Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Aufbereitungsmechaniker
PräparationsmechanikerWenn Sie jedoch feststellen, dass Sie gern mit Rohmaterialien umgehen und diese stärker bearbeiten möchten, wäre ein Studieren eine gute Möglichkeit.
Nennen Sie alle Rohstoffe, die für Ihr Fachgebiet von Bedeutung sind.
Verfahrensmechaniker - Schulung
Als Verfahrensmechaniker/in ist es Ihre Arbeit, die gewonnenen Rohmaterialien zu trennen und zu putzen, zu vermischen und zu zermahlen. Abhängig vom gewählten Fachgebiet können Sie in den Bereichen Natursteinwerke, Ton-, Kaolin-, Bauxit- und Quarzaufbereitungsanlagen, Kiesgewinnungsanlagen sowie im Tagebau tätig sein. Im Bereich des Natursteins und von Sanden und Kiesen können Sie zum Beispiel Rohmaterialien aus Schottergruben, Brüchen oder Brüchen gewinnen.
Auf fast jeder Baumaßnahme werden Sande, Steine, Kies, Splitt und Kalksteinmehle benötigt und Ihre Arbeit ist es, die Versorgung sicherzustellen. Zur Rohstoffgewinnung werden Anlagen eingesetzt, die von Ihnen betrieben werden. Sie bohren in Kalkstein und sprengen oder betreiben dann mit Baggern, um den Splitt schichtweise zu entfernen.
Über Fördersysteme und Spezialtransportsysteme werden die Rohmaterialien zum Betrieb transportiert, wo sie weiterverarbeitet und weiterverarbeitet werden. Zur Herstellung von Sanden, Kiesen und Splittern aus Rohkies sind einige Arbeitsgänge vonnöten. In der Fabrik betreiben Sie automatische Geräte und Einrichtungen, die z.B. das Kies-Sand-Gemisch sieben, reinigen, von Fremdpartikeln reinigen und nach Korngrößen einteilen.
Es ist auch Ihre Pflicht, die Technologie im Blick zu haben und die Wartung der Geräte und Ausrüstungen. Verfahrensmechaniker müssen mit dem Zerkleinerungsverhalten von Gesteinen und dem Absenkverhalten von Gestein und Fremdkörpern bei Trennprozessen vertraut sein. In der Firma wird alles, was man sonst noch braucht, um Wiederaufbereitungsmechaniker zu werden, gelehrt.
Im Bereich Natursteine oder Kies und Kies lernen Sie z.B. die Bedienung und Wartung der Bagger, Bohrgeräte und Lade- und Transportmittel. Sie bestimmen die Förderkapazität Ihrer Transportsysteme und überwachen die automatischen Aufbereitungsverfahren.