Wie Reinigt man Partikelfilter

So reinigen Sie Partikelfilter

Damit die Partikelfilterreinigung nicht im Chaos endet, ist es unerlässlich, eine qualifizierte Person zu konsultieren. Doch im Internet trifft man sofort auf andere, billigere Möglichkeiten. Partikelfilter müssen ebenfalls gewartet werden. Die Reinigungsflüssigkeit wird direkt in den Partikelfilter gesprüht.

Ist es notwendig, den Partikelfilter mit einem Dieselmotor zu reinigen?

Erst bei höheren Einsatztemperaturen kann sich der Luftfilter erholen. Der Russfilter hat dann nicht die gewünschte Technologietemperatur von etwa 600°C, die notwendig ist, um sich zu erneuern, d.h. den im Russfilter gesammelten Ruß zu verbrennen, erklärt der TÜV Nord. Andernfalls kann der Luftfilter verstopft werden und die Leistung des Motors nachlassen.

In einigen Fällen ist im Fahrerstand eine Warnleuchte eingebaut, die den Triebfahrzeugführer auf ein drohendes Hindernis hinweist: Die Automobilhersteller raten, dass Kurzstreckenfahrer in bestimmten Zeitabständen die für den Triebfahrzeugfilter erforderliche korrekte Einsatztemperatur einhalten. In der elektronischen Motorensteuerung wird über einen Fühler erfasst, wann die Arbeitstemperatur überschritten ist und der angesammelte Ruß verbrannt.

Diesetruß: Ein zweites Mal für den Partikelfilter

Partikelfilter müssen ebenfalls überholt werden. In Hannover reinigt Komatsu die Maschinenfilter aus ganz Mitteleuropa. Die ersten Partikelfilter in der Komatsu-Maschine wurden mit der Abluftreinigungsstufe IIIB in Betrieb genommen. Aber erst ab der Jahresmitte 2014 kamen die ersten Reinigungsfilter nach Hannover. Konsequenterweise: Sie mussten zunächst zu den Betriebszeiten in den Stage IIIB-Geräten kommen, was eine gründliche Säuberung erforderlich macht.

Um zu verstehen: Reinigen ist nicht dasselbe wie Regenerieren. Bei der Regenerierung werden die Russpartikel im Inneren des Druckluftfilters zu Staub verheizt - dies erfolgt kontinuierlich und im Grunde ohne Eingriff des Fahrzeugführers. Andererseits ist eine Abreinigung notwendig, wenn sich zu viel Staub im Luftfilter ansammel. Im Übrigen, auch wenn es sich hier um Esche handelt: Genau gesagt wird der Ruß in den Filteranlagen nicht gebrannt, sondern oxydiert.

Denn der Auftragnehmer kann sicherlich dazu beizutragen, dass die in seinen Anlagen befindlichen Filtern über einen langen Zeitraum einwandfrei funktionieren. Das KDPF, das aus einem Oxidationskatalysator (DOC) und einem Partikelfilter (DPF) besteht, stellt sicher, dass das, was im Inneren des Filters bleibt, wenn er ausreichend erhitzt ist, selbst oxidierend wirkt. "Es handelt sich um einen selbstlaufenden Prozess, bei dem die Gase den im Filterschlauch angesammelten Ruß durch ihre eigene Wärme oxidieren", erläutert Lars Lüster vom Komatsu Produktmarketing.

"Dieser Selbstreinigungsprozess sollte tatsächlich verhindern, dass der Luftfilter verstopft. Denn er reinigt sich die ganze Zeit, wenn die Kaffeemaschine heiß wird. "Dieser Prozess wird als Regenerierung bezeichnet, in diesem Falle als passives Regenerieren. Erreichen die Maschinen über einen längeren Zeitraum nicht ihre Arbeitstemperatur, z.B. weil der Verbrennungsmotor immer rasch abgeschaltet wird, kann der Prozess nicht selbsttätig laufen, sondern muss vom Bediener gestartet oder ausgelöst werden (aktive Regeneration).

"Tatsächlich ", sagt Lüder, "ist die Regenerierung für uns überhaupt kein großes Anliegen. Unsere Kundschaft steht nicht nur mit den Geräten herum, sie bedient sie auch. "Deshalb erfolgt die Regenerierung der Partikel zu 98 Prozentpunkten in passiver Weise. Einziges Problem: Unabhängig davon, ob der Luftfilter dynamisch oder dynamisch rekonstruiert wird, wird eines nie entfernt: die Reste der Regenerierung, die Urin.

Es kann nicht auf chemische Weise reagieren und muss daher von Zeit zu Zeit von den Filtern getrennt werden. Allerdings sind wir nicht mit unseren Anlagen beim Tüv. "Und woher weiss ich als Bediener, wann der Spülfilter zu reinigen ist? Er sendet den Gebrauchtfilter an die Reinigungs- und Verarbeitungsstation im Komatsu-Werk in Hannover.

Dabei wird nicht nur der Luftfilter eingesandt, sondern auch das gesamte KDPF-Abgasreinigungsmodul, das auch einen Oxidationskatalysator und Sensorik beinhaltet. Arbeitet ein Fehler in einem Filtermaterial nicht richtig, weist aber Anomalien auf, so dass es sich z.B. alle paar Stunden neu aufbauen muss, dann kann Komatsu früh einwirken. Kein einziger Fehler kann sich unter solchen Umständen richtig rekonstruieren, sagt Lüder.

Mehr zum Thema