Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Winterreifen a Klasse
In der WinterreifenklasseIm Allgemeinen stehen Ihnen in unserem Konfigurationsprogramm zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Sie Ihre Fahrgestellnummer in Form des Radkonfigurators eintragen, zum anderen haben Sie die Möglickeit, zu weiteren Angaben zu kommen und Ihre Suche zu präzisieren, indem Sie auf Ihre Marke und Ihr Fahrzeugmodell klicken.
Bei beiden Varianten präsentiert Ihnen unser Konstrukteur dann die für Ihr Auto geeignete Felge. Sie können dann Ihre kompletten Räder montieren, indem Sie die richtigen Winter-, Ganzjahres- oder Jahresreifen auswählen.
Bereifung für die MERCEDES A-Klasse
Beginnen Sie die Suche nach Marken: Ihre Kfz-Daten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges oder den Kfz-Dokumenten. Die einfachste Art, die Größe Ihrer Bereifung abzulesen, ist das Etikett auf der Seitenfläche der Bereifung. Sie ist auch in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges enthalten. Deine Fahrgestelldaten (einschließlich Motortyp und Baujahr) findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges oder in den Fahrzeugunterlagen.
Deine Fahrgestelldaten (einschließlich Motortyp und Baujahr) findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges oder in den Fahrzeugunterlagen. Deine Fahrgestelldaten (einschließlich Motortyp und Baujahr) findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges oder in den Fahrzeugunterlagen. Deine Fahrgestelldaten (einschließlich Motortyp und Baujahr) findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges oder in den Fahrzeugunterlagen.
Deine Fahrgestelldaten (einschließlich Motortyp und Baujahr) findest du in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges oder in den Fahrzeugunterlagen. Die einfachste Art, die Größe Ihrer Bereifung abzulesen, ist das Etikett auf der Seitenfläche der Bereifung. Sie ist auch in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges enthalten. In den ersten drei Stellen wird die Reifenbreite in Millimetern angegeben.
So ist dieser Luftreifen beispielsweise 205 Millimeter dick. Mit einer Seitenwandhöhe von 55% der Reifenbreite. Nach dem R (=radialer Reifen) befindet sich der Außendurchmesser in Inch. Er paßt auf eine 16-Zoll-Felge. Mit der Codierung "91" kann der Luftreifen bis zu 615 kg aushalten. Das Ende der Benennung ist ein Buchstabe: das Drehzahlsymbol.
Ein robuster Seitenstreifen und eine besondere Gummi-Mischung gewährleisten, dass der Luftreifen auch bei vollständigem Druckabfall stabil ist.