Fahrradträger Touran Anhängerkupplung

Radträger Touran Anhängerkupplung

Fahrradhalterung VW TOURAN bestellen| RAMEDER Onlineshop Bei uns finden Sie VW TOURAN Fahrradträger von namhaften Hersteller. Ob Sie einen Fahrradträger für die Marke Thul le, Westfalia Fahrradträger, Twinny Load Fahrradträger, MFT Fahrradträger, Atera Fahrradträger, Allrounder Fahrradträger oder Unitec Fahrradträger benötigen, hier finden Sie ihn. Der VW TOURAN Fahrradträger ist TÜV/GS-verifiziert. Für Ferien oder Wochenendausflüge - ein VW TOURAN Fahrradträger von Thüringen, Westfalen, Twinny Load, MFT, Atera oder Alleskönner ist immer die passende Lösung.

Die Fahrradhalterungen von VW TOURAN überzeugen durch hohe Wertigkeit und einfaches Handling.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und die Aktivierung von Java-Script erforderlich sein.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Fahrradhalterprüfung 2018 - Anhängerkupplung, Heckklappe, Dachträger

Fahrradträgertest: Wer eine ausgedehnte Radtour mit dem Rad in einer unbekannten Großstadt oder Gegend machen möchte, der kann seine Bikes mit einem Fahrradträger in weniger als einer Minute biegsam beladen und abfahren. Abhängig vom Fahrzeug und den Anforderungen gibt es verschiedene Mitnehmer. Beim Fahrradträgertest finden Sie den richtigen Fahrradträger.

Fahrradhalter für die Anhängerkupplung, für das Fahrzeugdach oder die Heckklappe. Die Fahrradhalterung für die Anhängerkupplung (Kupplungsträger) ist einzeln verwendbar und paßt zu jedem Fahrzeug, das über eine Anhängerkupplung verfügt. Der Gepäckträger wird wie bei einem konventionellen Trailer an der Anhängerkupplung angebracht. Der Gepäckträger wird geklemmt und sitzt unmittelbar hinter dem Fahrzeug.

Die Beobachtung der Traglast des Fahrzeuges oder der Anhängerkupplung ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Gewichte des Fahrradhalters und der Räder kann die erlaubte Traglast rasch ereicht werden. Berechnungsbeispiel für Tragfähigkeit und Stützlast: Tragfähigkeit von 50 bis 13 Kilogramm Tragfähigkeit des Trägers = 37 Kilogramm Tragfähigkeit bei Fahrrad.

Die zu beachtenden Angaben zu Höchstgewicht, Tragfähigkeit und Maximalgeschwindigkeit finden Sie auf einem Etikett oder einer Tafel auf dem Gepäckträger (siehe Bild). Manche Kupplungswagen haben eine Faltfunktion, mit der der Gepäckträger nach vorn (weg vom Kofferraumdeckel) geklappt werden kann. So kann die Heckklappe ohne Probleme weiterverwendet werden.

Alle Fahrradträger belasten das Fahrzeug während der Fahrt stark. Auch hier hat der Qualitätsanspruch seinen Platz, denn auch hier können einfach und billig Fahrradständer rasch zum Risiko werden. Der Fahrradträger sollte auch in Deutschland zugelassen sein. Die Befestigung des Trägers muss nach den Angaben des Herstellers erfolgen. Ob an der Anhängerkupplung, auf dem Fahrzeugdach oder an der Heckklappe.

Diese Sachen werden auch im Fahrradträger-Test behandelt. In den meisten Fahrradständern können zwei Velos ab Lager transportiert werden. Wenn Sie mehr als zwei Rollen mit sich führen wollen, können Sie den Trägern weitere Modulen oder Führungsschienen hinzufügen. Hier sollte man sich für ein Fahrzeug mit hoher Nutzlast entscheiden. Als Alternative kann ein Fahrradträger für vier Velos erworben werden.

Anmerkung: Bei manchen Fahrradständern müssen Sie aus Platzmangel den Griff eines Rads überqueren, dies hängt jedoch von der jeweiligen Fahrradkombination Auto/Bike-Rack ab. Bei ausreichender Größe der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels gibt es für einige Modelle Fahrradständer, die an der Heckklappe (Heckträger) angeschraubt werden können. Passende Fahrzeugtypen dafür sind z. B. der VW Touran, Caddy oder der VW-Bus (T2, T3, T4, T5).

Der Fahrradträger wird hier z.B. an der Lasche eingehakt. Um Lackschäden zu vermeiden, werden die Häkchen am Heckträger durch eine Gummiabdeckung vom Anstrich entfernt. Dies hat den Vorzug, dass die Anhängerkupplung weiterhin kostenlos ist und auch für einen Caravan o.ä. verwendet werden kann. Wenn Sie keine Anhängerkupplung haben, ist der Heckklappenständer / Heckträger eine gute Wahl.

