Motorölwechsel wie oft

Ölwechsel wie oft

Ein wichtiges Kriterium für die Lebensdauer des Motors ist der Ölstand eines Fahrzeugs. Die Motorenöle werden ständig weiterentwickelt, müssen aber nach einer gewissen Zeit noch in festen Intervallen gewechselt werden. Oops, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System beiwohnen?

Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java -Script muss eingeschaltet sein.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Benutzer eines Roboters sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Gibt es eine Möglichkeit, den Ölspiegel in meinem Auto zu kontrollieren?

Die Ölmenge eines Fahrzeugs ist ein wesentliches Merkmal für die Lebensdauer des Antriebs. Durch das Motoröl ist eine gute Befettung aller sich bewegenden Motorteile gewährleistet. Ein gutes Motoröl reduziert zudem die Bildung von Schlamm und begünstigt das Kaltstartverhalten. Im Regelfall springt der Schmiermittelfilm auch dann nicht, wenn der Verbrennungsmotor auf über 100° C erwärmt wird.

Es ist jedoch von Bedeutung, dass der Fahrzeughalter seinen Ölspiegel regelmässig und frühzeitig überprüft. Liegt zu wenig Schmieröl vor, ist die Schmierfähigkeit nicht mehr ausreichend, so dass der Verbrennungsmotor infolgedessen beschädigt werden kann. Zu viel Motoröl verursacht aber auch einen Motorschaden. Manche Autos überprüfen auch den Ölspiegel über den integrierten Bordrechner. Aus Gründen der Sicherheit darf die Vermessung jedoch nicht durchgeführt werden, wenn der Sensor heiß ist.

Dazu wird die Vermessung bei geparktem Auto und einer Standzeit von wenigen Augenblicken durchgeführt, bis sich der Verbrennungsmotor etwas abkühlt. Dabei ist es von Bedeutung, dass nur das für den jeweiligen Einsatzzweck passende Motoröl eingesetzt wird. Wenn Sie z.B. auf einer Urlaubs- oder Dienstreise sind, muss der Ölspiegel immer zuvor noch einmal überprüft werden.

Das Triebwerk wird Ihnen mit einer höheren Standzeit danken. Sollte es erforderlich sein, vor der Tour noch einmal aufzufüllen, darf dies nur in kleinen Stufen geschehen. Am besten mit einem leicht warmen Triebwerk. Dies hat sich teilweise schon vor einer langen Anreise bewiesen, denn teure Motorschäden durch Ölmangel sind besonders lästig, weil sie sich durch einfache Massnahmen leicht verhindern lassen.

Mehr zum Thema