Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Standheizung für Pkw
Parkheizung für AutosÜber unsere Partnersuche können Sie rasch einen Webasto Ansprechpartner in Ihrer Umgebung ausfindig machen und sich eine maßgeschneiderte Gesamtlösung einrichten.
Das ist der Preis der Sommerwirtschaft! Der Preis der Sommerwirtschaft, der Sie im Sommer aufheizt!
Nachrüstung der Zusatzheizung: Installation & Preise
Parkheizungen mit Funkfernbedienung liefern auch bei der Fahrt behagliche Atmosphäre. Im Gegensatz zu Klimasystemen haben die Automobilhersteller nicht immer die Möglichkeit, Parkheizungen ab Lager anzubieten. Parkheizungen werden oft nachträglich installiert und werden nicht von den Automobilherstellern hergestellt und installiert. Der Wassererhitzer erhitzt das Kaltwasser durch eine Brennstoffverbrennung. Sie benötigen für Verbrennungs-, Zirkulations- und Innengebläse Elektrizität aus der batteriebetriebenen Anlage und Treibstoff aus dem Bioreaktor.
Die Kühlflüssigkeit fließt und erhitzt den Verbrennungsmotor, der Ventilator im Auto startet und heizt den Innenbereich. Der vorgewärmte Verbrennungsmotor spart Treibstoff, emittiert weniger Kohlendioxid und reduziert den Verbrauch. Das Aufwärmen im Sommer dauert in der Regel ca. 15-30min. Eine Lufterwärmung ist für lange Erwärmungszeiten oder für Kraftfahrzeuge mit großen Räumen geeignet.
Auch hier wird Energie aus Akku und Tank gewonnen, jedoch wird kein Kühlsystem erhitzt und der Innenlüfter des Fahrzeugs nicht erforderlich. Er wird am Maschinenblock oder in der Nähe des Kühlwasserschlauches befestigt und erhitzt das Kühlsystem. Vorwärmer für Elektromotoren sind viel billiger in der Anschaffung und Installation als Zusatzheizungen. Ein Zusatzheizgerät kann in drei Bestandteile unterteilt werden: die Heizung, das elektronische Steuerelement und das Steuerelement zum Ein- und Auschalten.
Die modernen Parkheizungen haben auch ein GSM-Modul, so dass sie über das Mobilnetz aktiviert und programmiert werden können. AnwärmzeitEine Standheizung benötigt etwa eine halbstündige Aufwärmphase, um den Innenbereich zu erwärmen und das Fahrzeug aufzutauen. Der Kraftstoffverbrauch der Standheizung wird dann wieder - teilweise oder ganz - gespart. Aufgrund des vorgewärmten Kühlmittels erreicht der Verbrennungsmotor eine schnellere Arbeitstemperatur und muss keinen Kaltkaltstart durchführen.
Betriebszeit Die nachfolgende Fahrzeit sollte zumindest der Anwärmzeit entspricht. Weil die Autobatterie durch die Standheizung aufgeladen wird, sollte sie danach wieder genügend Energie aufnehmen. Schalten Sie die Standheizung vor dem Betanken aus und erwärmen Sie nicht in abgeschlossenen Bereichen wie z.B. Werkstätten. InstallationEinbau ist auch für Klein- und Mikrowagen nachrüstbar. Aber auch andere Anbieter wie z. B. die Firma Essspächer bietet Fernwirktechnik zur Nachrüstung an ("EasyStart Remote" und "EasyStart Call").
Der Aufwand für die Nachrüstung einer Funkfernbedienung liegt je nach Anlage zwischen 100 und 350 EUR. Pro:Contra: Auch wenn eine Standheizung ohne Probleme nachgerüstet werden kann - die Installation sollte von Spezialisten durchgeführt werden, denn die Installation einer Standheizung ist teuer und durch den Anschluss an die Brennstoffleitung nicht unbedenklich. Praxisnah: Neben der Installation übernehmen viele Handwerksbetriebe auch die Anschaffung der vom Auftraggeber benötigten Zusatzheizung.
In vielen modernen Automobilen gibt es, ohne dass die Eigentümer es wissen, eine sogenannte Zusatzheizung - und damit fast eine halben Heizung. Eine Zusatzheizung erhöht die Wärmeleistung des Fahrzeugs während der Fahrzeit. Deshalb sind viele Diesel-Fahrzeuge bereits ab Werk mit einer Zusatzheizung ausgestattet. Die Standheizung unterscheidet sich von der Standheizung dadurch, dass sie motorunabhängig betrieben wird, aber die Zusatzheizung funktioniert nur, wenn der Verbrennungsmotor anläuft.
Aus diesem Grund ist eine Lüftersteuerung bei stehendem Zusatzheizgerät nicht möglich. Somit kann die Zusatzheizung zu einem kostengünstigeren, ausgereiften Zusatzheizgerät nachgerüstet werden. Bei einem Upgrade-Kit liegen die Preise bei ca. 200 EUR. Der Montageaufwand ist je nach Modell unterschiedlich, dauert aber in der Regel nicht mehr als drei Wochen.