenluftdruck zumindest einmal im Jahr.

Fahre nicht, wenn du zu müde bist. Weil Ihre Reifen das alleinige Bindeglied zwischen Ihrem Auto und der Fahrbahn sind, spielt sie eine entscheidende Bedeutung für Straßenhaftung, Fahrkomfort, Bremsweg und Verbrauch. Verschiedene Anwendungen verlangen nach unterschiedlichen Luftreifen. Das bringt auch spezielle Konditionen für Ihre Reifen mit sich. Zu wenig aufgeblähte Reifen vergrößern den Sicherheitsabstand und den Treibstoffverbrauch.

Überprüfen Sie daher den Reifenluftdruck im Kaltzustand zumindest einmal im Jahr. Vergiss nicht, auch den Luftdruck des Reserverades zu überprüfen. Überprüfen Sie den Reifenluftdruck zumindest einmal im Jahr. Zu wenig aufgeblähte Reifen vergrößern den Sicherheitsabstand und den Treibstoffverbrauch.

Vergiss nicht, auch den Luftdruck des Reserverades zu überprüfen. Reifen tragen bei höheren Fahrgeschwindigkeiten wesentlich zur Fahrstabilität Ihres Fahrzeugs bei. Auswahlkriterium für Reifen: Verzögerungsstrecke bei hoher Geschwindigkeit. Im Hochgeschwindigkeitsbereich spielt der Reifen eine wichtige Funktion für die Fahrsicherheit. Für lange Reisen sollten Sie sich für Reifen entscheiden, die Ihnen den größtmöglichen Fahrkomfort in Bezug auf Leichtgängigkeit und Geräuscharmut garantieren.

Entscheiden Sie sich für Reifen, die einen guten Griff und eine gute Standfestigkeit gewährleisten. Wer gerne sportiv fährt, sollte über alle notwendigen Merkmale verfügen, um sein Auto bei Höchstgeschwindigkeiten auf der Straße und auf der Rennbahn auf Kurs zu bleiben. Kriterien für die Reifenauswahl: Achten Sie auf ein Reifenprofilierung mit hervorragendem Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn.

Diese zeichnen sich durch exzellente Lenkgenauigkeit und gute Kurvenstabilität aus.

Mehr zum Thema