Inspektion Kosten

Prüfkosten

Gehe zu Was kostet eine große Autoinspektion? - Was eine Großfahrzeugprüfung letztlich kostet, lässt sich nicht pauschal festlegen. Prüfkosten und Überprüfung - Verfahren, besondere Merkmale & Kosten

Deshalb empfiehlt der Fahrzeughersteller, das Auto regelmässig zur Inspektion in die Werkstätte zu fahren. Wir geben Ihnen einen Überblick über den Inspektionsprozess, die Unterscheidung zwischen einer kleinen und einer großen Inspektion und die Workshops, in denen sie ablaufen. Am Ende haben Sie die Gelegenheit, ein kostenloses und kostenloses Preisangebot für Ihre Gegend zu unterbreiten.

In der Regel zeigt der Bordrechner im Kombi-Instrument die geforderte Inspektion an. Im Falle älterer Fahrzeuge müssen Sie selbst über die Inspektion nachdenken - dies ist im Wartungsheft festgelegt. Wie viel kosten die Inspektionen? Sowohl die Kosten für die kleine und die große Inspektion als auch für die Inspektion können sehr verschieden sein. Abhängig vom Beschaffenheit der Verschleissteile bewegen sich die Kosten für die Hauptuntersuchung zwischen 400,- und 800,- EUR.

Bei der kleinen Inspektion sind ca. 120,- EUR zu zahlen - höchstens ca. 300,- EUR kleine Inspektion120,- bis 300,- EURAlle Preisangaben sind ungefähre Werte inklusive ges.... Es wird empfohlen, vor der großen und kleinen Inspektion die Füllhöhen des Scheibenwischerwassers und den Luftfilterzustand zu prüfen.

Eine vorherige Besprechung mit dem Werkstattpersonal ist empfehlenswert. Bei vorheriger Einholung eines Kostenvoranschlages können in der Regel erhebliche Mehrkosten erspart werden. Zur Erzielung eines vorteilhaften Preises können nach Rücksprache mit der Fachwerkstatt Teile mitgeführt werden, so dass nur die Lohnkosten für die Montage anfallen.

Unabhängige oder autorisierte Fachwerkstatt? Auch für Neufahrzeuge ist die Auswahl einer unabhängigen Werkstätte eine Option. In der Regel werden die Prüfungen nach den Anweisungen des Herstellers durchgeführt und auch die Herstellergarantie erlischt. Insbesondere autorisierte Werkstätten verkaufen häufig Pauschalangebote, die die beim Erwerb gekaufte Mobilität erneuern.

Das ist über die Standardgarantie hinaus und umfasst Zusatzkosten - zum Beispiel für den Pannendienst, das Schleppen eines Autos oder die Inanspruchnahme eines Ersatzfahrzeugs. Diese Kosten sind in den Prüfkosten enthalten und können oft nicht abgezogen werden, wenn der Fahrzeugbesitzer auf diese Zusatzleistung verzichtet.

Dagegen kann in unabhängigen Betrieben oft gegen Gebühr eine Bewegungsgarantie gekauft werden. Ziel der Inspektion ist es, das Auto auf die Probe zu stellen. Bei den meisten Herstellern sind große und kleine Wartungsintervalle vorgesehen. Sie können davon unabhÃ?ngig eine so genannte Inspektion an Ihrem Auto durchfÃ?hren.

Der Film veranschaulicht, was Sie bei einer professionellen Inspektion beachten müssen und liefert wertvolle Zusatzmaterial. Kennen Sie zum Beispiel, ob eine Inspektion vorgeschrieben ist oder nur eine Anregung? Bei der Großinspektion handelt es sich um einen Service, der in verschiedenen Zeitabständen oder Laufzeiten durchgeführt werden kann. Die Großinspektion wird von vielen Herstellern alle zwei Jahre oder alle sechzigtausend km empfohlen.

Der Service hat zum Zweck, das Auto gründlich zu prüfen und die gängigen Verschleissteile (Zündkerzen oder Zündkerzen, Kfz-Innenraum-, Luftfilter, Öl-Filter usw.) auswechseln. Auf eine Hubarbeitsbühne wird das Auto aufgefahren, so dass auch Bremse, Bremsleitung und Boden überprüft werden können. Diese kleine Inspektion sollte jedes Jahr oder alle 30000 km (!) durchgeführt werden (je nach Hersteller).

Ein Review wird immer dann empfohlen, wenn lange Reisen mit dem eigenen Fahrzeug anhängig sind oder es zu Problemen kommt. Die Prüfung ist in der Regel eine rein visuelle Prüfung, die der Feststellung des Allgemeinzustandes diente. In vielen Betrieben und Herstellern wird die Inspektion als sogenannter Urlaubs-, Sommer- oder Wintercheck angeboten.

Ebenso unterschiedlich sind die Kosten für eine normale Rezension. Normalerweise liegen die normalen Kosten zwischen 25,- und 80,-EUR. Der Kostenaufwand für die Inspektion eines Neuwagens ist in der Regel niedriger, da der Reparaturaufwand im Vergleich zu einem Gebrauchtfahrzeug mit einer hohen Kilometerleistung gering ist.

Kontrollen sind sowohl für die Unversehrtheit als auch für den Weiterverkaufswert des Fahrzeuges von großer Wichtigkeit. Bei jeder Inspektion erfolgt ein Vermerk im Serviceheft, der die regelmäßige Durchführung der Wartungsarbeiten nachweist. Darüber hinaus sind die großen und kleinen Kontrollen für den Erhalt des Wagens von großer Wichtigkeit.

TIPP: Mit diesem MyHammer-Formular erhalten Sie in nur zwei Gehminuten ein kostenloses Angebot für Ihr Fahrzeug. Darüber hinaus stellen die Produzenten großer Automarken wie Audi, Volkswagen, BMW oder Mercedes Benz einzelne Prüfintervalle zur Verfügung. Dazu werden die wesentlichen Motorkomponenten mit Hilfe elektronischer Sensorik kontrolliert und der Inspektionszeitpunkt genau auf den Fahrzeugzustand eingestellt.

Oftmals ist die Zeit für die Inspektion abhängig von der Zahl der zurückgelegten Kilometer. Bei ordnungsgemäßer Erwärmung des Motors kann die Dauer einer Inspektion erhöht werden. Abgrenzung zwischen einer Großinspektion (alle 2 Jahre) und einer Kleininspektion (jährlich). Informationen vom Bordcomputer geben an, wann eine Inspektion ansteht. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand selbst, bevor Sie die Werkstätte betreten.

Besprechung des Inspektionsverfahrens und aller Vorarbeiten mit der Werkstätten.

Mehr zum Thema