Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Kotflügel Selber Lackieren
Schutzblechmalerei alleinMarkieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Schutzbleche selbst lackieren (Auto, Beschädigung, selbst machen)
Ist der Kotflügel vom Autofriedhof in Ordnung, brauchen Sie nicht viel. Sie benötigen nur den Originalanstrich gemäß der Farbcodierung und die nasse Schleifpapierkörnung 2000. Sie schleifen den Kotflügel mit Sandpapier und viel Nass. Außerdem nehmen Sie einen Schwämmchen und drücken ihn über die Oberfläche, auf der Sie schleifen.
Den Kotflügel nach dem Abschleifen gut mit klarem Wasser abspülen. Anschließend etwas Nitrat auf ein Lappen geben und den Kotflügel "entfetten". Benutze etwas Nitrogen. Malerei............ Sprühen Sie zuerst auf eine beliebige Holzplatte oder ähnliches.............................................................................................................................................................................................. Beim Malen im Freien............windstill, nicht zu heiß und nicht zu heiß (idealerweise 25 Grad).
Wenn möglich, sprühen Sie etwas staubfreies und sauberes Bodenwasser..........wenn möglich. Bei Verwendung von Klarlack.............werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn der Metallic-Lack getrocknet, aber noch nicht vollständig getrocknet ist. Auch Klarlacke THIN !!! Der Erfolg ist von der Stärke der Klarlackschicht abhängig. Daher immer abwarten und die Ergebnisse ansehen und miteinander abgleichen.
Nicht zuletzt..............................nach ca. 1-2 wöchigen Arbeiten können Sie mit einer leichten Politur aufpolieren....auch um die lackierte Fläche herum.... oder das ganze Wagen. Das Resultat ist dann ausgeglichener.
Schutzblech selbst bemalt?
Nach dem Durchtrocknen des Klarlackes muss man sich nur noch ansehen, wie die Fläche aussieht. Bei sehr kurzen Sprühnebeln kommt es häufig vor, bei längeren Sprühnebeln fließt der Spritznebel noch in die Farbe. Auf meinem ersten Hengstfohlen war die ganze Kapuze mit einem schwarzen Keil so beschichtet. Alles angeschliffen und dann poliert (von Hand!!!!!!) und das sah tipptopp aus, für eine Sprühdosenlackierung unter dem Unterstand.
Damals hatte ich noch keinen 2K Klarlack, also war der Anstrich nicht so bruchfest. Aber wenn ich die Auswahl hätte, würde ich auch direkt zum Maler gehen (Gut mit meiner Farblogik XD), denn solche Silber-/Grautöne weichen auch oft vom Farbton ab.... Wenn man alles selber bemalt und trotzdem dorthin bringt, hat der Maler es noch schwererer als das, denn er muss erst richtig abschleifen....