Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Winterfelgen
SchneeränderBekannte Bilder zu Zeiten der Kälte: Nach dem vorgeschriebenen Umstieg von Sommer- auf Sommerreifen bewegen sich millionenfach Fahrzeuge mit unansehnlichen Stahlscheiben auf deutschen Strassen. Dabei gibt es seit Jahren wetterfeste Aluminiumfelgen auf dem Weltmarkt, die den puren "Sommerfelgen" in nichts nachstehen. Für den Einsatz in der Automobilindustrie ist es wichtig, dass die Felgen auch in der Praxis eingesetzt werden. Aber warum scheuen sich die Fahrer auch, ihren Sommerreifen ein Paar wunderschöne Aluminiumfelgen zu geben?
Sicher, mit den günstigen Stahlgewehren können wohlgeformte Aluminiumfelgen nicht mit dem Preis Schritt halten. Doch wahre Alufelgenliebhaber lieben es auch, ihre Kostbarkeiten weit über 1000 EUR pro Set teurer zu machen. Aber nicht alle hochwertigen und stilvollen Aluminiumfelgen müssen so kostspielig sein, auch nicht die für den Sommer. Beginnen Sie die Suche nach geeigneten Reifen mit unserem Felgenkonfigurator: Herstellung von Winterreifen:
Eine besonders widerstandsfähige Farbgebung oder Beschichtungen (hier Pulverbeschichtung) macht Aluminiumfelgen winterfest. Welche sind überhaupt Winterreifen? Grundsätzlich gibt es keine reine Winterfelge. Für die winterfesten Aluminiumfelgen hat sich dieser Terminus jedoch rasch durchgesetzt. Es gibt keine Aluminiumfelge, die nur für den Wintergebrauch geeignet ist. Um sicherzustellen, dass eine Alu-Felge auch in den strengen Wintern allen Witterungsbedingungen und Umgebungseinflüssen (Salz, Felssturz, Korrosion) standhalten kann, wird sie mit einem besonders widerstandsfähigen Anstrich versehen.
Das heißt natürlich nicht, dass man diese wintertauglichen Aluminiumfelgen nicht auch im Hochsommer einsetzen kann. Ist die Winterfelge teuerer als die "normale" Aluminiumfelge? Ein Marktüberblick und die Preisgestaltung für die Winterfelgen 2017 zeigen, dass die Anschaffungskosten für Wintertauglichkeit der Aluminiumfelgen im Grunde nicht über denen für herkömmliche Aluminiumfelgen liegen. Angefangen bei preiswerten 17-Zoll-Kopien für 70 EUR pro Exemplar bis hin zu qualitativ hochstehenden 19-Zoll-Felgen (oder noch größer), die weit über 300 Talers in Anspruch nehmen können.
Ebenso verhält es sich mit den Winterfelgen. Betrachtet man den Jahrmarkt 2017, so wird deutlich, dass das Sortiment an wintertauglichen Aluminiumfelgen weiter zunimmt. Die Mehrheit der qualitativen Winterfelgen im Siebzehnerbereich liegen im Preisvergleich zwischen 70 und 150 EUR pro Stck. wie bei herkömmlichen Aluminiumfelgen. Auch hier gibt es folgerichtig wieder herstellerabhängige Differenzen und auch im höheren Klassenbereich von 150 bis 250 EUR pro Stck. gibt es eine große Auswahlmöglichkeit.
Für die Winterfelgen 18 inch steht der Preisvergleich zwischen 100 und 250 EUR pro Stck. im Mittelpunkt. In der grösseren Radgrösse ab 19 Inch wird das Sortiment, vergleichbar mit konventionellen Aluminiumfelgen, immer dünner, und es gibt teurere Ausnahmeregelungen mit weit über 300, 400 oder 500 EUR pro Stück, aber auch ein stabiles Sortiment im mittleren Feld.
Der Preis von Aluminiumfelgen und Winterfelgen hängt von so vielen Faktoren ab, dass es für einen Blogbeitrag nicht möglich ist, sie vollständig zu erfassen. Der Preis hängt auch vom Fahrzeugmodell, der Reifengröße und dem persönlichen Gusto ab. In der Hoffnung, dass Ihnen unser Beitrag einen ersten Einblick in das Winterreifenangebot geben konnte.
Mit jedem Jahr wächst die Palette der stabilen Winterfelgen in allen Ausstattungsklassen. Es gibt keinen Anlass, im Sommer auf unansehnlichen Blechdosen weiter durch den Eisschnee zu rollen, wie unser Artikel aufzeigt. Die Palette der wintertauglichen Aluminiumfelgen ist groß und die Preise sind vergleichbar mit denen der "normalen" Aluminiumfelgen.