Lackschaden Polieren

Farbschäden Polieren

Die Politur sofort danach mit einem weichen Tuch im Kreis polieren. Lackschäden müssen repariert werden: Achten Sie darauf, einen kleinen Kratzer nicht in teure Lackschäden zu verwandeln. Lackschäden sind oft nicht aufzuhalten, wenn "Lackfresser" aktiv sind. Sie können die Farbe oft durch Polieren entfernen.

Lackschäden an einem BMW A335i

Ernüchternd: Sie meinten es gut mit dem Anstrich, wollten Lackschutz und Glanz, bekamen Informationen und Ratschläge - und dann der große Schock: Lackschaden durch unsachgemäße Handhabung! Kratzer auf der Oberfläche, Kunststoffstreifen verschmiert und teilweise mit Polierrückständen geschliffen, Verbrennungen auf eloxierten Bändern, stumpfe bis stumpfe Lackflächen und Poliertests, die im gesamten Verlauf des Lackes in Hologrammform auftreten.

Nachfolgend ein paar Lackierungen, die durch falsche Bearbeitung vernichtet wurden: weitere Fotos des so bearbeiteten BMW A335i.... Das Traumauto ist nicht wiederzuerkennen, weitere Fotos vom so "behandelten" BMW M3 Cabrio.... Aber es kommt noch schlimmer: Ein Disput kommt auf, Anwälte und Experten untersuchen den Nebel, die Machtlosigkeit und Ratlosigkeit, die sich ausbreiten, wenn Korrekturversuche beim zweiten und dritten Mal scheitern - und der Firnis sieht jedes Mal schlechter aus.

Sicher ist jedoch, dass die Farbe nicht so sein kann. Trotzdem bestehen weiterhin Furcht und Zweifeln. Bei uns sind Sie mit Ihrem Auto richtig - Ihr Anstrich ist in den besten HÃ?nden. Sie können uns anrufen, uns Fotos von Ihrem Auto senden oder vorbeikommen (bitte vereinbaren Sie einen Termin).

Kratzer entfernen: Kann man rein polieren?

Farbkratzer entfernen: Kann man rein polieren? Lackierkratzer im Automobil sind unattraktiv und sehr störend - vor allem, wenn sie besonders tiefliegen. Zum Beseitigen der Schrammen müssen Sie jedoch nicht direkt in die nächstgelegene Werkstatt gehen. Weil einige Spuren im Anstrich auch bei nicht zu tiefen Kratzern rasch und kostengünstig wegpoliert werden können.

Lediglich Kratzspuren im Klarlack können von Nichtfachleuten leicht entfernt werden. Geringfügige Schäden können mit Spezial-Polierpasten behandelt werden, um Lackkratzer zu beseitigen. Das Polieren mit einer solchen Polierpaste heißt im Prinzip nichts anderes als schonendes Mahlen. Anhand dieser Prüfungen können Sie überprüfen, wie stark ein Riss ist und ob eine Polierung ausreicht: Sehtest:

Sieht man im Ritz eine andere Färbung als der Autolack, ist die Lackierung gelungen. Polieren ist hier nicht mehr hilfreich. Gehst du behutsam mit dem Nagel über die verkratzte Fläche und wirst deutlich gefangen, ist der Riss zu stark für eine Nachpolitur. Vor der Reparatur sollten Sie Ihr Fahrzeug sorgfältig von Verschmutzungen und Stäuben reinigen, z.B. mit Reinigungsmittel.

Beim Polieren können Staubpartikel wie Schleifpapier fungieren und weitere Schäden verursachen. Als nächstes sollten Sie die Oberfläche vorsichtig um den Riss herum kleben, um eine Beschädigung der umgebenden Farbe zu vermeiden. Vergewissern Sie sich beim Einkauf der Poliermittel, dass besondere Pflegetücher enthalten sind. Achten Sie darauf, dass alle Poliermittel durch Entfernen der Farbe Kratzspuren entfernen.

Übermäßiges Polieren kann dazu führen, dass die Farbe matt wird oder sich verfärbt. Solche Lackschäden können dann nur noch in der Fachwerkstatt repariert werden. In der Regel können in einer Lackiererei einzelne Verkratzungen in der Lackschicht behoben werden. Bitte beachte, dass viele Betriebe nicht nach der Zahl der Schrammen, sondern nach der Grösse der zu schleifenden Oberfläche berechnen.

Mehr zum Thema