Nachrüstung Partikelfilter Förderung

Nachträglicher Einbau Partikelfilter Fördern

Erkundigen Sie sich vor der Nachrüstung, ob Ihr Fahrzeug förderfähig ist. Bei vielen Dieselfahrzeugen kann ein sogenannter Partikelfilter nachgerüstet werden. Neue Ausgabe der "Funding DPF". Entscheidend für diese neue Ausgabe war sicherlich die Umweltabteilung des Ruhrgebiets, die seit Juni 2014 nur noch mit einem blauen Aufkleber betreten werden darf. Während den betreffenden Bewohnern zuvor eine solche Förderung verweigert worden war, hatten die Betreffenden in den bisherigen deutschen Klimazonen immer Anspruch auf wirtschaftliche Förderung für die Nachrüstung eines Rußfilters.

Dementsprechend wurde die Einsatzbereitschaft der Fahrzeugeigner im Revier, ihre Fahrzeuge mit umweltfreundlicherer Technologie auszustatten, dämpft. Mit den nun freigewordenen Mitteln wird es für die Betreffenden zu einer deutlichen Erleichterung kommen, sobald sie ihr Auto mit einer Oberländer Partikelkatze ausstatten. Ueber die Hoehe der moeglichen Subvention ist noch nichts bekannt. Es wird erwartet, dass das Ausmaß der Gewährung und Durchführung ähnlich hoch sein wird wie bei früheren Gewährungen.

Mit den 30 Millionen EUR werden voraussichtlich rund 100.000 DPF-Nachrüstungen möglich sein. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes sind in Nordrhein-Westfalen, einschließlich des betreffenden Ruhrgebiets, noch immer geschätzte 0,6 Millionen Diesel-Pkw und Leicht-Lkw ohne Umweltplakette auf der Straße und fast 3 Millionen im ganzen Land und können daher nachgerüstet werden. Seit Jahren bietet Oberland eine breite Palette von nachrüstbaren Partikelfiltern für Dieselsysteme an.

Das Spektrum der Oberländer Partikelkatze erstreckt sich vom Pkw bis zum Transporter mit 3,5 Tonnen. Fast alle Oberländer Partikelkatzen sind so genannte Austausch- oder Kombinationssysteme, d.h. Partikelkatze und Oxidationskatze in einem. Da die Nachrüstverordnung vorsieht, dass der Oxi-Katalysator in einem Diesel-Fahrzeug auch dann ausgetauscht werden muss, wenn das Fahrzeug über fünf Jahre alt ist oder eine Kilometerleistung von mehr als 80.000 Kilometern aufwiesen. Die Nachrüstung eines Filters mit dem Kombisystem "Oberland Particulate Cat" ist daher die kostengünstigste Möglichkeit, einen grünen Aufkleber zu bekommen.

Das ÖAMTC ruft zu einer bundesweiten Finanzierung von

Dieselpartikelfilter Nachrüstung

Erstmalig werden im Monat Dezember mehr Diesel-Pkw mit Filtern als bisher registriert. Im Zeitraum von Januar bis September 2006 waren 51% aller neuen Diesel-Pkw mit Partikelfiltern registriert. Wenn jemand seinen Gebrauchtwagen mit einem Russfilter ausstatten will, bekommt er zur Zeit nur in drei Ländern Fördermittel. "â??Es muss endlich eine bundesweit gleichmÃ?Ã?ige Promotion fÃ?r die NachrÃ?stung mit Russpartikelfiltern gebenâ??, fordert Rohracher. Dabei ist die NachrÃ?

Gegenwärtig unterstützen nur Oberösterreich, Salzburg und die Stmk. die Installation eines nachrüstbaren Filters mit je 300 EUR. Neben der staatlichen Förderung kommen von den Städten Graz, Knittelfeld und Linz weitere 100 EUR für die Nachrüstung mit einem Partikelfilter hinzu. "Dies ist eine große Hilfe für die Fahrer, die dieses Übernahmeangebot gern annimmt. Schließlich muss man mit bis zu 700 EUR für die Nachrüstung rechnen", sagt der Leiter der ÖAMTC-Interessengruppe.

Die Vorteile für die Ökologie kommen nicht in Frage - "Selbst ein nachgerüsteter Filter erreicht in der Regel bis zu 50 Prozentpunkte Partikelreduzierung, bei ultrafeinen Partikeln bis zu mehr als 80 Prozent", sagt Rohrracher. Diejenigen, die sich für ein Fahrzeug mit Partikelfilter entscheiden, erhalten seit Juni 2005 vom Staat einen Zuschlag von 300 EUR.

Zugleich mussten diejenigen, die ein Auto ohne Filtersystem gekauft haben, mit einer Steigerung der Nova-Steuerbasis um 0,75 Prozentpunkte bis zu einem Höchstbetrag von 150 EUR gerechnet werden. Die Strafe für Fahrer, die sich noch für einen Diesel-Pkw ohne Umluftfilter entschieden haben, hat sich zum Stichtag 31. Dezember 2006 auf 1,5 Prozentpunkte erhöht (maximal 300 Euro).

Ein Verzeichnis aller Nachrüstfahrzeuge mit Partikelfilter finden Sie auf der Vereinshomepage unter www.oeamtc.at/partikelfilter.

Mehr zum Thema