Wartungsintervalle Hyundai I20

Die Wartungsintervalle Hyundai I20

Die HYUNDAI behält sich gemäß ihrer Unternehmensstrategie das Recht vor. Der HYUNDAI darf in keiner Weise verändert werden. Übersicht der Prüfkosten - Hyundai i20 - Hyundai Tuning-Forum

hi, kostenloses Ersatzauto, Austausch von Sommer- auf Winterreifen und gesaugter Reifen. Außerdem wurde die Bremse ausgetauscht und die Anlage nachgefüllt oder repariert. Natürlich hat er zusätzliche Gebühren von ca. 70? verursacht. Egal ob das jetzt absolut nötig ist,.....Sie können sich darüber auseinandersetzen, ich habe es getan, weil ich bisher nur gute Erfahrung mit anderen Autos gemacht habe....nie kaputte Klimageräte, und Sie sollten die Bremse trotzdem vorsichtig behandeln, wenn es darauf ankommt....lassen Sie mich auch noch die Komfortblinkanlage installieren....

Wartungsintervalle und Steuerriemen ix20 CRDi - Hyundai iX20 - Hyundai Tuning-Forum

Können Sie mir die Wartungsintervalle des CRDi mitteilen, und ob der CRDi einen Steuerriemen oder eine Steuerungskette hat? Die Wartungsintervalle sollten in der Betriebsanleitung noch lesbar sein.... Sonst 30000km oder alle 2 Jahre, 5-Punkt-Zwischenkontrolle alle 15000km oder im Jahr. Guten Tag Rainer, ich befahre viele Wege mit Gefälle.

Bei niedrigen Drehzahlen (unter 1.500 U/min) ist das Fahrzeug recht kraftlos, aber sobald der Turbolader ab etwa 1.500 U/min in Betrieb geht, bemerkt man einen klaren Druck und drückt ihn sehr leicht in den Sessel. Der Höchsttempo beträgt ca. 170 km/h, ab 160 km/h wird kaum noch angelassen.

Gewöhnlich bin ich zwischen 120 km/h und 140 km/h unterwegs und in diesem Gebiet fährt das Fahrzeug sehr gut. Dabei achte ich darauf, dass ich mit dem Fahrzeug sehr sorgfältig umkomme. Ich habe Hyundai einmal nach den Wartungsintervallen gefragt und folgende Rückmeldung erhalten: " Wir haben in unserem EDV-System ein Intervall von ca. 30000 Kilometern oder zwei Jahren mit der von Ihnen mitgeteilten Fahrzeugidentifizierungsnummer festgelegt, je nachdem, was zuerst passiert.

Zwischenwartungen sind nach ca. einem Jahr oder nach ca. 1.000 Kilometern vorzunehmen. Während dieser zwischenzeitlichen Wartung werden die folgenden Aspekte gemäß der Wartungscheckliste überprüft: - Auf Leckagen, Beschädigung und Beschädigung der Bremsanlage und der Verbindungen achten. Kontrollieren Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit. Bremsscheibe und Bremsbelag auf Abnutzung und Leichtgängigkeit überprüfen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine gute Reise mit Hyundai.

Die Hyundai Motorrad Deutschland GmbH" Über diese Zwischeninstandhaltung steht in meinem Benutzerhandbuch nichts, aber natürlich werde ich sie aufgrund der Gewährleistung ausführen lassen. Wie sieht Ihr Hyundai-Workshop aus? unter Fussnote 4:"....5 Punkt Zwischenkontrolle alle 14 000 Kilometer oder jährlich....". Benzinwartungsplan - bezieht sich auch auf 30 tkm oder alle 2 Jahre mit einer 6-Punkt-Zwischenkontrolle alle 14 tkm/Jahr.

Meine Garagenbesitzerin hatte nichts davon gesagt, bis auf den alljährlichen Ölaustausch....... Ich habe eine Email an Hyundai Schweiz geschickt.... Die Wartungsintervalle des Benzinmotors betragen 30000km und mind. 1x im Jahr. Alle 30000 oder einmal im Jahr wechselt das Öl, das sage ich in der Betriebsanleitung und Hyundai D. hat mir das damals als E-Mail geschickt:

Für die Garantie- und Servicebroschüre kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Wir freuen uns, Sie informieren zu können und Ihnen einen schönen Auftakt ins neue Jahr 2011 zu ermöglichen Wir haben das Instandhaltungspaket hinzugefügt und halten es für gut, dass es so ist und ich habe einen Instandhaltungsplan.

Danach muss der Dieselkraftstoff alle 30.000 Kilometer oder alle 2 Jahre für die vollständige und zwischenzeitliche Wartung und zusätzlich alle 15.000 Kilometer oder pro Jahr für die zwischenzeitliche Wartung gewartet werden. Diese 15000 Kilometer lange Wartung umfasst: Überprüfen Sie die Feststellbremse auf Dichtigkeit, Beschädigung und Verrottung, kontrollieren Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit, kontrollieren Sie die Bremsscheiben und Bremsbeläge auf Belagverschleiß und die Bremsen auf Bewegungsfreiheit.

Ich habe 5 kostenlose Wartungsarbeiten, d.h. meiner Ansicht nach und nach dem heutigen Kenntnisstand 3 kurze Inspektionsfahrten bei 15000/ 45000/75000 Kilometer und nur 2 echte Inspektionsfahrten mit Ölaustausch bei 30000/60000 Kilometer. Das ganze Inserat mit 5 kostenfreien Wartungsarbeiten ist nichts anderes als ein kluger Marketing-Gag.

Sie haben mir damals gesagt, dass alle 30000 Kilometer für die Vermietung und Gewährleistung ausreichen! Mir liegt hier ein Österreichisches Gewährleistungs- und Servicebuch als PDF vor und darin steht unter Ziffer I. 2.1: Die vorgeschriebene Wartung sowie die Aufbauprüfungen müssen mit einer fachkundigen Fachwerkstatt ausgeführt und durch diese in den dafür bestimmten Prüffeldern bescheinigt werden, da sie die Grundvoraussetzung für die Aufrechterhaltung aller Gewährleistungsansprüche sind.

Das heißt zum Beispiel, dass die 12-jährige Korrosionsschutzgarantie nur gültig ist, wenn die Karosse und der Boden einmal im Jahr geprüft und ggf. gegen Gebühr repariert werden.

Mehr zum Thema