Werkstatt Reparatur Garantie

Reparaturgarantie Werkstatt

Gut, direkt in der Garage: Wie sieht es mit Mängeln und Garantiefällen aus? Ihre Rechte in der Werkstatt Doch noch sind viele Fragestellungen offen. in ihren Instandsetzungsbedingungen bis zu einem Jahr, aber auf keinen Fall weniger ", erläutert er. Mittel: Wird schlampige Arbeit geleistet, kann der Auftraggeber Nachbesserung verlangen - die Werkstatt muss ausbessern. Der Werkstatt muss eine ausreichende Nachfrist eingeräumt werden.

Das kann man nicht generell behaupten, es kann je nach Anstrengung zwischen einem und einigen Tagen sein.

Sollte die Reparatur trotz des Versuchs der Nachbesserung immer noch nicht abgeschlossen oder erfolglos durchgeführt werden, hat der Auftraggeber drei Möglichkeiten: Zuerst kann er den Defekt selbst beseitigen oder durch eine andere Firma beseitigen lassen. Der erste Workshop muss die anfallenden Gebühren erstatten, rechtlich kann eine Vorauszahlung verlangt werden. Zum anderen kann der Besteller vom Werkstattauftrag zurücktreten oder das vereinbarte Entgelt ermäßigen.

Zum Dritten kann die Entschädigung auch dann geschuldet werden, wenn die Reparatur trotz zweier Nachbesserungsversuche fehlschlägt. Vernünftige Termine, die Menge der Reduzierung, Fortschritte - das hört sich gut an, die Praktik ist oft anders. Weil man über diese Begrifflichkeiten diskutieren kann, werden Abläufe zwischen Werkstatt und Kunde einprogrammiert. "Bis wir wissen, was wir zu tun haben, werden Jahre vergehen", sagt Rocke.

Nur wenn die Richter in solchen Werkstattstreitigkeiten oft entschieden haben, wird es mehr Transparenz für alle gibt.

Ihre Rechte in der Werkstatt

Der Besuch der Werkstatt ist voller Fallstricke. Ob Normalinspektion oder kostspielige Reparatur, lassen Sie sich Zeit in der Werkstatt. Bei nicht oder zu später Lieferung eines Ersatzteils hat die Werkstatt alle entstehenden Aufwendungen zu erstatten. Wenn möglich, sollte der Auftrag zur Reparatur in schriftlicher Form erteilt werden. Ist die Reparatur schlampig, kann der Besteller der Werkstatt eine angemessene Nachfrist für die Beseitigung des Mangels einräumen.

Rechtliche, unbedingte Ansprüche des Bestellers gegen die Werkstatt. In den ersten sechs Monaten tritt die so genannte Umkehr der Beweislast ein: Innerhalb dieser Frist muss die Werkstatt nachweisen, dass der entstandene Fehler zum Zeitpunkt der Ablieferung noch nicht vorlag. Ist dies nicht möglich, muss er den entstandenen Sachschaden bezahlen oder kostenlos reparieren. Ab dem siebenten Lebensmonat ist der Auftraggeber verpflichtet, den Nachweis zu erbringen.

Im Falle einer Explosion kann der Auftraggeber die Reparatur aufhalten. Im Falle verbindlicher, auch mündlicher Kostenvoranschläge hat der Auftraggeber nur den Festbetrag zu zahlen. Wird der Kostenvoranschlag in Anspruch genommen, müssen diese für spätere Reparaturen in Rechnung gestellt werden. - Goodwill Freiwillige, unverantwortliche Dienstleistung des Fabrikanten oder der Werkstatt. Zum Beispiel, wenn ein Fahrzeug in einer Werkstatt regelmässig repariert wird, kann der Boss einen Rabatt auf die Kosten für eine größere Reparatur oder Instandhaltung gewähren.

Es ist immer möglich, wenn die Reparatur nach zwei Fehlversuchen nicht erfolgreich war. Achtung: Wenn die Rechnungen nicht beglichen werden, wird das Fahrzeug in vielen Garagen als Kaution aufbewahrt. Weil die Reparatur in der Regel vor der Abholung des Fahrzeugs zu bezahlen ist, endet die Ermäßigung in der Regel gerichtlich. Wenn die Reparatur verpfuscht wird, muss die Werkstatt eine Reparatur im Umfang der Garantie durchführen.

Auch für sicherheitstechnisch notwendige Tätigkeiten muss die Werkstatt die Einwilligung des Auftraggebers eingeholt werden. - Reparaturschäden Wenn das Fahrzeug während der Reparatur Schäden aufweist, muss die Werkstatt den Defekt kostenfrei ausbessern. Wenn die Werkstatt nicht mitversichert ist, haften die Werkstattbesitzer mit ihrem Kapital. - Reparatur, vergeblich Nach zwei erfolglosen Reparaturarbeiten kann der Besteller entweder die Kosten reduzieren (siehe Kürzung), den Defekt selbst reparieren oder das Fahrzeug in einer anderen Werkstatt reparieren lassen.

Dann geht die Abrechnung an die nicht erfolgreiche Werkstatt. Wenn eine unabhängige Werkstatt in Konkurs geht, sehen die Verbraucher in der Regel in die U-Bahn. Eine Verlängerung der Bestellung erfordert die Einwilligung des Bestellers, auch für sicherheitsrelevante Teile. Bei Nichtzulassung muss der Auftraggeber diese Arbeit nicht zahlen und die Abdeckungen müssen absolut frei von Schäden durch Flugfeuer sein.

  • Wenn möglich, markieren Sie die zu ersetzenden Bauteile vor der Reparatur.

Mehr zum Thema