Kühler Automatikgetriebe

Automatik-Kühlergetriebe

Sicherlich habe ich bisher alle Artikel über Valeo-Kühler gelesen, es war sehr interessant. "Laut MB Garage müssen neue Kühler und Getriebe gespült und dann nachgefüllt werden."

Motorkühler Wasserkühler Automatikgetriebe

Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.

Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Kühler überflutet das Fahrzeug - Mercedes-Benz CLK 240 Forums

Ich bin ein großer CLK-Fan und habe endlich genug Kohle, um mir einen zu kaufen, ich habe auch einen entdeckt, aber in der Bezeichnung steht: "Der Kühler hat das Schaltgetriebe überflutet. "Laut MB-Garage müssen neue Kühler und Antrieb gespült und dann nachgefüllt werden." Telefonisch teilte mir der Anbieter mit, dass die Instandsetzung laut MB Werkstattbeschreibung ca. 3000 Euro ausmachen müsse.

In einigen Kraftfahrzeugen mit Valeo-Kühler gibt es Leckagen im Kühler zwischen den Kühlzonen von Getriebeöl und Wasser. Bei schneller Fehlererkennung genügt ein neues Kühlgerät, Spülen des Systems mit geeigneten Reinigungsmitteln und Nachfüllen. Wird dies etwas später durch Stöße beim Starten und Schalten bemerkt, so hat das Glycol (Frostschutz im Kühlwasser) den Konverter attackiert.

Dann muss ein weiteres Laufrad für den Konverter hinzugefügt werden und das sind 3.000 EUR. Doch auch hier muss die Instandsetzung recht schnell erfolgen. Je laenger man gewartet hat, desto mehr loest sich das Glycol im Auto. Dem Umrichter folgen die Regelventile, dann das Getriebegehäuse mit den Wellenlager.

Abhängig davon, wie lange der Fehler schon existiert, kann neben dem Kühlerwechsel auch ein völlig neuartiges Automatikgetriebe erforderlich sein.... Weil sich dies verhältnismäßig rasch bemerkbar macht, rechnet sich eine Instandsetzung im Vergleich zum Fahrzeug. Weil das Auto mit einem bestehenden Mangel veräußert wird (und das Triebwerk weiter und weiter verrottet) und die Fehlerbeschreibung verschwiegen wird ("nur spülen"), obwohl die folgende Etappe bereits als Instandsetzungskosten erwähnt wurde (obwohl nur 3.000, wenn MB den maximalen Goodwill gewährt und die sich mit dem gewohnten Wagenwert noch rechnen würden), nehme ich an, dass hier viel mehr getan werden kann und dass die Instandsetzungskosten wesentlich höher sind als der Autowert überhaupt noch ausfallen wird.

Es muss einen guten Grund geben, warum hier so unterschiedliche Angaben gemacht werden und das Auto eher nicht repariert mit erheblichen Rabatten angeboten wird.

Mehr zum Thema