Woran Erkennt man eine Defekte Lichtmaschine

Wie man einen defekten Generator erkennt

Ich bin sicher, so viel kannst du sagen. Ist es überhaupt möglich, es zu messen? Dies kann auch entsprechend gemessen werden. Ich hatte auch eine defekte Lichtmaschine bei mir vor einer Woche. Oder du fängst wieder von vorne an.

Woran erkennt man einen fehlerhaften Controller?

Ich suche immer noch nach dem Irrtum für, dass Zündproblem: Ich habe mich im Kabelsalat meiner Ausweispapiere verloren, das Verbindungskabel, das auch dem Starterrelais Energie gibt, wiedergefunden. Weil es nicht fehlerhaft ist und Zündschloss nicht über Nacht bricht, wundere ich mich, ob es an der Steuerung liegt.

Daraus ergibt sich meine Frage: Wie kann ich einen fehlerhaften Controller erkennen? Doch es kann nicht der Van sein, sonst hätte Ich habe schon längst keinen Elektrizität mehr. Liegt das Hauptproblem beim Regulator? Möchte Markus, ist das Verbindungskabel zur Anschlussklemme "R" (weiß markiert) des Generators eingesteckt? Spätestens ab einer Geschwindigkeit von 1200/min müssen an der Akku ca. 14 bis max. 14,5 V. hallo uwe. habe ich Sie richtig verstanden? das weiße Kabel führt von der Steuerung direkt zur Lichtmaschine? hallo uwe, also wurde mein elektrisches Problem durch das defekte Anlasserrelais ausgelöst. Der Batteriehalter hat leider auch ab und zu noch gesprüht, zu Lima und Steuerung funken. Die Steuerung hat dann auch ungewöhnliches Summen gemacht geräusche.

nach der Installation des Starterrelais und dem Entfernen von sämtliche leitfähigen Kontakten, führte das Kabel mit den Leitungen aus dem Kabelbaum (von zünschloss) und zum Starterrelais führte, keine Stromzufuhr mehr, schätze ich, dass allein aus dieser Historie heraus die Steuerung gestört ist. Die gelbe Batterie-Lampe leuchtet weiterhin die ganze Zeit. Die Lichtmaschine hätte etwas ausmachen können. Wie kann ich Messen, ob die Lokalität defekt ist? Können Sie mir auch einen Hinweis geben?

Aus Battery-Plus ist es zunächst zur Bewicklung des Relays, dann zum Umschaltkontakt bei Gangwählhebel, von dort zur Steuerung, Anschluss "L" (gelb), von dort zur Außenwelt. "ständig, ein Relay in der Steuerung öffnet die Leitung, sobald die Motorgeschwindigkeit einen gewissen Betrag erreicht überschreitet und die Limaspannung hoch genug ist.

Hierfür benötigt die Steuerung den Eingang an der Anschlussklemme "R" - daher die Fragestellung, ob diese Anschlussart einwandfrei ist. Könnte es sein, dass Sie während Ihrer Experimente Batterie Plus zu den "L"-Kabeln mitgebracht und damit den Schaltkontakt in der Steuerung gebrannt haben? mond uwe, Ihre Expertise überzeugt mich, Hut ab! Ihre Annahme gilt!

es besteht der Verdacht, dass das Starterrelais mit der Batteriehalterbox in Berührung kam, woraufhin eine Leitung durchgewickelt wurde und das Staffelrelais das erste Problem verursachte. Allerdings habe ich nur unter später viel bemerkt, dass dieser Missbrauch aus der Batteriehalterbox herrührt, weil die Steuerung bereits "brummt". Mein Verdacht deckt sich daher mit Ihrem Fachwissen, es ist schon ziemlich unstrittig, dass ich die Steuerung zerstört habe. eine neue ist auf dem Weg, jetzt ist nur noch die Fragestellung, ob die limas auch etwas aus meinen "Experimenten" herausgeholt hat ;-). Ich werde das vermessen oder vermessen lassen, wenn ich die neue Steuerung installiert habe. Muss ich ein bestimmtes Volumen an der limas abmessen? Oder genügt es, wenn das Ladezugelkabel von führt versorgt wird?

Mehr zum Thema