Kotflügel Stoßstange Lackieren Kosten

Radspritzschutz Stoßstange Lackierung Kosten

Schutzbleche Malerei " Kosten - Info - Lackiererei Ein Aufprall, ein tiefes Kratzen oder eine Vertiefung im Kotflügel kann rasch passieren. Häufig wurde der Anstrich beschädigt, so dass der Kotflügel nachlackiert werden muss. Das Auswechseln eines defekten Radspritzschutzes nach einer erneuten Instandsetzung oder Beschädigung des Fahrzeugs kann auch eine Neulackierung des Radspritzschutzes erforderlich machen.

Der Preis für die Lackierung des Radspritzschutzes hängt vom Schaden ab. Gleichzeitig können Sie die Kosten für die Lackierung der vorderen und hinteren Kotflügel sowie für die selektive Lackinstandsetzung mit Fleckenreparatur miteinander abgleichen und einen Termin unverbindlich online ausmachen. In der Karosserie oder Lackiererei sind die Reparaturmöglichkeiten von Lackschäden an Kotflügeln sehr vielfältig.

Reparaturmaßnahmen und Endkosten werden immer durch das jeweilige Beschädigungsmuster und die Art der Lackierung bestimmt. So können z.B. kleinere Lackschäden am Kotflügel mit einer Punktreparatur rasch und kosteneffizient beseitigt werden. Die Fleckenreparatur kann jedoch nur für kleinere Flächen verwendet werden. Bei größeren Schäden ist es jedoch möglich, dass der gesamte Kotflügel gestrichen werden muss, was entsprechend mehr Kosten verursacht.

Die verschiedenen Varianten ergeben einen verhältnismäßig großen Kostenrahmen für die Lackierung des Mudguards. Die Kosten für die Reparatur von Lackschäden am Kotflügel werden von vielen verschiedenen Seiten mitbestimmt. Eventuelle Vorleistungen, wie z. B. Schleifen der Altlackierung, Spachtel und Rostbehandlung, erhöhen die Kosten ebenso wie die Lackierung und die Zerlegung und den Zusammenbau der angrenzenden Bauteile.

Entsprechend müssen Sie je nach Fahrzeugmodell ab CHF 500. In Einzelfällen können die Kosten niedriger oder höher als CHF 500.- sein, z.B. bei Speziallackierungen. Den Endpreis für die Lackierung des Radspritzschutzes Ihres Fahrzeugs können Sie erst nach Prüfung des Schadensbildes vor Ort ermitteln.

Exakte Angaben über die Kosten können nicht per Remote-Diagnose gemacht werden. Je nach Größe und Farbtiefe der Lackschäden können Primer, Spachtel und Decklack erforderlich sein, bevor der Lack auf den Kotflügel aufzutragen ist. Schließlich sollte der neue Lack lange haltbar sein und die Instandsetzung später nicht mehr in Farbe auffallen.

Ungeachtet der Schadensart sollten größere Farbschäden am Kotflügel immer schnell und fachgerecht behoben werden. Entsprechend erhöht sich der Arbeitsaufwand und die Kosten für den Ausbau und die anschließende Nachlackierung. Außerdem geht der Wagen an Wertigkeit verloren, was vor allem bei neuen Fahrzeugen sehr teuer sein kann. Beispielsweise kann ein anfänglich kleiner Defekt am Kotflügel spürbar kosten.

Ein weiterer Vorteil einer Lackiererei ist die Tatsache, dass die Reparatur von Lackschäden hohe handwerkliche Ansprüche stellt. Außerdem kosten hochwertige Farben viel Kosten, weshalb der kostspielige Anstrich fachgerecht und gut dosierbar ist. Die Lackierarbeiten beginnen bereits bei der Zerlegung des Radspritzschutzes, da diese stets als Anbauteile an einem gesonderten Karosserieteil ausgeführt werden.

Vor dem Lackieren wird der Kotflügel wieder in seine einheitliche Gestalt zurückgebracht. Verschmutzungen, Fette, Öle und vor allem Korrosion müssen ebenfalls vor der Instandsetzung oder vor dem Lackieren weg. Selbst dann ist es meist nicht an der Zeit, den Kotflügel zu streichen. Am nun wieder gleichmäßig gerundeten und gereinigten Kotflügel geht es dann bei Bedarf noch zum Spachtel.

Der Füller gleicht die letzten Unebenheiten auf der Kotflügeloberfläche aus. Nachdem die Ausbeulung, die Instandsetzung, die Reinigung und die Füllung abgeschlossen sind, beginnt die Lackierung. Wahrscheinlich will niemand einen Farbunterschied zwischen dem frisch gestrichenen Kotflügel und dem restlichen Aufbau am Ende sehen. Der Originalfarbton des Fahrzeugherstellers ist im Wagen oder in den Dokumenten kodiert.

In der Werkstatt und Lackiererei stehen zahllose Farben und Lackarten zur Verfügung, bei Bedarf lässt sich der gewünschte Farbton aber auch mit Hilfe einer hochwertigen Hard- und Softwarestruktur präzise mischen. Wird der Kotflügel frisch gestrichen, muss die Farbschicht natürlich noch trocken sein - je nach Größe des Teiles. Bei der " Home Straight " werden die anderen Bauteile wieder in den Kotflügel eingesetzt und das ganze Bauelement wieder zusammengesetzt.

Danach sollte es keinen Unterschiede zwischen dem lackierten Kotflügel und dem Rest der Karosserie geben. Die Lackierung eines defekten Radspritzschutzes ist daher nicht ganz leicht und auch etwas zeitaufwendig. Doch ein Kotflügel in neuer Optik und ein daraus resultierend hoher Wert des Fahrzeugs sind die Belohnung für die Anstrengungen. Sie erhalten im Zuge einer kostenlosen und kostenlosen Schadensfeststellung in einer unserer fachkundigen Lackierwerkstätten einen persönlichen Voranschlag.

Die Instandsetzungskosten können anhand des Schadensbildes und des Umfangs der Lackierung errechnet werden. Der Spezialist streicht den Kotflügel dann so an, dass er für Sie die wirtschaftlichste ist.

Mehr zum Thema