Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Spur Reifen
Track-ReifenTire Wear - Tips, die Ihnen weiterhelfen!
Der Reifen ist abgenutzt und kann nicht mehr verwendet werden. Besonders ärgerlich, wenn nur ein Teil der Lauffläche abgenutzt ist und der Rest des Reifens tatsächlich noch recht gut aussähe. Damit das alles nicht passiert, sollten Sie sich die Reifen auch im Laufe des ganzen Jahrs regelmässig ansehen.
Dies ist am besten jedes Mal, wenn Sie den Reifendruck überprüfen. Die korrekte Reifen- und Felgengrösse, Alterung und Profilhöhe sowie ein einheitliches Reifenverschleißbild sind wesentliche Faktoren, die auch bei der HU eine Rolle spielten. Der ungleichmäßige Verschleiß der Reifen kann unter anderem folgende Ursachen haben: Der Aufstandspunkt des Reifen ist so weit aufgeweitet, dass der äußere und innere Profilbereich besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Das bedeutet, dass nur das Profildesign in der Mitte des Reifen als Kontaktfläche fungiert und somit einem höheren Verschleiss unterworfen ist. Doch nicht nur der Reifen hat darunter zu leiden, auch die reduzierte Auflagefläche des Reifen auf der Straße verhindert die Übertragung der Kraft, die zum Herausbrechen des Fahrzeuges führt! Ein regelmäßiger Check des Luftdruckes (einmal im Jahr ist eine gängige Richtlinie) steigert sowohl die Reifenlebensdauer als auch Ihre Fahrsicherheit.
Deshalb ist eine regelmässige Inspektion der Dämpfer in einer Spezialwerkstatt auch für die Nutzungsdauer von Reifen und Chassis von grosser Bedeutung. Ein anderer, aber weniger verbreiteter Grund kann ein unsachgemäßer Reifen sein. Das Bild auf der linken Seite stellt ein unversehrtes Profildesign dar, wobei die Gummibahn noch weit unter der Profiloberfläche ist.
Befindet sich die Reifenlauffläche auf dem Niveau der Displayanzeige, hat der Reifen die gesetzliche Mindest-Profiltiefe durchlaufen. Ist das Profil auf das in der Grafik dargestellte Niveau abgesunken, hat der Reifen die gesetzliche Mindest-Profiltiefe überschritten und muss ausgetauscht werden.
Bei manchen Reifenherstellern werden andere Verschleißindikatoren eingesetzt, die Sie am besten bei Ihrem Reifenhändler erhalten. Auf jeden Fall: Wer die Reifen weiterhin unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Abnutzungsgrenze einsetzt, ist staatsanwaltschaftlich belangt! Der rechtzeitige Wechsel der Reifen ist ein wichtiger Schritt zur Verkehrssicherheit!