Lackierfehler Ausbessern

Bemalungsfehler Reparatur

Hier finden Sie die am häufigsten auftretenden Lackfehler in Werkstätten. Lackfehler durch Lackfehler in alphabetischer Reihenfolge. Lackierungsfehler Ungleichmäßiges Auftragen von Antistatiktüchern, die "Harzrückstände" auf dem Substrat zurücklassen, was zu Kraterbildung führt. - Silikondrähte in der Umwelt oder auf dem Substrat. - Als Lösungsmittel in der Pistole bei wasserbasierten Produkt.

Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist: - Den beschädigten Bereich auf eine gesunde Lage schleifen, vorsichtig mit Silikon-Entferner säubern und dann nachlackieren.

  • Vor dem Streichen den Bodengrund vorsichtig säubern und mit Silikon-Entferner enfetten, wobei darauf zu achten ist, dass das Lösungsmittel vor dem Trocknen entfernt wird. - Untergründen vor dem Auftragen der Farbe immer prüfen und ggf. wie oben beschrieben einwirken. - Beim Malen immer perfekt gereinigte Arbeitsgeräte (Spritzpistolen, Container, Mischstäbe, etc.) verwenden.

Wenn Sie wasserbasierte Produkte verwenden, säubern Sie die Pistolen mit entsprechenden Lösungsmitteln und lassen Sie sie danach abtrocknen.

Reparatur von kleinen Lackfehlern - Technologie im Allgemeinen - GSF

Herzlichen Glueckwunsch bei dieser Temperatur! Weil diese tiefen Temparaturen eine sehr reaktionshemmende oder -verzögernde Wirkung haben. Wie meinst du das, drei Mal im Jahr? Haben Sie Basecoat und Clearcoat oder einen Unilac in drei Lackierungen? Das ist die Lösung für Ihren Beinschild: Alles kann poliert werden, wenn nur genügend Poliermaterial zur Verfügung steht. Während jedes Poliervorgangs wird das zu bearbeitende Werkstück entfernt.

Dafür würde man unter der unebenen Fläche genügend Stoff benötigen. Ist das so (?drei Lagen? ?!?), würde ich so etwas mit Feinschleifpapier (2000) nass abschleifen und dann mit der Schleifmaschine nachpolieren. Erst mit dem Nachpolieren ("von Hand") allein wird es wahrscheinlich nichts. Es ist schon schade genug, dass man bei diesen Minusgraden im Freien arbeitet.

Spraydosenlackierung

AW: Sprühdosenlackierung - Reparaturfehler? Anschließend wird die Tintenschicht mit 1.200er Sandpapier eingestellt. Bei Bedarf entfernen Sie die Spitze, d.h. die grösste Höhe, zuvor vorsichtig mit einem Mähmesser. Denn nur mit Schmirgelpapier unter den Händen können Sie vor und hinter der Nasenspitze durch das "Nasental" schmirgeln, jedenfalls ohne Schleifkissen oder Schleifklotz. Sie drücken den Klebebandkantenrand fest auf die nicht zu lackierende Seiten.

Mehr zum Thema