Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Drehstromlichtmaschine Prüfen
Dreiphasen-Generator PrüfungGuten Tag hier im Haus, wer kann mithelfen? Im Winter war die Akku unseres FENDT-Traktors beim Ackerbau während der Arbeitszeit immer entladen und begann nicht mehr auf dem Acker. Heute habe ich alle Frontscheinwerfer und das Gebläse angeschaltet und nach dem Starten die Batterien abgeschaltet, bei einer Geschwindigkeit von 1400 U/min lief der Traktor immer aus.
Könnte es sein, dass die Drehstrommaschine ausfällt? Mit welchen Stromverbrauchern wurde beim Ackerbau gearbeitet? Der LiMa leistet max. 800 Wat. 13,9 V sind in Ordnung, bei Elektronikreglern beträgt der Betriebsbereich zwischen 13,6 und 14,5 V. Der Betriebsbereich beträgt 14,5 V. Störgrößen an LiMa können sein: - Leitungstransistor im Regulator beschädigt, Kohlen beschädigt / abgenutzt, Reglerspannung (und damit die Lade-Spannung nicht korrekt, ich verzichte jedoch -->13,9Volt), .
- Ein Zwischenampermeter ( zwischen B+ und Akku plus) gibt Auskunft über den Lade-Strom, der natürlich größer sein muss als die zugeschalteten Lasten. Achten Sie darauf, dass die Batterien bei laufendem Triebwerk abgeklemmt werden. Die Generatorleistung beträgt ohne Basislast weit mehr als 12(14) V, was zu einer Vernichtung der Leuchtdioden des LiMa führen kann.
Instandsetzung des Generators (3)
Hier sind auch die Windungen bei Unterbruch und Erdschluss an prüfen angeschlossen. Schließlich sind noch die LEDs auf Passage und auf Blockade auf prüfen. Die meisten Fällen-Generatoren verfügen über sechs Powerdioden (Plus- und Minusdioden) und drei Anregungsdioden. Bei den Powerdioden ist Metallgehäuse, während die Anregungsdioden sind kleiner und aus Plastik.
Plus-Dioden können von Minus-Dioden dadurch unterschieden werden, dass sie von der Polarität her gepresst und auf die Leiterplatte aufgelötet werden. Zu Prüfen benutzt man am Multi-Meter in der Regel die Diodenposition ". Die eine Mess-Spitze ist mit dem Anschluss der Diode bei Prüfen der positiven Dioden und die andere mit dem positiven Anschluss bei Diodenkühlplatte verbunden.
Ändern Sie dann die Polarität der Messtips und wiederholen Sie den Prozess. In der ersten Abmessung erhält erhalten Sie einen Messwert, da die LED durchlässt, in der zweiten Abmessung die Diodenblöcke, das Ohmometer die Unendlichkeit anzeigt. Dieser Messvorgang wird unter für mit den beiden anderen Plus-Dioden durchgeführt. SinngemäÃ?, nur umgedreht geht man mit den Minus-Dioden weiter:
Ein Messspitz wird an den Diodenanschluß und der andere an den Minuspol des Diodenkühlplatte angeschlossen. Ebenso die Exciterdioden prüft nach dem selben Prinzip der Doppelmessung. Zeigt eine LED einen Stromkreis oder eine Störung, so kann diese herausgedrückt und ausgelötet und für wenige Euro z.B. aus dem Klima-Shop verlängert werden.
Weil dies in der Praxis nicht auf der Verfügung steht, installiert man den Generator neu und dann auf prüft. Für ein einfaches Funktionsprüfung des Stromerzeugers genügt es, die Stromerzeugerspannung an der Blockbatterie zu erfassen. Der Spannungsmesser sollte an B+ des Alternators prüfen angeschlossen werden, da Sie dann nicht den Spannungsfall des Ladekabels auswerten.
Falls der Generator stromerzeugend ist, muss die Ladeanzeigeleuchte nach dem Starten des Motors erlöschen und eine Lastspannung von ca. 13,8V - 14,2V muss an die Bordbatterie angelegt werden. Aber auch der Ein- und Ausbau war bei den meisten Fällen im Großen und Ganzen recht umkompliziert, denn der im Motorraum befindliche Motorradraum war noch nicht mit einem solchen Gedränge ausgestattet, wie er heute ist.