Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lackiererei
AnstrichwerkstattPorsche mit seiner Lackiererei gleichzeitig technisch und ökologisch vorbildlich.
Eine neuartige Farbnebelabscheidung reduziert den Ausstoß von umweltschädlichen Lösungsmitteln im Lackiervorgang merklich. Auf diese Weise werden 80 Prozent der Wärmemenge in der Lackiererei CO2-neutral abgedeckt. Vor der ersten Lackierung wird der Körper intensiv vorbehandelt. Vor der ersten Lackierung wird der Körper intensiv vorbehandelt. Es sorgt dafür, dass der anschließende Schutz vor Korrosion bestmöglich anhaftet.
Um zu verhindern, dass sich in den Kavitäten Luftbläschen bilden, die zu unbehandelten Stellen führt, wird der Körper im Waschbecken um 360° verdreht. Bei der kathodischen Tauchlackierung handelt es sich um ein galvanisches Tauchverfahren, das hauptsächlich für den Schutz vor Korrosion eingesetzt wird. Die Karosserie ist lackiert 5.... Bei der kathodischen Tauchlackierung handelt es sich um ein galvanisches Tauchverfahren, das hauptsächlich für den Schutz vor Korrosion eingesetzt wird.
Zum Lackieren wird der Körper für 5 min in ein mit Elektrobeschichtung und vollentsalztem Leitungswasser gefülltes Waschbecken eintauchen. Der Körper fungiert als Katode. Bei Anlegen einer elektrischen Stromspannung an den Tank wird die Elektrofarbe auf der Karosserie abgeschieden, da sie aus formschlüssig aufgeladenen Partikeln aufgebaut ist.
Nach dem Austritt aus dem Pool wird der Körper für 50 min bei 175°C trocken. Mit Lackierrobotern wird der Spachtel nun innen und außen auf die Karosserien aufgetragen. Dieser Lackfilm gleichen die letzten Ungleichmäßigkeiten aus und hat eine.... Mit Lackierrobotern wird der Spachtel nun innen und außen auf die Karosserien aufgetragen. Dieser Lack filmte die letzten Ungleichmäßigkeiten aus und hat UV-Schutzeigenschaften.
Dank seiner hohen Flexibilität bietet der Füllstoff auch Schutz vor Beschädigung des Decklacks und erhöht zugleich seine Brillianz. Sie basieren auf der endgültigen Farbgebung des Fahrzeugs: ein weisser Füllstoff für helle Aussenfarben, ein Anthrazitfüllstoff für dunkle Aussenfarben und ein Mittelgrau. Die Karosserien werden vor der endgültigen Farbgebung sorgfältig gesäubert und Verschmutzungen aus früheren Verfahren beseitigt......
Die Karosserien werden vor der endgültigen Farbgebung sorgfältig gesäubert und Verschmutzungen aus früheren Verfahren beseitigt. Allerdings ergibt diese Farbschicht allein keine hochglänzende Oberflächen. Sie verleiht vor allem Glanzgrad und Farbintensität und dient als resistenter Untergrund. Zum Aushärten wird der Deckanstrich einer 35-minütigen Trocknungsphase bei 135°C unterzogen. Bei nicht einwandfreier Ausführung der Karosserie wird diese ausgefahren und auf die Spot-Reparatur übertragen.