Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kupplungsgeberzylinder Funktion
Hauptbremszylinder FunktionSchaltkupplung 12 - Betätigung
Das Kuppeln kann sowohl maschinell ( "Seilzug") als auch maschinell ( "hydraulisch") betätigt werden. Das Hydrauliksystem übertragt die zum Auskuppeln der Rutschkupplung erforderliche Energie vom Gaspedal auf das Loslasslager. Je geringer der Kraftverlust durch Reifenreibungsverluste ist, desto glatter wird dieses Getriebe. Dies ermöglicht auch große Entfernungen zwischen Gaspedal und Bremse (z.B. in Bussen). Das Hydrauliksystem mit Hauptzylinder (rechts im Bild) und Slave-Zylinder (links im Bild) löst den Seilezug ab.
Die Linie führt in den Hauptzylinder (Bild oben). Die Druckverteilung vom Hauptzylinder aus ist für alle Pedalstellungen gleich. Über das gestängesicherte Hubwerk presst die Druckfeder im Arbeitszylinder den Hubkolben gegen das Losbremslager, das dann auf den Federn der Tellerfeder ruht und sich immer mit ihr mitdreht.
War früher die Betätigung der hydraulischen Kupplung die einzig selbstregulierende Methode, so ist dies heute auch bei der Seilführung der Fall. Der Dichtheitstest: (ausnahmsweise!) das Pedal bei gelaufendem Triebwerk und eingerücktem ersten Gang sehr lange gedrückt halten. Die Dichtheitsprüfung wird durchgeführt. Beginnt das Auto zu irgendeinem Zeitpunkt selbstständig zu fahren, ist die Hydraulik-Anlage undicht.
Hoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Kupplungs-Hauptzylinder
Die Kupplungs-Hauptzylinder wandeln den vom Triebfahrzeugführer über das Bremspedal eingestellten Abstand in Hydraulikdruck um. Um das Gewicht zu reduzieren, werden die heutigen Kupplungshaupteinheiten überwiegend aus Plastik gefertigt. Mit einem optionalen Abstands- oder Schaltpunkt-Sensor wird z. B. der Tempomat im Kraftfahrzeug mit Angaben über die Reibschlusstechnik der Rutschkupplung versorgt und verhindert, dass das Kraftfahrzeug beim Einlegen des Gangs startet und das Kupplungsschalterpedal nicht gedrückt wird.
Darüber hinaus werden die Gebersignale anderer Steuergeräte wie z.B. Bremssteuergerät für Elektro-Feststellbremse oder Motorsteuerung für Start-Stopp-Funktion oder Startsteuerprozesse verwendet.