Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Warnkontakt Bremsbelagverschleiß Hochleistungsbremse
Alarmkontakt Bremsbelagverschleiß Hochleistungsbremsede eine 100-tägige Rücksendefrist sowie kostenlosen Versand und Wareneinkauf. Der Kunden-Account von Autoteile-Teufel bringt weitere Vorteile: Neben der eigenen "Garage" für die Fahrzeuglagerung, der Adressenverwaltung, dem Bestellarchiv und der Sendungsverfolgung bis hin zur Registrierung für den Autoteile-Teufel-Newsletter mit interessanten Aktionen und Rabattaktionen.
Bremsbelagverschleiß, Warnkontakt bestellen
Nur beim Kauf eines neuen Warnkontaktes zur Ermittlung des Belagverschleißes müssen Sie die Länge des Warnkontaktes und die Art der Bremse berücksichtigen. Der Bremsklotz Ihrer Trommelbremse oder Scheibenbremse hat die Funktion, die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Friktion zu drosseln. Die Bremsscheibe oder Bremstrommel drückt je nach Art der Bremse gegen den Belag und wandelt die Bewegungsenergie der Reifen durch die erzeugte Friktion in Hitze um, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Die Bremsbeläge sind Bestandteile Ihres Fahrzeugs, die einem natürlichem Verschleiss unterworfen sind. Weil sie während des Bremsvorganges konstanten Beanspruchungen unterworfen sind, verschleißen die Teile und müssen daher nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Die Bremsbeläge sind in heutigen Bremsanlagen mit Warnkontakten versehen, die auch als Verschleißindikatoren bezeichnet werden.
Im Falle eines fortgeschrittenen Bremsbelagverschleißes werden Sie vorab informiert, damit Sie einen entsprechenden Ersatz durchführen können, bevor ein Defekt auftritt. Der Verschleißanzeiger ist über Kabelanschlüsse mit den Belägen der Bremse gekoppelt. Es gibt auch eine Anbindung an den Innenbereich. Das ist notwendig, um Ihnen als Autofahrer über ein Display auf dem Cockpit zu zeigen, dass die Bremsklötze austauschbar sind.
Der erste Typ wird als Draht am Bremsbelag befestigt. Mit fortschreitendem Verschleiß kommt er mit der Scheibe in Kontakt, worauf die Kontrollleuchte im Cockpit erlischt. Zusätzlich kann der Bremsbelagverschleiß durch Messen des spezifischen Widerstands ermittelt werden. Achtung: Wenn der Bremsbelagverschleiß so weit vorangeschritten ist, dass ein Bremsbelagwechsel erforderlich ist, ist darauf zu achten, dass die Beläge bzw. Scheiben immer an beiden Achsen ausgetauscht werden müssen.
Der Warnkontakt Ihrer Beläge muss während der gesamten Nutzungsdauer Ihres Fahrzeugs mehrmals gewechselt werden. Bei Berührung mit Bereifung und Bremsen kann dieses Teil oft reißen. Darüber hinaus sind die Indikatoren konstant hoher Temperatur von bis zu 700 C ausgesetzt. Eine Störung der Meldekontakte wird Ihnen durch ein konstantes Aufleuchten der Meldeleuchte angezeigt.
Es wird empfohlen, in diesem Fall die Beläge Ihrer Bremsanlage zu prüfen. Deshalb ist es ratsam, eine Fachwerkstatt zu besuchen, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet und im Schadensfall sofort einen neuen Warnkontakt für Bremsbelagverschleiß zu erstehen.