Autoklima Füllen Kosten

Kosten für die Befüllung des Autoklimas

Das Befüllen der Klimaanlage sollte jährlich erfolgen. Verhindert Schwitzen im Sommer und senkt die hohen Reparaturkosten durch Ausfälle. Wir erklären Ihnen hier, was Teil eines Service für Autoklimaanlagen ist.

Unsere Aktionspakete 89,90

Ein Klimagerät muss regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Auf der einen Seite bedient das Kältemittel des Systems auch den Schmierstoff. Das bedeutet, wenn Ihre Klimaanlagen nicht mehr richtig kühlen, riskieren Sie eine Beschädigung des Kompressors. Auf der anderen Seite verhält sich eine Klimagerät wie eine "Dusche für Bakterien". Nach dem Ausschalten verbleibt immer Restfeuchte im Gerät und in den Lüftungsleitungen und ist ein idealer Brutplatz für Schimmelpilze und Keime.

Bei uns wird dafür gesorgt, dass das Fahren eines Autos - bei jedem Klima - zum reinen Genuss wird. Auch in Staus bleiben Sie nach unserem Einsatz kühl. Bei uns wird nicht nur Ihre Aircondition gefüllt.

Autoklimaservice ab 48,50 ? in Essen

Dieser wird durch einen Filtern gereinigt und erst dann erhitzt oder abgekühlt. Abhängig von ihrer Verwendung sollten diese Fehlerfilter regelmässig ausgetauscht werden, um eine Kontamination des Systems mit Keimen zu verhindern. Die Reinigung des Verdampfers sollte ebenfalls mindestens nach 48 Monate erfolgen, um die Bildung von Sporen und damit eine gesundheitliche Gefährdung zu verhindern. Nach unserer Erkenntnis werden diese oft einmal gesetzt und dann nur noch in Ausnahmefällen verwendet.

Dies kann zu einer frühzeitigen Überalterung der beweglichen Teile führen, da diese schwer beweglich werden. Von Zeit zu Zeit den Einstellhebel drücken - ein regelmäßiger Kurzzeitbetrieb kann den frühzeitigen Verschleiss deutlich mindern.

Autoklimaservice für CHF 80 inkl. Benzin Zürich

Die Verwendung von R1234yf Kühlmittel erfolgt ab ca. 1. Jh. 2017..... Der Klimaservice für CHF 85 - an unserem Zürcher Werk - umfasst alle erforderlichen Leistungen wie Kühlmittel, Kontraktionsmittel & Kältemittelöl. Die Durchführung des Autoklimaservice erfolgt über vollautomatische Tankstellen. Dazu gehört die Extraktion und Massenbestimmung des verbleibenden Kühlmittels.

Die alten Kühlmittel werden recycelt. Durch Evakuieren wird das Gerät von Feuchte befreit. Die Befüllung des Systems erfolgt mittels einer elektronischen Skala genau mit der vorgegebenen Kältemittelmenge. Die Zugabe von Kontrastmitteln und kaltem Öl erfolgt. Der Autoklimaservice ist auch immer der erste Schritt zu einer kostengünstigen und effizienten Diagnostik einer Klimaanlagen, wenn diese eine Fehlfunktion oder einen Fehler haben.

Mit dem neuen Kühlmittel / Benzin R1234yf offerieren wir den Autoklimaservice für Klimasysteme zum Pauschalpreis von CHF 148. Der neue gasförmige/kühlende Stoff wird etwa ab dem Baujahr 2017 eingesetzt. Mit bis zu 1000g R134a oder 500g R1234yf Kühlmittel & bis zu 200ml R134a Kühlmittel & bis zu 200ml BAG Kühlmittel & 4ml Kondensationsmittel.... Mithilfe dynamischer und aktualisierter Fahrzeugklimaanlagen-Datenbanksysteme werden das Auto und die Klimaanlage erfasst und die Soll-Mengen von Kältemittelgas, Kältemittelöl und Kältemittelölart bestimmt, an die Klima-Servicestation übertragen und importiert.

Entnehmen Sie das Kühlmittel (Gas) und recyceln Sie es. Bei diesem Verfahren wird das in der Anlage befindliche Leitungswasser bei Zimmertemperatur gekocht und verdampft. Die Druckverluste im Messsystem werden mit einem Präzisions-Manometer für 2 min beobachtet und bewertet und geben Auskunft über die Dichtigkeit des Messsystems. Dabei werden die gemessenen Mengen an kaltem Öl und ein fluoreszierendes Lecksuchadditiv für die anschließende Dichtheitsprüfung mit einer UV-Lichtquelle in das Gesamtsystem eingeleitet.

Der kima-Service von CHF 80 beinhaltet 4ml des Kontrastmittels und bis zu einem Kaltöl von 20 ml. Die Wartungsstatus der Klimaanlagen werden im Motorenraum durch ein codiertes Servicedatenschild gekennzeichnet und geben immer Auskunft über den Wartungsstatus Ihrer Fahrzeugklimaanlage.

Mehr zum Thema