Wird der Fahrradträger an der Heckklappe (Heckträger) befestigt, genügen die Klappendämpfer nicht mehr, um den Kofferraumdeckel oben zu haben. Bei Fahrrädern, die auf dem Gepäckträger befestigt sind, ist es oft nicht mehr möglich, sie zu öffnen. Wenn keine AHK am Fahrzeug angebracht ist und die Heckklappe keine Befestigungsmöglichkeit bietet, kann wahlweise ein Dachgepäckträger verwendet werden.

Die Räder werden in einer Radlaufschiene auf dem Dach des Autos fixiert. Den Spielraum für verschiedene Räder bieten individuelle, verstellbare Halter. Das Rad kann auch an den Dachgepäckträger angekoppelt werden. Die Deichselstütze wird an der Zugdeichsel des Caravans angebracht. Dort können die Räder nun vor dem Caravan und hinter dem Wagen nachgeladen werden.

Die Anhängelast aus der AHK (Anhängerkupplung) muss erneut berücksichtigt werden. Vorteile dieser Variante: Der AHK ist für den Caravan-Anhänger kostenlos, die Heckklappe ist kostenlos und kann aufgeklappt werden. Die Befestigung der Deichselstützen erfolgt in der Regel mit U-Bügeln und Gegenmuttern. Da die Räder in einer Reifenhülle untergebracht sind, steht das Rad auf einer Reling in den Felgenhalter.

Sie dienen zur Sicherung und Sicherung der Radfelgen von Fahrrädern. Der Bügel wird am Fahrradträger angebracht und schließt eine Rute vom Rahmen ab. Der Rahmen des Fahrrads ist mit Klammern verschließbar. Dies schützt das Velo vor Einbruch. Wenn Sie das Motorrad vor Verkratzen bewahren wollen, können Sie ein Lappen zwischen den Rahmen und die Klammer einlegen.

Lediglich die Wand verhindert, dass das Rad weiterfliegt. Anmerkung: Alle losen Befestigungen sollten vor der Tour entfernt werden, dies können Batterien am Rad, herausnehmbare Fahrradleuchten oder -körbe sein. Der Fahrradträger für die Anhängerkupplung verfügt ebenfalls über eine Ausleuchtung. Ähnlich wie bei einem echten Trailer haben Sie einen Fahrtrichtungsanzeiger, ein Rückfahrlicht und ein Bremslicht für jede einzelne Fahrzeugseite sowie ein Rückfahrlicht.

Weil diese Ausführung oft das Autokennzeichen abdeckt, haben die Anhängerkupplungshalter einen Nummernschildhalter, an dem ein weiteres Autokennzeichen angebracht werden kann. Der Antrieb der Lichtbrücke erfolgt über die Anhängersteckdose. Was Sie vor dem Einkauf beachten sollten: die Belastung der Anhängerkupplung, ein bestehendes und gültig GS- oder TÜV-Siegel auf dem Gepäckträger, Edelstahl (auch auf den Schrauben), die Erweiterungsmöglichkeit durch Zusatzschienen oder Baugruppen der Felgenmäntel.

Sie können die Spediteure ohne Probleme im Netz ordern, aber Sie sollten keine billigen chinesischen Waren für Ihr eigenes Wohl kaufen. Ständer: Wenn Sie den Fahrradständer nicht benutzen, können Sie ihn mit einer Wandbefestigung an die Decke hänge. Dies ist die auf einem Stahlblech montierte Anhängekupplung.

Die Halterung kann wie im PKW an der Wandkonsole angebracht werden, natürlich achsparallel zur Mauer - es gibt auch Fahrradkonsole, wenn die Rollen zu viel Raum beanspruchen. Wenn Sie beim Fahrradtransport besonders vorsichtig sein wollen, können Sie die Velos trotzdem mit einem Zuggurt anbringen. Wenn Sie gern Rad fahren und manchmal auch in anderen Gegenden, können Sie Ihre Passion mit einem Fahrradträger verwirklichen.

Wenn Sie den Carrier mehr als 5-10 mal im Jahr benutzen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, ein wenig mehr in Ihre Brieftasche zu graben. Erst mit einer hochqualitativen Ausführung können Sie den Anwender lange genießen. Es wird empfohlen, vor dem ersten praktischen Einsatz einen Trockenlauf mit Befestigung und Beladung der Räder durchzuführen.

Unsere Anmerkung: Auf dem Fahrradträger befindliche Räder sollten verschlossen sein. Vergiss nicht, den Fahrrad-Schlüssel einzusetzen. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn Sie Ihre Räder am Ziel nicht freischalten können.

Mehr zum Thema