Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Anhängerkupplung Aktion
Trailer Hitch ActionDezember Sonderangebot: Anhängekupplung Montage - AUTO-Kurban Fachwerkstatt und Gebrauchtfahrzeuge
Die Anhängekupplung montieren wir an Ihrem Touran T1, T2 oder T3 zum Komplettpreis von nur 599 ? ! Haben Sie einen Touran T1, T2 oder T3? Keine Anhängekupplung? Möchten Sie einen Trailer oder vielleicht einen Caravan anhängen? Weil wir eine hochqualitative Anhängerkupplung einbauen, die eine 13-polige Buchse und einen steifen Gelenkkopf hat, so dass auch alles gut sitzt.
Danach können Sie unser unverbindliches Preisangebot ausdrucken und einen Beratungstermin mit uns abstimmen, Sie können aber auch einen telefonischen Beratungstermin ausmachen. P.S. Natürlich montieren wir die Anhängerkupplung auch an anderen Fahrzeugtypen, erfragen Sie bitte den Kaufpreis, wir beraten Sie dabei.
Der Auflaufwiderstand kann entscheidend sein. Warum, erfahren Sie hier
Mittlerweile sind in Europa mehr oder weniger alle Trailer, Caravans, Boots- und Pferdeanhänger mit einer Überholbremse ausgestattet. Das Auflaufprinzip der Bremse ist einfach. Beim Abbremsen oder Bremsen des Fahrzeugs drücken Trailer, Caravan, Boot oder Pferdeanhänger weiter auf das Fahrzeug. Damit das zu ziehendes Fahrzeug aufgrund seiner Massen nicht zu schnell fährt, kommt die Nachlaufbremse zum Einsatz.
Dieser wird eingefügt, wenn das zu schleppende Element akkumuliert werden soll. Durch diesen Vorgang wird der Trailer, Caravan, Boot oder Pferdeanhänger abgebremst. Mit zunehmendem Schub steigt die Bremsleistung. Beim Anhalten des Fahrzeugs löst sich die Bremse des Anhängers. Mit einer gut abgestimmten Überholbremse spüren Sie kein Abbremsen des zu ziehenden Gegenstandes während der Fahrzeit.
Wenn möglich, sollte ein abruptes Abbremsen vermieden und der Druck der Bremse so gleichmässig (nicht ruckartig) wie möglich aufgebaut werden. Damit bei leichtem Absteigen oder Abbremsen die Überholbremse nicht schlagartig zum Einsatz kommt, ist ein Überholdämpfer (Stoßdämpfer) eingebaut. Die Dämpfung muss um so höher sein, je höher das Gewicht des Anhängers, Wohnwagens, Bootes oder Pferdeanhängers ist.
Die Stoßdämpferfunktion können Sie überprüfen, indem Sie die Feststellbremse im (abgekuppelten) Caravan anziehen und die Stoßstange von Hand einschieben und dann wieder ausziehen. Selbst wenn Sie nach hinten gefahren werden, presst der Trailer, Caravan, Boot oder Pferdeanhänger gegen das Wagen. Damit auch in dieser Lage die Nachlaufbremse nicht zum Einsatz kommt, ist die Trommel mit einem automatischen Rückfahreinrichtung ausgestattet.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Caravan bei angezogener Feststellbremse im zu ziehendem Gegenstand noch bis zu einem halben Meter nach hinten fährt. Entkuppeln Sie einen Caravan niemals, wenn er auf einer Steigung liegt.