Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Reparaturrohr Rußpartikelfilter
Instandsetzungsrohr Rußpartikelfilterd. h.=UTF8&node=10733082031"},{"text": "Made in Italy", "url":"/b/ref=nav_shopall_HM_mii? ie=UTF8&node=12440604031"}]},{"text": "Kontakt", "dividerBBevor": "1", "items":[{"text": "Sie kreieren selbstständig? z. B.=UTF8&node=14154536031"},{"text": "Meine Geräte und Inhalte", "url":"/gp/digital/fiona/manage/ref=nav_youraccount_myk", "dividerBefore": "1"},{"text": "My Primemusic", "url":"/b/ref=nav_youraccount_pmu? Benutzen Sie es und füllen Sie es mit Bücher, Filme, Spielzeug, Elektronik und mehr.
FEHLER Flexibles Rohr Reparaturrohr für Rußpartikelfilter Dieselpartikelfilter Schwebstofffilter geeignet für 206 CC (2D) 406 (8B) 406 Bremse (8E)
Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Verstopfte Diesel-Partikelfilter - Austausch & Reinigen auf einen Blick
Diese Feinstaubpartikel werden durch einen Rußpartikelfilter aus den Abgasen entfernt. Deshalb sieht seine Präsenz einen Abschlag auf die Kfz-Steuer und in der Regel auch eine verbesserte Einstufung in die Euro-Normen vor. Der Rußpartikelfilter kann auf zwei verschiedene Weisen repariert werden und ist von Fabrikant zu Fabrikant verschieden. Wenn dies nicht möglich ist, muss die Fachwerkstatt den Rußpartikelfilter austauschen.
Dabei wird das Auto auf eine Hubplattform aufgefahren, damit der Boden weiterarbeiten kann. Der Rußpartikelfilter, der entweder geflanscht oder aufgeschweißt ist, kann nun ausgebaut und ausgetauscht werden. Was kostet der Workshop? Wird ein Russpartikelfilter zerbrochen, kann dies bis zu einem Gesamtbetrag von 2.500 EUR verursachen.
Dies betrifft vor allem Fahrzeuge mit großen Diesellokomotiven, bei denen der Rußpartikelfilter eine hohe Filtrationsleistung erreichen muss. Bei kleineren Triebwerken oder preiswerteren Rußpartikelfiltern wird in der Regel eine Gebühr zwischen 700 und 1.500 EUR erhoben. Diese Preise beinhalten ca. 2 bis 4 Arbeitsstunden.
Die Rußpartikelfilter arbeiten nach dem Ablagerungsprinzip. Im Rußpartikelfilter prüft ein Fühler permanent, ob er noch in der Lage ist, Feinstäube aufzunehmen. Der Rußpartikelfilter erwärmt sich auf ca. 600°C und brennt darin eventuelle Feinstaubteilchen. Dies wird als freibrennend bezeichnet. Wenn der Dieselmotor jedoch nur in der Innenstadt oder über kurze Strecken betrieben wird, kann der Rußpartikelfilter nicht frei brennen.
Wenn diese Warnung angezeigt wird, sollte das Auto zur Eigenreinigung fünfzehn min mit einer gewissen Motordrehzahl fahren. Bei anderen Herstellern wird zur Rußfilterreinigung ein Zusatzstoff - der sogenannte Urea - verwendet. Das Auswechseln des Russpartikelfilters kann bis zu 2.500,- EUR koste. Deshalb ist es besonders lohnenswert, im Vorfeld verschiedene Workshops in Anspruch zu nehmen und ggf. eine etwas außerhalb (teurer) Ballungsräume gelegene Werkstätte zu nutzen.