Kfz Servicetechniker Meister teil 1

Kfz-Servicetechniker Meister Teil 1

Der Master nimmt nicht mehr an der Masterprüfung (Berufspraxis) teil. Dein Meisterhandwerker: Der zertifizierte Kfz-Servicetechniker ist als Teil 1 der Kfz-Meisterprüfung anerkannt! Die Anrechnung auf Teil 1 der Meisterprüfung erfolgt auf den praktischen Teil (Teil 1) der Meisterprüfung im Kraftfahrzeughandel. Dem Kfz-Servicetechniker wird die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk Teil I angerechnet.

Fahrzeugservicetechniker (Anrechnung auf Teil 1 der Meisterprüfung) - Kursangebot

Laufzeit: Preis: Darüber hinaus können Sie im Rahmen des Kurses folgende Befähigungsnachweise vorlegen: 1) Sachverständiger für die Bearbeitung von eigensicheren HV-Systemen, Prüfgebühr 70,00 2) Gassack und Riemenspanner, Prüfgebühr 35,00 3) Sachverständiger für die Bearbeitung von Fahrzeugklimaanlagen nach der Chem. Klimaschutzverordnung i.V.m. V. m. EZ-Nr. Die Kosten für die Weiterbildung dieser Kurse können von der Arbeitsämter mit einem Ausbildungsgutschein erstattet werden.

Dies kommt sowohl Arbeitssuchenden als auch Unternehmen zugute, die ihre Mitarbeiter durch entsprechende Maßnahmen der Arbeitsvermittlung (z.B. WGebAU, IFLAS) ausbilden. Abhängig vom Unterstützungsprogramm können die Unternehmer auch einen Zuschuß zur Vergütung der entlassenen Mitarbeiter während der Urlaubszeit aufbringen. Nützen Sie dies und erfahren Sie mehr über die aktuellen Fördersysteme der Bundesagentur für Landesschatz.

Der Auftraggeber wendet sich unmittelbar an den Arbeitgeberdienst der Agentur für Arbeit. Die Teilnehmenden an berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen - zum Beispiel an Meister, Techniker, Betriebswirte oder Pädagogen - werden durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz der AFBG in finanzieller Hinsicht mitfinanziert. Mit dem neuen Namen "Aufstiegs-BAföG" wird damit klargestellt, dass nicht nur zukünftige Master in ihrer Weiterbildung gefördert werden.

Grant Course Kosten40% des Maßnahmenbetrages (bisher 30,5%) werden als Grant vergeben, so dass dieses Geldbetrag nicht zurÃ? "Das " Attraktionspaket Meisterwerk " unterstützt die Sachkosten für das Meisterprüfungsvorhaben bis zu einer Höhe von 2000 (bisher 1.534 ) und führt erstmalig einen Förderanteil von 40% ein. Instandhaltung Die Instandhaltungsbeiträge für die Beteiligten an hauptamtlichen Maßnahmen steigen ebenso wie die zugrundeliegenden Anlagenabschläge.

KrediteFür Teilzeit- und Ganztagsmaßnahmen besteht die Option, ein Kredit bei der KfW-Bank aufzunehmen. Weiterführende Informationen und Rechenbeispiele für den neuen Aufstieg BAföG findest du auf der amtlichen Website des Bundesministeriums. Viel Spaß mit dem Ascent BAföG!

Servicemonteurin

Für die Fortbildung zum Fahrzeugservicetechniker sind modernste Fahrzeugtechnik, Teamarbeit und Kundenbetreuung angesagt. Nehmen Sie den ersten Teil der Kfz-Technikermeisterprüfung mit voller Kraft an. Du bist gelernter Kfz-Handwerker und möchtest eine berufliche Laufbahn einschlagen, deine fachliche Kompetenz ausbauen und den Praxisteil der Masterprüfung im Kfz-Handel abschließen? Fahrzeug-Servicetechniker schlagen die Verbindung zwischen Handwerksmeistern und Handwerksmeistern.

Der Weiterbildungsberuf Kfz-Servicetechniker entspricht der praxisnahen Handwerksmeisterprüfung (1. Teil) im Kfz-Technikerhandwerk. Sollten Sie eine fixe Lernsituation brauchen und sich beruflich weiterentwickeln wollen, können wir Ihnen unsere Teilzeitform des Lernens aufzeigen. Der Ausbildungsberuf Kfz-Servicetechniker erfolgt jeden Dienstags und Donnerstags von 18.00 - 21.15 Uhr und an Samstagen 14 Tage von 8.00 - 14.45 Uhr im Bildungs-zentrum Aschaffenburg.

Der Name des Meister-BAföG lautet nun Aufstiegs-BAföG und hat sich seit dem 01.08.2016 für Sie erheblich weiterentwickelt. Dazu können sich sowohl Meisterkurse als auch andere Weiterbildungskurse anmelden. Die Meisterprämie der Bayrischen Landesregierung kann seit Sept. 2013 beantragt werden. Die Tantieme beläuft sich derzeit auf 1.000 EUR. Anfang 2017 erhöhte sich die Höchstsumme der Einzelförderung des Fortbildungsstipendiums von 6.000 EUR auf 7.200 EUR.

Für die Absolvierung des Lehrgangs für Kfz-Servicetechniker ist eine erfolgreich bestandene Abschlußprüfung in einem Fachbereich Fahrzeugtechnik erforderlich. Wer die Karriere-Leiter noch weiter nach oben bringen möchte, kann mit der Qualifizierung Kfz-Service-Techniker unmittelbar an der Kfz-Techniker-Meisterhochschule starten und bereits Teil 1 in der Hosentasche haben. Zusätzlich zur Meisterklasse für Feinmechanik, der Meisterklasse für Friseure und der traditionellen interbetrieblichen Berufsausbildung (ÜLU) stehen Ihnen diverse wirtschaftliche, kommerzielle und techn. Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

Im Anschluss an den gesamten Kurs wird eine ganzheitliche Untersuchung nach den staatlichen Prüfungsordnungen durchlaufen. Mit der bestandenen Untersuchung ist der Inhaber zum Führen der Bezeichnung "Fahrzeugservicetechniker" ermächtigt. Als Teil I der Meisterprüfung zum Kfz-Techniker zugelassen.

Mehr zum Thema