Quad Lichtmaschine Prüfen

Prüfung von Vierfach-Lichtmaschinen

bis zu 300 ccm â Lichtmaschine Prüfen Guten Tag zusammen, denn meine Akku wird im Stehen nur mit 12,1 V versorgt, der Regulator ist frisch, ich denke, die Lichtmaschine hat einen Hit. Gibt es jemanden, der zufällig die Daten hat, auf denen die Pin-Spannung vom Generator kommt, oder die Zeiten der Ohm-Werte? Wie viel macht es unter Belastung? Ich bekomme über 12,6 V beim Gasgeben nicht.

Bei einem neuen Controller aber gleich! Bei den chinesischen Regulierungsbehörden gibt es große Differenzen...... Gibt es jemanden, der zufällig die Daten hat, auf denen die Pinspannung vom Generator kommt? Über die gelbe Leitung wird der Steuerung eine wechselstromseitige Versorgung zugeführt. Ihr Spannungsspitzen-Killer schaltet die Stromzufuhr nicht permanent auf 13,6V herunter. Wie viel Strom angelegt wird hängt hängt auch vom Ladeerhalt der Akkus ab.....

Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Antwort: Hi @ all so habe ich meine Kugellager vorne..... Antwortet: Antwortet: Antwortet: Antwortet: Sie schauen sich gerade die Lichtmaschine Prüfen an.

Generator ausgefallen oder Regulator?

Generator ausgefallen oder Regulator? Guten Tag, heute wollte ich mit meinem YFZ 450 eine weitere Türchen machen und der Akku war nahezu entleert. Schon nach etwa einer halben Std. begann der Motor zu flattern, als ich beschleunigte. Und dann machte ich das Feuer aus und da, die Box läuft wieder wie die Hölle.

Generator ausgefallen oder Regulator? Ich habe gerade den Atemregler abgeklemmt und die Kaffeemaschine läuft weiter, aber ich konnte nur 10V oder etwas an der Blockbatterie ausmessen. Danach wieder Regulator aufsetzen und an der Akku konnte ich bei ca. 1000 U/min 12 bzw. 5 V abmessen. Lassen Sie es ablaufen und machen Sie dann den Pluspol aus dem Akku, dann sollte es rausgehen, denn ich gehe davon aus, dass es keinen bis sehr geringen Lade-Strom liefert. Denn normalerweise sollte man zwischen 13,8 und 14,5 V mit etwas erhöhtem Leerlaufgas haben.....

falls der Grenzwert intakt ist und der Regulator defekt ist hättest, sollten Sie ca. 18Volt laden...... Ich habe es gerade geprüft und es läuft auch ohne Akku plus Pol! Erst dann hört man am Magnetschalter einen Signalton, wenn der Minuspol ausgeschaltet ist. Es ist merkwürdig, dass so wenig Fruchtsaft ohne Regulator in den Rücken gelangt.

Ich hatte mir bereits eine neue Akku angeschafft, nachdem ich die Kaffeemaschine erhalten hatte, weil die ältere keinen mehr hatte. Angenommen, es könnte immer noch die erste Akku sein, die da drin war und die Lampen verbrauchen so viel Energie, dass sie zu wenig zum Aufladen haben.

Handelt es sich um ein Durcheinander beim Austausch einer LIMA oder muss ich bei Defekten wieder ein spezielles Werkzeug haben? Hmmmmmm so, wenn der Antrieb auch bei abgeklemmtem Pluspol eingeschaltet bleibt, kann er nicht Lima unterbrochen werden, aber er kann zu wenig abgeben, Sie sollten ihn bei laufendem Antrieb mit erhöhter Geschwindigkeit um das 2000u/min mal so schnell wie er dann ausliefert!

So habe ich den Akku am gestrigen Tag wieder aufgeladen und heute nachgerechnet. Bei Stillstand sind es etwa 14V hinter mir und wenn ich mich um 2000 U/min höher biege, sind es nur noch 13,5V. Nun, es könnte sein, dass der Regulator dann weiter absenkt....... es macht mich aber schon misstrauisch, das einzigste, was ich jetzt noch tue würde ist die Ladestrommessung, wenn der Elektromotor läuft mit dem Pluspol unterbrochen ist und alles eingeschaltet ist.........Licht, Nebel, Warnblinken und dann siehe was herauskommt, weil es bereits würde ist.....

Ok, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, gibt es eher nur 12V, aber solche starken Fluktuationen mit dem Lade-Strom dort bin ich dann auch am Ende mit meinem weißen..... Bei eingeschaltetem Verbrauch kommen ohne positiven Pol, der oben am Hauptschalter des Magnetschalters ermittelt wird, ca. 6. 4 V an. Das Gerät läuft fährt perfekt fort???? seltsam, nicht wahr?

Beim anschließenden Wiedereinschalten der Akkus sind im Zustand an der Akkus wieder ca. 14V zu erfassen. Wäre es ist nicht möglich, dass es eine kurze Wicklungsspannung bei höherer Geschwindigkeit gibt, also eine höhere Wicklungsspannung und somit der Regulator Mumpitz versorgt..... Es ist nicht so, dass iwo ein Kurzschluss zwischen den Wicklungen und einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen ist, der Zündfunke ist ruhig überspringt und der Regulator erhält nur 1 oder 2 Wellen.....

Generator ausgefallen oder Regulator?

Mehr zum Thema